Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 107 108 109 ... 131
Gefährdete Art: Eine Schildkröte, die durch ihre Genitalien atmet
Wissen

Gefährdete Art: Eine Schildkröte, die durch ihre Genitalien atmet

Die Mary-River-Schildkröte wurde vom britischen Zoologen-Verband auf die Liste gefährdeter Tierarten gesetzt.
Im Sturzflug auf der Jagd - nach Beute oder Weibchen
Wissen

Im Sturzflug auf der Jagd - nach Beute oder Weibchen

Einige Vögel, darunter Wanderfalken und Costakolibris, erreichen extreme Geschwindigkeiten.
Studie: Onlinespiele machen Kinder lernfähiger
Lernen

Studie: Onlinespiele machen Kinder lernfähiger

Bochumer Wissenschafter stellten Kinder eine Aufgabe - die Hälfte der Probanden spielte viel am Computer.
Wissen

Golfstrom: Europas Klimamotor beginnt zu stottern

Die Meeresströmung ändert sich. Warum es in New York wärmer und in Skandinavien kälter wird.
Augenbrauen: Wie sind sie entstanden und wozu sind sie gut?
Wissen

Augenbrauen: Wie sind sie entstanden und wozu sind sie gut?

Forscher haben sich mit den behaarten Streifen über den Augen befasst und eine Theorie zu ihrer Entstehung aufgestellt.
Der Bund der Ehe schlägt sich auf die Psyche.
Wissen

Trauschein schützt bei geringem Einkommen vor Depression

Paare, die gemeinsam maximal 48.500 Euro pro Jahr verdienen, fühlen sich durch Ehe finanziell abgesichert.
Mit Blumenduft: Pflanze lockt Spinne als Insektenvernichter an
Wissen

Mit Blumenduft: Pflanze lockt Spinne als Insektenvernichter an

Durch die Duftstoffe werden aber auch Bienen vom Glatt-Brillenschötchen vertrieben.
Jetzt im Handel: Das KURIER-Magazin "Medico"
Wissen

Jetzt im Handel: Das KURIER-Magazin "Medico"

Das KURIER-Magazin "Medico" mit dem großen Impf-Schwerpunkt . Erhältlich ist das Premiummagazin um 4,90 Euro in allen Trafiken und Verkaufsstellen, über die KURIER-ePaper-App oder – versandkostenfrei – unter magazin@kurier.at.
Diese gigantischen Fischsaurier durchpflügten einst die Meere
Wissen

Diese gigantischen Fischsaurier durchpflügten einst die Meere

Die ausgestorbenen Wasserlebewesen waren bis zu 26 Meter lang und damit so groß wie ein Blauwal, zeigt ein neuer Fossilienfund.
Wo Pflanzensamen über Jahrzehnte sicher lagern
Wissen

Wo Pflanzensamen über Jahrzehnte sicher lagern

Die Genbank in Linz ist mit mehr als 5000 Mustern Österreichs größtes Saatgutarchiv.
Wissenschafter klären Affinität von Ambrosiakäfer zu Alkohol
Wissen

Wissenschafter klären Affinität von Ambrosiakäfer zu Alkohol

Die Giftstoffe im Alkohol helfen den für das Ökosystem Wald wichtigen Tieren bei ihrer ausgeklügelten Pilzzucht.
Rauchen: Eine Frage der Bildung?
Wissen

Rauchen: Eine Frage der Bildung?

Je besser die Deutschen gebildet sind, umso geringer der Anteil der Raucher unter ihnen. Das zeigt eine Studie aus der Bundesrepublik.
Wissen

Was ist dran am UFO-Lügendetektor-Test mit Buzz Aldrin?

Derzeit kursieren im Netz wieder einmal Meldungen zu einer angeblichen UFO-Sichtung im Zuge der Apollo-11-Mission.
Jungtiere nicht zu früh von der Mutter trennen
Tiercoach

Jungtiere nicht zu früh von der Mutter trennen

Werden Babys zu früh von der Mutter getrennt, kann sich das auf ihre körperliche und geistige Gesundheit auswirken.
Schulprojekt zeigt Kindern Umgang mit Hunden
Samariterbund

Schulprojekt zeigt Kindern Umgang mit Hunden

Der Samariterbund Favoriten packt das Wissen über Hunde in einen lebendigen Sachunterricht.
„Es gibt keinen Grund, nicht mit dem Rauchen aufzuhören“
Wissen

„Es gibt keinen Grund, nicht mit dem Rauchen aufzuhören“

Sechs Ärzte appellieren zum Weltgesundheitstag: Warum Sie dringend aufhören sollten zu rauchen.
Waldrapp verweigert Rückflug nach Österreich
Wissen

Waldrapp verweigert Rückflug nach Österreich

Der Zugvogel aus Oberösterreich bleibt schon zum dritten Mal in seinem Sommerquartier in der Toskana.
1 ... 107 108 109 ... 131

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times