Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 11 12 13 ... 131
Das Goldene Brett wird wieder verliehen.
Negativpreis

Bekommt ORF-Astroshow heuer das "Goldene Brett" verliehen?

Der Satirepreis für "den größten wissenschaftlichen Unfug des Jahres" wird am 2. Dezember in Wien vergeben.
Richard David Precht
Interview 49 Kommentare

Richard David Precht: "Die Wahrscheinlichkeit des Untergangs ist groß"

Er regt auf – aber viele auch zum Nachdenken an: Der Philosoph Richard David Precht über Medien, die Gesellschaft und den Klimawandel.
Nach dem Wahlerfolg: Wo die Wurzeln der FPÖ liegen
KURIER-History

Nach dem Wahlerfolg: Wo die Wurzeln der FPÖ liegen

Einst Sammelbecken für nach 1945 politisch heimatlose Nationalsozialisten, pendelte der Kurs der Freiheitlichen im Laufe ihrer Geschichte zwischen radikal-populistisch und liberal.
Vakuum: Wasser "hält sich" am Stohhalm-Inneren fest.
Experiment der Woche

Ein Spaziergang mit Wasser

Wasser kann unbändigbare Kraft haben. Im Strohhalm lässt sich das Element mittels Vakuum zähmen
Forschung: "Lächelnde" Delfine lächeln eigentlich nicht
Wissen

Forschung: "Lächelnde" Delfine lächeln eigentlich nicht

Der Gesichtsausdruck, der oft als fröhlich oder lächelnd interpretiert wird, sagt tatsächlich nichts über die Gefühlslage aus.
100. Geburtstag des Rundfunk: „Das Radio war von Stunde eins an politisch“
KURIER-History

100. Geburtstag des Rundfunk: „Das Radio war von Stunde eins an politisch“

Heute vor genau 100 Jahren startet der österreichische Rundfunk offiziell seinen Sendebetrieb. Und wird rasch zum Leitmedium, Propaganda inklusive.
Das Meerwasser funktioniert als Elektrolyt.
Wissen

Tempo der Meereserwärmung seit 2005 beinahe verdoppelt

Das sei ein Indikator für eine globale Erwärmung, so Experten, und habe auch Auswirkungen auf die Fischerei.
Das LED-Licht kommt an die Batterie, die Mini-Laterne an die Kluppe – fehlt nur noch ein Schirm.
Experiment der Woche

Die lichtverschmutzungsarme Straßenlaterne

Straßenlaternen leiten uns nachts den Weg. Aber nicht für alle Lebewesen sind die hellen Lichter gut
Kefirkäse auf Tarim-Mumien entdeckt.
Wissen

Forschende fanden den ältesten Käse der Welt

Chinesische Paläoanthropologen konnten anhand von Mumienfunden DNA entschlüsseln und zeigen, dass schon in der Bronzezeit Käse hergestellt wurde.
Teekanne und Tasse mit Tee
Wissen

So entsteht der ölige Film auf der Oberfläche von Tee

Inhaltsstoffe des Tees, aber auch der direkten Umgeben haben Einfluss, ob eine ölig wirkende Schicht ensteht.
Zwei gezeichnete wütende Köpfe, aus denen Sprechblasen kommen
Wissen

Wie man richtig streitet und wann eine Beziehung am Ende ist

Mediatorin Birte Karalus zeigt in ihrem Buch "Lasst uns streiten", wie wichtig guter Streit ist und warum das öffentliche Miteinander viel zu rau geworden ist.
Ein Rotfuchs schwimmt durchs Hochwasser.
Wissen

Wie Wildtiere mit dem Hochwasser zurechtkommen

Zahlreiche Wildtiere sind den Fluten ertrunken. Das Tierleid könnte in Zukunft verhindert werden.
Parlamentsgebäude in Wien
KURIER-History

"Jössas, a Weib!" Über Pionierinnen und Dauerredner im Parlament

Bald finden die 25. Nationalratswahlen der Zweiten Republik statt: Über angefochtene Urnengänge, Grautöne der Wahlkuverts und Alkoholverbote.
Kindergartenkinder rechnen mithilfe der Finger besser
Wissen

Kindergartenkinder rechnen mithilfe der Finger besser

Fünf- bis Sechsjährige profitieren laut Forschenden klar davon, wenn sie das Rechnen mit Fingern lernen.
Waldrappe fliegen in V-Formation über den blauen Himmel.
Wissen

Zugvögel: Mit welchen Flugtechniken sie den Ortswechsel bewältigen

Waldrappe sparen im Winkelflug weniger Energie als bisher gedacht, das zeigt eine Wiener Studie.
Die Geschichte der Zuflucht: Wer das Asyl erfunden hat
KURIER-History

Die Geschichte der Zuflucht: Wer das Asyl erfunden hat

Die Wurzeln des Asylrechts lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen: Priester im Heiligtum gewährten Schutz. Später übernahmen das Kirchen. Bis das „Jahrhundert der Flüchtlinge“ anbrach.
Für das Selektionsspiel können Gabeln, Essstäbchen, Löffeln, Klammern oder andere Utensilien verwendet werden.
Experiment der Woche

Evolution: Was ist das überhaupt?

Ein lustiges Experiment macht die natürliche Selektion anschaulich begreifbar.
1 ... 11 12 13 ... 131

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times