Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 13 14 15 ... 130
Der Mensch erhitzt die Erde laut neuem Bericht so schnell wie nie
Wissen

Der Mensch erhitzt die Erde laut neuem Bericht so schnell wie nie

Der Anstieg ist auf den hohen Treibhausgas-Ausstoß zurückzuführen. Gleichzeitig ist die Menge an kühlenden Aerosolen in der Atmosphäre gesunken.
"Wissenschafterin des Jahres 2011": Archäologin Sabine Ladstätter (55) gestorben
Wissen

"Wissenschafterin des Jahres 2011": Archäologin Sabine Ladstätter (55) gestorben

Sabine Ladstätter leitete 14 Jahre lang die Grabungen österreichischer Archäologen in der antiken Stadt Ephesos an der türkischen Ägäisküste.
Neue Schlangenart entdeckt
Wissen

Neue Schlangenart entdeckt

Auf der Arabischen Halbinsel wurde eine neue Schlangenart entdeckt: Rhynchocalamus hejazicus.
Klapperschlange (Archivbild)
Wissen

Für Studie: Forscher trat 40.000 Mal auf Giftschlangen

Beißverhalten der Jararaca-Lanzenotter wurde untersucht. Nur bei einer Simulation mit einer Klapperschlange wurde der Forscher gebissen.
Nougat-Aufstriche: Wenig Nüsse, dafür viel Fett und Zucker
Wissen

Nougat-Aufstriche: Wenig Nüsse, dafür viel Fett und Zucker

Greenpeace hat Haselnuss-Aufstriche unter die Lupe genommen. Das Testurteil fällt nicht allzu gut aus.
AI-Schriftzug auf bedrohlich rot leuchtender Platine
Wissen

Forscher fordern strenge Regeln: Künstliche Intelligenz lügt und betrügt

Eine Studie des MIT warnt vor Betrug und Manipulation durch KIs, die Gesellschaft sei dafür nicht gewappnet. Die Forscher fordern strenge Regeln.
In Bernstein eingeschlossene Wespe (Symbolbild)
Wissen

100 Millionen Jahre alt: Forscher entdecken ausgestorbene Wespe

Deutsche und französische Forscher haben einen rund 100 Millionen Jahre alten Bernstein untersucht - und eine beeindruckende Entdeckung gemacht.
Fast jeder Zweite sitzt mit dem Handy am Klo
Wissen

Fast jeder Zweite sitzt mit dem Handy am Klo

Das Handy ist am stillen Örtchen beliebter Zeitvertreib: Genutzt wird es für Soziale Medien, Nachrichten, Spiele oder Chats.
Schüler sitzen bei einer schriftlichen Matura-Klausur
Wissen

Matura: Mehrheit hält Format für veraltet

Laut einer Erhebung des Nachhilfe-Instituts Lernquadrat ist die Hälfte der Befragten für eine Verteilung der Matura-Prüfungen auf längeren Zeitraum.
Rekord: Der erste Mensch, der in seinem Leben 10.000 Vogelarten sichtete
Wissen

Rekord: Der erste Mensch, der in seinem Leben 10.000 Vogelarten sichtete

Der 70-jährige Peter Kaestner ist sein ganzes Leben lang leidenschaftlicher Vogelbeobachter. Nun hat er eine bisher unerreichte Marke erreicht.
Warum wir Teile unserer Autoreifen mit dem Salat mitessen
Wissen

Warum wir Teile unserer Autoreifen mit dem Salat mitessen

Rund ein Kilogramm Reifenabrieb fällt pro Person pro Jahr an. Dieser landet dann über Umwege auf unseren Feldern.
Problematisch für Migration: Werte gehen weltweit stark auseinander
Wissen

Problematisch für Migration: Werte gehen weltweit stark auseinander

Unterschiede bei Einstellungen zu Gleichberechtigung und Toleranz sorgen vor allem in der Migrationspolitik für Herausforderungen.
Bei diesem Bockkäfer (Prionus) besteht keine Verwechslungsgefahr mit tierischen Exkrementen
Wissen

Australischer Forscher hielt neu entdeckte Käfergattung für Vogelkot

Ein australischer Forscher hat beim Campen zufällig eine neue Käfergattung entdeckt.
Finnische Forscher entschlüsselten das Genom des Osterhasen
Wissen

Finnische Forscher entschlüsselten das Genom des Osterhasen

Erstmals konnte das Genom einer finnischen Feldhasenart erstellt werden. Das soll eine Basis für weitere Vergleiche des Erbguts liefern.
Neuralink: Patient spielt Schach durch Kraft seiner Gedanken
Wissen

Neuralink: Patient spielt Schach durch Kraft seiner Gedanken

Der erste Neuralink-Patient, dem ein Computerchip ins Gehirn implantiert wurde, macht offenbar Fortschritte bei der Steuerung eines Computers mit seinen Gedanken.
Neuer Weltrekord: Das ist die schwerste Heidelbeere der Welt
Wissen

Neuer Weltrekord: Das ist die schwerste Heidelbeere der Welt

Mit 16,2 Gramm Gewicht schaffte es eine Heidelbeere im Jahr 2020 ins Guiness-Buch der Rekorde. Nun wurde der Rekord in Australien übertroffen.
Weltbevölkerung
Wissen

Weltbevölkerung: Zehn Milliarden Menschen im Jahr 2065 auf der Erde

Die Weltbevölkerung wächst, und zwar stärker als noch vor Jahren angenommen. Höhere Bildung führt nicht in dem erwarteten Ausmaß zu geringeren Geburtenzahlen.
1 ... 13 14 15 ... 130

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times