Wissen Protestieren für das Klima: Warum Ökoaktivismus die Massen anzieht Nicht erst die „Klimakleber“ oder Greta Thunberg erregen Aufmerksamkeit mit Protesten.
Wissen Wie Sehen funktioniert: Forscher entschlüsseln Mechanismus Pikosekunden: Erstmals wurde in Echtzeit gefilmt, wie das Auge Licht einfängt.
Wissen Verhandlungen laufen: Psychotherapie-Ausbildung künftig an öffentlichen Unis? Bachelor, Master und postgraduale Fachausbildung könnten Propädeutikum und Fachspezifikum ersetzen.
Wissen Über 900 tote Delfine an französischer Atlantikküste angespült Oft Verletzungen durch Netze, Fischereiausrüstung und Schiffsschrauben.
Wissen UNO: "Gleichberechtigung der Geschlechter erst in 300 Jahren" UNO-Generalsekretär António Guterres sieht derzeit eher Rückschritte: "Das Patriarchat schlägt zurück".
Wissen Warum Nacktmulle wahre Fruchtbarkeitsgöttinnen sind Königin einer Kolonie kann bis ins hohe Alter Nachwuchs bekommen.
Wissen RKI: Corona-Symptome bei Omikron schwerer von Grippe zu unterscheiden Tests vor einer Therapie werden wichtiger.
Wissen Kakadus wissen was ein Werkzeugset ist und holen damit Nüsse Vögel können nicht nur verschiedene Werkzeugteile nutzen, sondern diese auch als "Set" einordnen, zeigen Forscher vom "Goffin Lab" der Vetmeduni Wien.
Wissen Neunjährige Maus ins Guinnessbuch der Rekorde aufgenommen Die Taschenmaus "Pat" stellt einen neuen Altersrekord auf. Zudem wurde eine neue Population entdeckt.
Wissen Forscher fanden Ursache für lebensbedrohliche Katzenkrankheit Rustrela-Virus verursacht "Taumelkrankheit" bei Freigängerkatzen. Es ist mit dem Rötelnvirus verwandt.
Wissen Studie: Wikinger hatten engeres Verhältnis zu Tieren als gedacht Skandinavische Eroberer brachten Tiere auf Schiffen nach Großbritannien mit und ließen sie bei Feuerbestattungen gemeinsam mit menschlichen Überresten verbrennen.
Wissen Studie: Jedes 10. Kind schaut bereits Pornos In der Folge glauben viele, Gewalt beim Sex gehöre dazu und werde "genossen". Britische Kinderbeauftragte fordert Maßnahmen gegen Online-Pornografie.
Wissen Nicht verwandte Doppelgänger ähneln sich in DNA und Verhalten Manche Menschen sind nicht verwandt, aber könnten Zwillinge sein. Eine Studie zeigt: Die Ähnlichkeiten beschränken sich nicht auf das Äußere.
Wissen Extremwetter – und kein Ende in Sicht? Die vergangenen Monate machten deutlich sichtbar, dass sich das Klima verändert. Was die Forschung voraussagen kann.
Wissen Klimawandel und Katastrophen: Was die Wissenschaft beweist Ein Modell gibt Antworten, wie ein Extremereignis einzuordnen ist.
Wissen Blick in den Himmel: Komet wohl mit freiem Auge sichtbar Beobachtung am besten ab etwa 16. Jänner. Helligkeitsentwicklung "schaut gut aus".
Wissen Forscher: ExxonMobil hat Klimawandel jahrzehntelang heruntergespielt Studie: Das US-Unternehmen sagte den Klimawandel genau voraus, spielte den Zusammenhang zwischen CO2-Ausstoß und Erderwärmung jedoch jahrzehntelang systematisch herunter.