Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 18 19 20 ... 130
Erster chinesischer mRNA-Impfstoff zugelassen - in Indonesien
Wissen

Erster chinesischer mRNA-Impfstoff zugelassen - in Indonesien

Impfstoff soll zu 71,17 % gegen Omikron und zu 83,58 % gegen Wildtyp wirksam sein, berichtet Reuters. Bisher nur Notzulassung.
Die Wiese als Lebensraum ist nicht nur durch den Klimawandel bedroht
Wissen

Die Wiese als Lebensraum ist nicht nur durch den Klimawandel bedroht

Experten über den Wert von Grünland und wie man es schützen kann.
Die Rote Mauritius: Was die Briefmarke so besonders macht
Wissen

Die Rote Mauritius: Was die Briefmarke so besonders macht

Vor 175 Jahren wurde erstmals ein Brief mit einer Roten Mauritius frankiert. So wurde sie zum begehrten Sammlerstück.
Studie: Wie man weinende Babys in 13 Minuten zum Schlafen bringt
Wissen

Studie: Wie man weinende Babys in 13 Minuten zum Schlafen bringt

Japanisches Forschungsteam veröffentlicht genaue Anleitung, Erkenntnisse sollen für Geschäftsidee genutzt werden.
FT “Global Masters in Management”-Ranking: WU Platz 28 von 100
Wissen

FT “Global Masters in Management”-Ranking: WU Platz 28 von 100

Die „Financial Times“ hat ein internationales Masterstudium auf Platz 28 von 100 gereiht.
Zahl der Sibirischen Tiger in Russland fast verdoppelt
Wissen

Zahl der Sibirischen Tiger in Russland fast verdoppelt

Bestand in den vergangenen zwölf Jahren auf fast 750 Tiere gestiegen.
Informationen und Gegenstände werden psychologisch ähnlich behandelt
Wissen

Informationen und Gegenstände werden psychologisch ähnlich behandelt

Zeigen Studien von Forschern der Uni Innsbruck und aus den USA.
Die "Artemis"-Mission soll US-Astronauten zum Mond bringen
Wissen

Gute Wetterbedingungen in Cape Canaveral für Mondflug "Artemis I" erwartet

NASA hofft auf reibungslosen "Artemis"-Start. "70-prozentige Wahrscheinlichkeit".
Flusskreuzfahrt mit der Avalon Impression
Wissen

Klimawandel drückt vermehrt verschmutztes Flusswasser ins Trinkwasser

"Druckumkehr" zwischen Oberflächen- und Grundwasser beobachtet - Oberflächengewässer sollten sauberer werden, um Trinkwasser nicht zu gefährden.
Die Grafik zeigt (basierend auf GOCO06S) den Eismassenverlust in Grönland
Wissen

"Schockierende" Ergebnisse: Meeresspiegel steigt mehr als erwartet

Studie: Erderwärmung bis heute reicht aus für Anstieg um mindestens 27,4 Zentimeter.
FILES-GREENLAND-ARCTIC-CLIMATE-TOURISM
Wissen

"Schockierende" Ergebnisse: Meeresspiegel steigt mehr als erwartet

Studie: Erderwärmung bis heute reicht aus für Anstieg um mindestens 27,4 Zentimeter.
Biocomputer sollen bald herkömmliche KI übertreffen.
Wissen

Muskellähmung gestoppt: Hoffnung für ALS-Patienten

Ein neues Medikament zeigt bei einer Patientin, dass sich die genetisch bedingte Form der unheilbaren Nervenkrankheit ALS aufhalten lässt.
Forscher entschlüsseln Kleber-Cocktail und Lösungsmittel von Seestern
Wissen

Forscher entschlüsseln Kleber-Cocktail und Lösungsmittel von Seestern

Klebe-Proteine arbeiten laut Innsbrucker Forschern arbeitsteilig.
Ein Jäger und Sammler aus früher Zeit.
Wissen

Vormenschen liefen wohl schon vor sieben Millionen Jahren aufrecht

Das bestätigen Untersuchungen zweier Unterarm- und eines Oberschenkelknochens, die im Tschad gefunden worden waren.
Hornissenattacke: Ist die Angst vor den Tieren berechtigt?
Wissen

Hornissenattacke: Ist die Angst vor den Tieren berechtigt?

Wie gefährlich Stiche für Menschen sind, was im Ernstfall zu tun ist und ob heuer wirklich mehr Hornissen unterwegs sind.
Dank Corona: Nashorn-Wilderei und Horn-Schmuggel rückläufig
Wissen

Dank Corona: Nashorn-Wilderei und Horn-Schmuggel rückläufig

Der Anteil der gewilderten Nashörner hat sich mehr als halbiert. Das könnte an den Corona-Maßnahmen liegen.
Sea water contaminated by micro plastic.
Wissen

Studie zu Mikroplastik: Keine Hinweise auf negative Folgen für Fische

Wissenschafter des Thünen-Instituts hatten Fische in Nord- und Ostsee untersucht.
1 ... 18 19 20 ... 130

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times