Wissen Extremwetter – und kein Ende in Sicht? Die vergangenen Monate machten deutlich sichtbar, dass sich das Klima verändert. Was die Forschung voraussagen kann.
Wissen Klimawandel und Katastrophen: Was die Wissenschaft beweist Ein Modell gibt Antworten, wie ein Extremereignis einzuordnen ist.
Wissen Blick in den Himmel: Komet wohl mit freiem Auge sichtbar Beobachtung am besten ab etwa 16. Jänner. Helligkeitsentwicklung "schaut gut aus".
Wissen Forscher: ExxonMobil hat Klimawandel jahrzehntelang heruntergespielt Studie: Das US-Unternehmen sagte den Klimawandel genau voraus, spielte den Zusammenhang zwischen CO2-Ausstoß und Erderwärmung jedoch jahrzehntelang systematisch herunter.
Wissen Forscher fanden Ausbreitungs-"Hubs" für eingeschleppte Arten Experte: Maßnahmen sollten in aufstrebenden Handelsmächten wie China, Brasilien oder Indien gesetzt werden.
Wissen Neuer Vogelroboter soll als Spion ins Tierreich geschickt werden Die neue Maschine fliegt wie ein Vogel und kann - zumindest innerhalb von Räumen - auf Ästen landen.
Wissen Titanic: Hätte Jack auf der Türe Platz gehabt? James Cameron liefert die Antwort Rutsch rüber, Rose! Aber hätte das irgendetwas geändert? Der Regisseur will der Debatte nun ein Ende bereiten.
Wissen Wie viel Wasser der Mensch wirklich braucht Eine neue Studie zeigt, wie individuell der Wasserbedarf eines Menschen ist - und welche Faktoren ihn beeinflussen.
Wissen "Square Kilometre Array": Startschuss für weltgrößtes Radioteleskop Im westaustralischen Outback werden mehr als 130.000 Parabolantennen errichtet und später mit Radioteleskopen in Südafrikas Halbwüste Karoo zusammengeschaltet.
Wissen Neue Dinosaurierart in Transsylvanien identifiziert Der Zwergsaurier lebte vor 70 Millionen Jahren - mit einigen anderen im Westen des heutigen Rumäniens.
Wissen Der ukrainische Forscher, der von der Uni Graz gerettet wurde Oleksandr Bondarenko konnte aus Kiew rechtzeitig flüchten. In Österreich betreibt er weiterhin exzellente Forschung.
Wissen Wie massiv Raketenstarts Atmosphäre und Klima belasten Raketen sind keine Flugzeuge, auch nicht mit Blick auf ihre Klimawirkung: Rußpartikel etwa wirken oben heftiger als in Erdnähe.
Wissen Spektakulärer Fund von 24 Bronzestatuen in der Toskana Überreste von heiligen etruskischen und römischen Bädern entdeckt.
Wissen Beschriftungsfehler: Falsche Corona-Impfung in NÖ gespritzt Etikett auf Überkarton wies Vakzine gegen Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 aus, in Fläschchen waren Mittel gegen BA.1.
Wissen Quiz: Kennen Sie sich mit Halloween aus? Woher kommt der Brauch, was bringt er der Wirtschaft – und wie nennt man die geschnitzten Kürbisse? Testen Sie Ihr Wissen rund um das Grusel-Fest.
Wissen Corona-Prognose: Weiterer Anstieg bei Hospitalisierten bis Monatsende Experten rechnen damit, dass in zwei Wochen bis zu 3.900 Covid-Patienten auf Normalstationen und bis zu 200 auf Intensivstationen liegen.
Wissen Klimwandel: Städte erwärmen schneller als das Land Deshalb ist das Begrünen der Städte so wichtig, sagen Forscher.