War die Entscheidung, die Grenzen zu öffnen, richtig? War die Entscheidung, die Grenzen zu öffnen, richtig? Im September 2015 trafen Angela Merkel und Werner Faymann - damals noch österreichischer Regierungschef - einen folgenreichen Entschluss: Sie ließen Tausende Flüchtlinge über die ungarische Grenze nach Deutschland und Österreich weiterreisen. Heute, ein Jahr später fragen sich viele Experten, ob das wirklich der richtige Weg war.
Warum es immer junge Männer sind, die morden Warum es immer junge Männer sind, die morden Der Männlichkeitsforscher Paul Scheibelhofer über junge Männer, die morden, weil sie enttäuscht und gekränkt wurden, und die gesellschaftlichen Strukturen, die dahinter stehen.
Urlaub & Darmprobleme: Was man wissen sollte Urlaub & Darmprobleme: Was man wissen sollte Der Darm ist ein hochsensibles Organ und reagiert stark auf Veränderung.
Wo die kleinsten und größten Menschen leben Wo die kleinsten und größten Menschen leben Eine weltweite Studie hat untersucht, wie viel die Menschheit in den vergangenen 100 Jahren gewachsen ist.
Welche Todesursachen am häufigsten sind Welche Todesursachen am häufigsten sind Herz-Kreislaufleiden an erster Stelle, jeder vierte stirbt an Krebs.
Matura in Zahlen: Vorarlberg am schlechtesten Matura in Zahlen: Vorarlberg am schlechtesten Die Ergebnisse offenbaren, dass es es große Unterschiede zwischen AHS und BHS, zwischen den Geschlechtern und den Bundesländern gibt.
Der große Frust der Spitalsärzte Der große Frust der Spitalsärzte Sparmaßnahmen, weniger Zeit für den Patienten und immer mehr Verwaltungsaufwand lassen Mediziner verzweifeln.
Zwei-Klassen-Medizin: Wie sehr sie schon Realität ist Zwei-Klassen-Medizin: Wie sehr sie schon Realität ist Engpässe im öffentlichen Gesundheitssystem lassen die Privatmedizin boomen.
Kommt das Kind der Zukunft aus der Petrischale? Kommt das Kind der Zukunft aus der Petrischale? Spanische Wissenschaftler konnten Hautzellen in Keimzellen verwandeln.
Warum Gesundheits-Apps gefährlich sein können Warum Gesundheits-Apps gefährlich sein können Deutsche Studie: Orientierungshilfe zur Vertrauenswürdigkeit fehlt.
Parkinson: Wie die Krankheit entsteht Parkinson: Wie die Krankheit entsteht Neue Therapieansätze für die neurologische Erkrankung.
Medizin-Meilenstein Penicillin: Einst Allheilmittel, heute oft unwirksam Vor 75 Jahren wurde der erste Patient mit dem Antibiotikum behandelt. Das einst effektivste Mittel gegen Infektionen ist heute gegen viele Erreger wirkungslos.
Was heißt inkomplette Querschnittlähmung? Was heißt inkomplette Querschnittlähmung? Skispringer Lukas Müller ist nach seinem Sturz inkomplett querschnittgelähmt. Was Ärzte darunter verstehen.
Ali Saalabian: Meine Gesundheitstipps Ali Saalabian: Meine Gesundheitstipps Der Facharzt für Ästhetische, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie hört auf sein Bauchgefühl.
Richard Crevenna: Meine Gesundheitstipps Richard Crevenna: Meine Gesundheitstipps Der Facharzt für Physikalische Medizin versucht den Moment wertzuschätzen.
Trainieren statt operieren Trainieren statt operieren Viele Menschen rennen von Pontius zu Pilatius, um ihre Rückenbeschwerden loszuwerden.
Lars-Peter Kamolz: Meine Gesundheitstipps Lars-Peter Kamolz: Meine Gesundheitstipps Der Plastische Chirurg macht sich jeden Tag bewusst, wofür er dankbar ist.