Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 104 105 106 ... 132
Alexander Gerst in einem blauen Raumanzug spricht in ein Mikrofon.
Wissen

Diese Lieder hört ein Astronaut beim Raketenstart

In zwei Wochen fliegt Alexander Gerst ins Weltall. Auf Twitter verriet er nun seine Playlist zum Start.
Eine farbenfrohe Darstellung einer DNA-Doppelhelix vor einem Hintergrund mit chemischen Formeln.
Wissen

Gen-Schere Crispr: Potenzial und ungelöste Probleme

Mit der Allzweck-Gen-Schere lässt sich die Erbsubstanz wie ein Text umschreiben. Doch die Angst vor unbekannten Risiken bleibt.
Ein Rotfuchs steht aufrecht vor einem weißen Hintergrund.
Wissen

Domestikation: Wird der Fuchs zum Haustier?

Sibirische Forscher experimentieren seit 60 Jahren am handzahmen Silberfuchs - mit Erfolg.
Ein Gurami-Fisch schwimmt im Wasser.
Wissen

Forscher: Fische tunen ihre Spermien je nach Lebensumständen

Buntbarsche statten ihre Samenzellen mit Energiereserven aus, wenn die Weibchen weit weg sind, und machen sie bei kurzen Distanzen zu schnellen Sprintern.
Wissen

Liste der schrägste Arten: Quasimodo-Krebs bis Vulkan-Bakterium

Das Institut für Artenforschung der State University of New York hat seine jährlichen "Top Ten" veröffentlicht.
Eine Schildkröte frisst Löwenzahn aus der Hand.
Wissen

Welttag der Schildkröten: Jede zweite Art ist bedroht

Der 23. Mai ist Welt-Schildkröten-Tag. Er soll Bewusstsein schaffen und die uralten Reptilien schützen.
Nahaufnahme eines athletischen Mannes mit perfekten Bauchmuskeln.
Wissen

Muskulöse Männer haben bessere Karrierechancen

Der regelmäßige Besuch im Fitnessstudio zahlt sich für Männer mit Aufstiegswunsch aus.
Asteroid
Astronomie

Eingewanderter Asteroid ist als Geisterfahrer unterwegs

Eine einmalige Entdeckung: Ein Asteroid ist vor langer, langer Zeit in unser Universum eingedrungen.
Ein Leuchtturm steht auf den Kreidefelsen von Dover an der Küste Englands.
Wissen

US-Politiker erklärt steigenden Meeresspiegel durch fallende Felsen

Ein republikanischer Kongressabgeordneter sorgt mit seinen Aussagen zum globalen Anstieg des Meeresspiegels für Aufsehen.
Drei Bienen fliegen zu lila Blüten.
Wissen

Bunte Artenvielfalt mit weißen Flecken und roter Liste

Österreich ist Heimat verschiedenster Tiere und Pflanzen. Die "Woche der Artenvielfalt" soll Bewusstsein schaffen.
Eine Biene sammelt Nektar auf einer leuchtend gelben Löwenzahnblüte.
Wissen

20. Mai: Jetzt hat auch die Biene ihren Tag

Die Vereinten Nationen lassen die bedrohten Bestäuberinnen neuerdings zu Ehren kommen.
Eine stilisierte, lächelnde Erde mit Augen und einem Mund.
Optimismus

Grund für Optimismus: Die Welt ist besser, als Sie denken

Weniger Hunger, weniger Kriegstote weltweit: Der Psychologe Jacques Lecomte plädiert für ein Ende der Schwarzmalerei.
Wissen

"Cygnus"-Raumfrachter soll "kältesten Punkt des Alls" zur ISS bringen

Ziel der Forscher: Ein milliardstel Grad über dem absoluten Nullpunkt.
Fünf weiße, ausdruckslose Masken hängen an einer weißen Wand.
Analyse

Was Menschen empathisch macht – oder eiskalt

Wenn’s um Kriminaltaten wie den Kindsmord in Wien-Döbling geht, wird oft das Wort „Empathielosigkeit“ bemüht. Doch selbst Psychopathen können empathisch sein.
Ein Schimpanse blickt in die Kamera.
Wissen

Affenhitze macht auch Schimpansen zu schaffen

Die Regulierung der Körpertemperatur ist für die Bewohner der afrikanischen Savanne eine große Belastung.
Eine Frau mit Hut und langem Rock steht an einem Strand mit Felsen.
Zeitgeschichte

Die Frau, die sich selbst für interessant hielt

Käthe Schirmacher war radikale Frauenrechtlerin, antisemitisch Politikerin und Lesbe. Ein Buch erinnert an sie.
Duftstoffprofile verraten akute und stille Malaria-Infektionen
Wissen

Duftstoffprofile verraten akute und stille Malaria-Infektionen

Die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse geben Hoffnung auf eine einfachere Früherkennung.
1 ... 104 105 106 ... 132

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times