Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 21 22 23 ... 130
ERÖFFNUNG POPFEST WIEN: NAKED  LUNCH
Wissen

Wien als Referenzort für die erdverändernde Wirkung des Menschen

Eine Experten-Arbeitsgruppe will einen Ort auswählen, der das Anthropozän gut widerspiegelt. Wien hat Chancen.
Grazer Forscherin entwickelte "smarte Haut" der nächsten Generation
Wissen

Grazer Forscherin entwickelte "smarte Haut" der nächsten Generation

Die "Smartskin" erfasst Informationen über Feuchtigkeit, Temperatur und Druck feinfühliger als menschliche Fingerspitzen.
Saharastaub neuerlich unterwegs nach Europa
Wissen

Saharastaub neuerlich unterwegs nach Europa

Am kommenden Wochenende sind Ausläufer einer großen Staubwolke auf der Iberischen Halbinsel und in Teilen Westeuropas zu erwarten.
PK  BARRACUDA MUSIC: HUTTER
Wissen

Umweltmediziner kritisiert Lockerungen bei Einreiseregelungen

Umweltmediziner Hans-Peter Hutter kritisiert Aufhebung der 3-G-Regel zu Beginn der Hauptreisezeit.
Video von fliegendem Fisch stellt neuen Weltrekord auf
Wissen

Video von fliegendem Fisch stellt neuen Weltrekord auf

Ganze 45 Sekunden flog der Fisch neben der Fähre her. Durch die Bewegung mit dem Schwanz war er 30 km/h schnell.
INDIA-WEATHER-HEAT
Wissen

UN-Bericht: Zahl an Dürren seit 2000 um 29 Prozent gestiegen

Der wirtschaftliche Schaden liegt bereits weit über 100 Milliarden Euro. Auch Europa ist zunehmend betroffen.
WHO-Staaten beraten über globalen Pandemie-Vertrag
Wissen

WHO untersucht Zusammenhang zwischen Covid und Hepatitis bei Kindern

Mittlerweile 348 Hepatitis-Fälle bei Kindern: Mithilfe neuer Daten aus Großbritannien wollen die Forscher klären, "ob Adenoviren nur eine zufällig entdeckte Infektion ist oder ob es einen kausalen" Zusammenhang gibt.
Astronomen entdecken Spuren mehr als 1.000 möglicher Asteroiden
Wissen

Astronomen entdecken Spuren mehr als 1.000 möglicher Asteroiden

Die Funde könnten Erkenntnisse über die Bedingungen im frühen Sonnensystem liefern.
WHO-Chef warnt vor voreiligem Optimismus
Wissen

WHO-Chef kritisiert Pharmafirmen für "moralisches Versagen"

Tedros forderte Preissenkung für Covid-19-Medikamente und nannte keine Namen.
Omikron genauso ernst wie frühere Varianten
Wissen

Omikron genauso ernst wie frühere Varianten

Risiken für Krankenhausaufenthalte und Sterblichkeit nahezu identisch.
Long Covid hängt offenbar mit Virusresten zusammen
Wissen

Long Covid hängt offenbar mit Virusresten zusammen

65 Prozent der Patienten mit Virusresten in klinischer Studie wiesen Long-Covid-Symptome auf.
Pfizer: Paxlovid kann Infektionsübertragung nicht verhindern
Wissen

Pfizer: Paxlovid kann Infektionsübertragung nicht verhindern

Geschäftsführer Albert Bourla: Ergebnisse haben keinen Einfluss auf die starken Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten des Medikaments.
Die Rasse bedingt laut neuer US-Studie das Hunde-Verhalten kaum
Wissen

Die Rasse bedingt laut neuer US-Studie das Hunde-Verhalten kaum

Das Verhalten eines Hundes hängt nur bedingt von der Rasse ab - das haben US-Forscher jetzt herausgefunden.
Katzen mit bunten Halsbändern jagen weniger Vögel
Wissen

Katzen mit bunten Halsbändern jagen weniger Vögel

Die Tiere werden durch ihr Accessoire am Jagderfolg gehindert.
Symbolbild
Wissen

Jeder Dritte leidet unter Lärm in der eigenen Wohnung

Vor allem Verkehrslärm ist belastend, gefolgt von Lärm aus der Nachbarwohnung, von Baustellen oder Flugverkehr.
Lithium
Wissen

EU könnte Metall-Engpass durch Recycling schließen

Windkraftanlagen, Batterien und E-Autos brauchen Metalle. Wie Versorgungslücken mittelfristig vermieden werden können.
BIRCH (pollen)
Wissen

Bäume reichern über Wurzeln Nanoplastik in ihrem Gewebe an

Schweizer Studie: Das langlebige Nanoplastik kontaminiert auch die Waldökosysteme.
1 ... 21 22 23 ... 130

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times