Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 104 105 106 ... 131
Babys lieben Baby-Gebrabbel, wie US-Forscher herausgefunden haben.
Wissen

"Bababa": Babys lauschen am liebsten ihren Altersgenossen

US-Forschern zufolge haben Säuglinge eine besondere Vorliebe für den Sound anderer Babys.
Symbolbild
Wissen

Süß, bitter, umami: Wie Geschmackszellen funktionieren

Die Reizübertragung bei den für die Geschmacksrichtungen süß, bitter und umami zuständigen Zellen funktioniert nicht wie bei anderen Nervenzellen.
Massenflüge: Maikäfersaison hat in Österreich sehr früh begonnen
Wissen

Massenflüge: Maikäfersaison hat in Österreich sehr früh begonnen

Durch die sommerlichen Temperaturen im April und Mai sind die Tiere "in großen Mengen unterwegs", berichten Experten.
Jetzt im Handel: Das KURIER-Magazin "Medico"
Wissen

Jetzt im Handel: Das KURIER-Magazin "Medico"

Erhältlich ist das Premiummagazin um 4,90 Euro in allen Trafiken und Verkaufsstellen, über die KURIER-ePaper-App oder – versandkostenfrei – unter magazin@kurier.at.
Aale könnten sich am Salzgehalt des Meeres orientieren
Wissen

Aale könnten sich am Salzgehalt des Meeres orientieren

Ein österreichischer Biologe verfolgte tropische Aale bis zu ihren vermuteten Laichgebieten.
Australien will Koalas mit Millionenprogramm besser schützen
Wissen

Australien will Koalas mit Millionenprogramm besser schützen

Die Zahl der in Australien heimischen baumbewohnenden Beutelsäuger hat zuletzt deutlich abgenommen.
Der Sarkophag von Pharao Tutanchamun
These offenbar widerlegt

Tutanchamum: Keine verborgene Grabkammer

Ministerium: Neue Radaranalysen widerlegen These von zwei bisher unbekannten Räumen.
Tiercoach: Auf der Kuhalm gehört der Hund an die Leine
Tiercoach

Tiercoach: Auf der Kuhalm gehört der Hund an die Leine

Wanderer sollen einen großen Bogen um Weidevieh machen. Nur wenn Kühe angreifen, wird der Hund abgeleint.
Wie zwei Grazer Klimaforscher in den UN-Weltklimarat kamen
Interview

Wie zwei Grazer Klimaforscher in den UN-Weltklimarat kamen

Klimaforschung: Österreichs hat zwei neue Experten, die im UN-Gremium mitwirken. Was sie dort tun.
Maker Faire: Zündende Ideen beim Bastlerfestival
Wissen

Maker Faire: Zündende Ideen beim Bastlerfestival

Am Wochenende präsentieren 900 Aussteller in Wien ihre Do-it-yourself-Projekte. Drei Beispiele.
Deutschmatura: Was Schriftstellern an den Aufgaben missfällt
Wissen

Deutschmatura: Was Schriftstellern an den Aufgaben missfällt

Die Aufgaben der Zentralmatura sind jetzt online. Wo die IG Autoren Verbesserungsbedarf sehen.
Luftverschmutzung fordert sieben Millionen Tote im Jahr
Wissen

Luftverschmutzung fordert sieben Millionen Tote im Jahr

Neun von zehn Menschen atmen laut Bericht der Weltgesundheitsorganisation schlechte Luft.
Forscher entschlüsseln erstmals das Erbgut der Rose
Wissen

Forscher entschlüsseln erstmals das Erbgut der Rose

Die achtjährige Gen-Arbeit soll die Entwicklung neuer Sorten beschleunigen.
Symbolbild
Wissen

Arktische Mikroalgen trotzen überraschend dem Klimawandel

Mikroalgen-Gemeinschaften in arktischen Küstengewässern seien an extreme Bedingungen gewöhnt, berichten Forscher
Braune Falltürspinne Acanthogonatus francki (Fam. Nemesiidae) in Gefangenschaft, Museum Wiesbaden, Deutschland.
Wissen

"Bedeutsames Leben": Älteste Spinne der Welt starb an Wespenstich

Die weibliche Falltürspinne, die bei einer Langzeitstudie in Australien beobachtet wurde, starb im hohen Alter von 43 Jahren.
Der Archipel besteht aus fünf Inseln. Bewohnt sind lediglich San Domino und San Nicola (im Bild zu sehen).
Wissen

Süditalienische Inselgruppe Tremiti verbannt Plastikbehälter

Das Verbot ist eine Maßnahme zum Schutz des Meeres. Bei Verstößen sind Strafen vorgesehen. Plastikflaschen sind nicht betroffen.
Australien zahlt Millionen zur Rettung des Great Barrier Reef
Wissen

Australien zahlt Millionen zur Rettung des Great Barrier Reef

Das riesige Ökosystem ist als Touristenattraktion wichtig für die Wirtschaft des Landes. Allerdings ist es stellenweise schwer beschädigt.
1 ... 104 105 106 ... 131

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times