Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 105 106 107 ... 131
Der Beutelteufel, auch Tasmanischer Teufel genannt, ist eine Tierart aus der Familie der Raubbeutler.
Wissen

Bedrohte Art: Forscher fanden gesunde Tasmanische Teufel

Seit zwei Jahrzehnten grassiert eine schwere Krebserkrankung unter den Tieren aus der Familie der Raubbeutler.
Mehr Amputationen bei Österreichs Zuckerkranken
Studie

Mehr Amputationen bei Österreichs Zuckerkranken

Studie belegt, warum in Österreich nach Komplikationen öfters amputiert werden muss als in anderen Ländern.
Wissen

Roter Planet: Kamera liefert erstmals Farbbilder vom Mars

Eine Aufnahme mit Auflösung von knapp über fünf Metern zeigt einen Ausschnitt vom Rand eines mit Eis gefüllten Kraters.
Erfolgsfaktoren: Wie Schulen besser werden
Klasse

Erfolgsfaktoren: Wie Schulen besser werden

Engagierte Lehrer und professionelle Direktoren sind Erfolgsfaktoren, sagt Bildungsexperte Michael Schratz.
Tiercoach: Warum die Katze nicht aufs Kisterl geht
Tiercoach

Tiercoach: Warum die Katze nicht aufs Kisterl geht

KURIER-Tiercoach Katharina Reitl beantwortet Leserfragen über eigenwillige Katzen.
Wissen

Vergessenes Elefantenvogel-Ei in Lager von US-Museum gefunden

Im Naturkundemuseum der US-Stadt Buffalo wurde durch Zufall ein Ei des ausgestorbenen Laufvogels entdeckt.
Megafusion großer Galaxien verblüfft Astronomen
Wissen

Megafusion großer Galaxien verblüfft Astronomen

Gleich zwei Mal haben Forscher gewaltige Galaxienhaufen aufgespürt - weit zurück im jungen Universum.
Ein Kreuz
Skandale

Ist das Christentum gut oder böse ?

Das Christentum wird nur als Sammlung von Skandalen wahrgenommen, sagt Manfred Lütz. Im neuen Buch geht er ihnen auf den Grund.
Ein Westlicher Flachlandgorilla mit seinem Neugeborenen in einem brasilianischen Zoo in Belo Horizonte.
Wissen

Mehr freilebende Gorillas und Schimpansen als gedacht

Die Zahl der Tiere ist einer Erhebung zufolge höher als angenommen. Dennoch geben Forscher keine Entwarnung für bedrohte Arten.
Bajau beim Tauchen.
Wissen

70 Meter tief tauchen: Forscher lüften das Geheimnis der Bajau

Offenbar liefert eine vergrößerte Milz den Seenomaden Sauerstoff für extreme Tauchgänge.
Heuer ist die Eisschicht der Antarktis besonders dünn.
Wissen

"Rekordkonzentration" von Mikroplastik im arktischen Meereis

Neue Tests zeigen ein enormes Vorkommen von Mikroplastik in verschiedenen Eisproben.
Fünf "Invasoren" könnten Baumbestand massiv verringern
Wälder

Fünf "Invasoren" könnten Baumbestand massiv verringern

Der Klimawandel vereinfacht die großflächigere Ausbreitung der eingeschleppten Schädlinge.
Tiercoach: Wenn Haustiere auf Pollen allergisch reagieren
Wissen

Tiercoach: Wenn Haustiere auf Pollen allergisch reagieren

Blütenstaub verursacht vor allem Haut- und Atemprobleme. Eine individuelle Behandlung hilft.
Geschichte: Ärzte unter dem Hakenkreuz
Wissen

Geschichte: Ärzte unter dem Hakenkreuz

Hans Asperger war bei weitem nicht der einzige Mediziner, der mit dem Spiegelgrund und den Nazis kooperierte.
Warum wir Chips nicht widerstehen können
Wissen

Warum wir Chips nicht widerstehen können

Forscher gehen dem Phänomen der "hedonischen Hyperphagie" auf den Grund und stellen eine Naschformel auf.
46-50990672
Wissen

Wie sich das Lesen auf Gehirn und Gesellschaft auswirkt

Die Kulturtechnik des Lesens formt das Denkorgan und fördert demokratische Entscheidungen.
Tag der Erde: Stopp dem Plastikmüll
Wissen

Tag der Erde: Stopp dem Plastikmüll

Am 22. April ist Earth Day. Er steht heuer ganz im Zeichen der Abfallvermeidung.
1 ... 105 106 107 ... 131

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times