Optimismus Grund für Optimismus: Die Welt ist besser, als Sie denken Weniger Hunger, weniger Kriegstote weltweit: Der Psychologe Jacques Lecomte plädiert für ein Ende der Schwarzmalerei.
Wissen 20. Mai: Jetzt hat auch die Biene ihren Tag Die Vereinten Nationen lassen die bedrohten Bestäuberinnen neuerdings zu Ehren kommen.
Wissen "Cygnus"-Raumfrachter soll "kältesten Punkt des Alls" zur ISS bringen Ziel der Forscher: Ein milliardstel Grad über dem absoluten Nullpunkt.
Analyse Was Menschen empathisch macht – oder eiskalt Wenn’s um Kriminaltaten wie den Kindsmord in Wien-Döbling geht, wird oft das Wort „Empathielosigkeit“ bemüht. Doch selbst Psychopathen können empathisch sein.
Wissen Affenhitze macht auch Schimpansen zu schaffen Die Regulierung der Körpertemperatur ist für die Bewohner der afrikanischen Savanne eine große Belastung.
Zeitgeschichte Die Frau, die sich selbst für interessant hielt Käthe Schirmacher war radikale Frauenrechtlerin, antisemitisch Politikerin und Lesbe. Ein Buch erinnert an sie.
Wissen Duftstoffprofile verraten akute und stille Malaria-Infektionen Die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse geben Hoffnung auf eine einfachere Früherkennung.
Wissen "Monster": Rasant wachsendes Schwarzes Loch entdeckt Dieses sogenannte supermassereiche Schwarze Loch befindet sich mehr als zwölf Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt.
Wissen China: Freiwillige verließen nach 110 Tagen simulierte Mondbasis Mit dem Projekt will China seinen künftigen Raumfahrern dabei helfen, sich auf längere Aufenthalte auf dem Mond vorzubereiten.
Wissen Grazer Pilotstudie: Darmflora hat Einfluss auf Gehirnleistung Forscher des Grazer BioTechMed-Forschungsverbundes untersuchten die Auswirkungen von Probiotika auf das Gehirn.
Wissen Substantive verlangsamen den Redefluss Nomen sind laut Linguisten schwieriger zu planen und führen zu Unterbrechungen im Redefluss.
Wissen Studie: Waldfläche wächst nur in wohlhabenden Ländern Je wohlhabender ein Land, desto eher wächst sein Wald. Auch, weil reiche Länder zunehmend Güter aus ärmeren Regionen beziehen.
Wissen Kleine Männer: Studie bestätigt Napoleon-Komplex Kompensieren kleine Männer ihre mangelnde Größe wirklich durch aggressiveres Verhalten? Ein Experiment geht der Frage auf den Grund.
Tiercoach Tiercoach: Hunde mit roten Augen müssen zum Arzt Auch bei Katzen müssen Augenentzündungen behandelt und Fremdkörper entfernt werden.
Wissen Der Mann mit dem goldenen Arm muss in Ruhestand Mit seinem Blut hat James Harrison zwei Millionen Müttern geholfen, gesunde Babys zu bekommen. Nun ist Schluss mit Spenden.
Wissen Es ist zu laut im Meer: Pinguine müssen zum Hörtest Um Unterwasserlärm zu erforschen, trainieren Forscher nun Pinguine. Das Problem: Man weiß nicht, wie sie überhaupt hören.
Wissen Spektakulärer Fund: Pferd starb bei Vulkanausbruch In Pompeji fanden Archäologen einen neuerlichen Beweis für den großen Vesuv-Ausbruch 79 n Chr.: ein Pferd unter Asche