Wissen "Monster": Rasant wachsendes Schwarzes Loch entdeckt Dieses sogenannte supermassereiche Schwarze Loch befindet sich mehr als zwölf Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt.
Wissen China: Freiwillige verließen nach 110 Tagen simulierte Mondbasis Mit dem Projekt will China seinen künftigen Raumfahrern dabei helfen, sich auf längere Aufenthalte auf dem Mond vorzubereiten.
Wissen Grazer Pilotstudie: Darmflora hat Einfluss auf Gehirnleistung Forscher des Grazer BioTechMed-Forschungsverbundes untersuchten die Auswirkungen von Probiotika auf das Gehirn.
Wissen Substantive verlangsamen den Redefluss Nomen sind laut Linguisten schwieriger zu planen und führen zu Unterbrechungen im Redefluss.
Wissen Studie: Waldfläche wächst nur in wohlhabenden Ländern Je wohlhabender ein Land, desto eher wächst sein Wald. Auch, weil reiche Länder zunehmend Güter aus ärmeren Regionen beziehen.
Wissen Kleine Männer: Studie bestätigt Napoleon-Komplex Kompensieren kleine Männer ihre mangelnde Größe wirklich durch aggressiveres Verhalten? Ein Experiment geht der Frage auf den Grund.
Tiercoach Tiercoach: Hunde mit roten Augen müssen zum Arzt Auch bei Katzen müssen Augenentzündungen behandelt und Fremdkörper entfernt werden.
Wissen Der Mann mit dem goldenen Arm muss in Ruhestand Mit seinem Blut hat James Harrison zwei Millionen Müttern geholfen, gesunde Babys zu bekommen. Nun ist Schluss mit Spenden.
Wissen Es ist zu laut im Meer: Pinguine müssen zum Hörtest Um Unterwasserlärm zu erforschen, trainieren Forscher nun Pinguine. Das Problem: Man weiß nicht, wie sie überhaupt hören.
Wissen Spektakulärer Fund: Pferd starb bei Vulkanausbruch In Pompeji fanden Archäologen einen neuerlichen Beweis für den großen Vesuv-Ausbruch 79 n Chr.: ein Pferd unter Asche
Wissen "Bababa": Babys lauschen am liebsten ihren Altersgenossen US-Forschern zufolge haben Säuglinge eine besondere Vorliebe für den Sound anderer Babys.
Wissen Süß, bitter, umami: Wie Geschmackszellen funktionieren Die Reizübertragung bei den für die Geschmacksrichtungen süß, bitter und umami zuständigen Zellen funktioniert nicht wie bei anderen Nervenzellen.
Wissen Massenflüge: Maikäfersaison hat in Österreich sehr früh begonnen Durch die sommerlichen Temperaturen im April und Mai sind die Tiere "in großen Mengen unterwegs", berichten Experten.
Wissen Jetzt im Handel: Das KURIER-Magazin "Medico" Erhältlich ist das Premiummagazin um 4,90 Euro in allen Trafiken und Verkaufsstellen, über die KURIER-ePaper-App oder – versandkostenfrei – unter magazin@kurier.at.
Wissen Aale könnten sich am Salzgehalt des Meeres orientieren Ein österreichischer Biologe verfolgte tropische Aale bis zu ihren vermuteten Laichgebieten.
Wissen Australien will Koalas mit Millionenprogramm besser schützen Die Zahl der in Australien heimischen baumbewohnenden Beutelsäuger hat zuletzt deutlich abgenommen.
These offenbar widerlegt Tutanchamum: Keine verborgene Grabkammer Ministerium: Neue Radaranalysen widerlegen These von zwei bisher unbekannten Räumen.