Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 317 318 319 ... 345
Ein Wiener Schnitzel mit Zitrone wird mit Messer und Gabel gegessen.
Abnehmen

Kann denn Essen Sünde sein?

Kilos verlieren, aber ohne Verbot für Naschereien. Zwei neue Ansätze punkten mit Ernährungsumstellung und der Kraft des Unbewussten.
Neues Medikament

Gen-Therapie um 1,2 Millionen Euro

Glybera ist nicht nur das erste zugelassene Gentherapie-Präparat in der EU: Es ist auch das teuerste Medikament.
Eine Person mit Kapuze steht vor einem Fenster der Suchthilfe Wien.
Suchthilfe

Spritzentausch und Lebenshilfe: Treffpunkt der verlorenen Seelen

7800 Spritzen werden täglich im Jedmayer getauscht.
Ein Mann in einem Gewächshaus, der Cannabispflanzen in Töpfen untersucht.
Suchtmittelkriminalität

Drogen aus dem eigenen Garten

Junge Konsumenten greifen vermehrt auf Cannabis und synthetische Drogen aus China zurück.
Ein Mann mit blonden Haaren und einem grauen Pullover lächelt in die Kamera.
Medizinische Sensation

Blinder kann wieder sehen

Ein heute 46-jähriger Messerschmied aus NÖ verlor 2001 sein Augenlicht. Obwohl der Schaden als irreparabel galt, kann er wieder sehen.
Eine eingeschaltete Schreibtischlampe mit orangefarbenem Fuß leuchtet hell.
Winterdepression

Therapie mit der Extraportion Licht

Fünf Prozent der Bevölkerung leiden an einer saisonalen Depression. Die Diagnose soll leichter werden.
Ein Mann mit Kopfschmerzen hält sich die Schläfen.
Schmerz

Arzt-Gespräch verbessert Schmerztherapie

Je besser die Kommunikation, umso größer sind die Linderung der Beschwerden und die Lebensqualität.
Zwei Chirurgen bereiten einen Operationssaal vor.
Nach Unfall

Gelähmter kann wieder gehen

Einem Steirer drohte nach einem Unfall ein Leben im Rollstuhl. Doch Grazer Ärzte stellten seine Geh­fähigkeit wieder her.
Eine Spritze ist mit einer roten Flüssigkeit gefüllt, ein Tropfen hängt an der Nadel.
Blutvergiftung

Sepsis: Viele vermeidbare Todesfälle

Zahlreiche Patienten mit "Blutvergiftung" könnten gerettet werden, würde diese früher erkannt, sagt ein deutscher Experte.
Ein Arzt untersucht die Arme einer Patientin in einem Behandlungsraum.
Schlaganfall

Diskussion um Neuro-Reha

Welt-Schlaganfalltag: Patienten würden teilweise erst viel zu spät rehabilitiert, sagt ein Neurologe . "Stimmt nicht", sagt hingegen die PVA.
Nahaufnahme eines Seerosenblatts mit stacheligen Rändern, das auf dem Wasser schwimmt.
Botanik

Pflanzersammler: Die Letzten ihrer Art

Abenteuer Forschung: Nur noch 50 Feldbotaniker grasen die Kontinente nach seltenen Pflanzen ab. Sie alle sind Exoten mit viel Leidenschaft.
Eine Frau drückt eine Pille aus einer Schering-Antibabypillenpackung.
Verhütung

Frankreich: Pille gratis für Jugendliche

Es war ein Wahlversprechen Hollandes und wurde nun umgesetzt: Mädchen zwischen 15 und 18 Jahren bekommen das Verhütungsmittel künftig umsonst.
Ein Arzt untersucht den Arm eines Patienten in einem Untersuchungsraum.
Prothesen

"Ich hoffe auf ein neues Leben"

Ein junger Mann aus Litauen kann seit der Geburt trotz vieler Operationen Hände und Arme nicht bewegen. Jetzt setzt er auf Ärzte in Wien.
Ein Paar in Strickmützen küsst sich inmitten von Herbstlaub.
Gehirn

Den Gefühlen auf der Spur

Feinere Karten des Gehirns zu erstellen, ist die Herausforderung der Neurowissenschaft. In Wien hat man Emotionen im Visier.
Porträt einer jungen Frau mit langen, dunklen Haaren und hellblauen Augen.
Gefährliche Getränke

Energy-Drinks können Herz belasten

Eine 14-Jährige starb in den USA nach dem Konsum von Energy-Drinks. Auch in Österreich raten Experten zur Vorsicht.
Ein Mann hält ein Foto von sich in Badehose vor einem Wandbild.
Abnehmen

Das Projekt: Chmelar wird schmäler

Schluss mit dem Jojo-Effekt: Diesmal strebt der KURIER-Autor einen dauerhaften Gewichtsverlust an.
Warum sollen Schwangere nicht zu fett essen?
Vitaminpräparate

Schwangerschaft: Gute Ernährung statt Pillen

Vitaminpräparate in der Schwangerschaft sind oft zu hoch dosiert – daher nur nach Rücksprache mit dem Arzt einzunehmen.
1 ... 317 318 319 ... 345

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times