Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 290 291 292 ... 345
Eine weiße Pille wird zwischen zwei Fingern gehalten.
Online-Apotheke

Aufregung um „Pille danach“ aus dem Internet

Ein Arzt in weißem Kittel spricht mit einem Patienten an seinem Schreibtisch.
Forderung

Dolmetscher sollen Migranten helfen

Sprachliche Barrieren und Ängste verhindern oft, dass Therapien richtig angewendet werden.
Ein Gehirn in verschiedenen Farben, dargestellt als Puzzle, in einem blauen Kopfprofil.
Weltkongress für Neurologie

Stress als Auslöser für Alzheimer

Führen Angst, Stress oder Trauer zu Alzheimer? Experten berichten beim Weltkongress der Neurologen in Wien, welche Faktoren die Krankheit auslösen können
Eine blaue, schematische Darstellung des menschlichen Gehirns.
Parkinson

Parkinson-Patienten sind misstrauischer

Gehirnareale für Vertrauen dürften von Krankheit betroffen sein.
Eine Mutter und ihr Sohn schauen lächelnd auf ein Tablet.
Tablet-Märchenwelt

Kinderarzt verschenkt Online-Märchen

Ab sofort bekommen Familien vom Kinderarzt Wertkarten für Online-Geschichten geschenkt.
(Symbolbild)
Gesund

Herzinfarkt erkennen und richtig handeln

Der Entertainer Peter Rapp erlitt einen Herzinfarkt. Dass er die Symptome sofort erkannte, rettete ihm das Leben.
Welt-Verhütungstag

Verhütung auf Krankenschein gefordert

Experten und Jugendorganisationen wollen damit Schwangerschaftsabrüche bei Jugendlichen eindämmen.
Ein junges Paar betrachtet eine Blisterpackung mit Antibabypillen.
Von Pille bis Implantat

Wie sicher sind moderne Verhütungsmittel?

Die Auswahl an Verhütungsmitteln ist groß. Der Pearlindex verrät, wie verlässlich eine Methode ist.
Aids

Rückgang bei HIV-Infektionen

Die UNO registrierte weltweit einen Rückgang der Neuerkrankten. Sorgen bereitet die zunehmende Sorglosigkeit.
Eine Röntgenaufnahme eines menschlichen Schädels und Gehirns vor einem Hintergrund aus Code und Daten.
Neurologen-Kongress

Frühe Alzheimer-Diagnose möglich

Forscher können schon Jahre vor dem Ausbruch genauere Aussagen über den Verlauf der Erkrankung machen.
Vier Tassen Cappuccino mit Latte Art auf einem dunklen Holztisch.
Forscher warnen vor hohem Konsum

Koffein hemmt die Hirnentwicklung in der Jugend

Forscher weisen Nachteile von reduziertem Tiefschlaf für die grauen Zellen nach.
Eine Frau mit blonden Haaren verdeckt ihr Gesicht mit den Händen.
Krebs und Psyche

Wenn die Diagnose Krebs das Leben verändert

Diagnose Krebs: Wie offen Betroffene damit umgehen, ist individuell. Jeder soll seinen eigenen Weg gehen dürfen.
Ein Arzt untersucht den Hals eines Jungen mit einem Spatel.
Pilotprojekt

Vorsorge-Check für Jugendliche

Jeder vierte Jugendliche in Österreich ist übergewichtig - ein Pilotprojekt will bei ihnen das Bewusstsein für die eigene Gesundheit stärken.
Eine blaue, schematische Darstellung des menschlichen Gehirns.
Neurologen-Kongress

Schlaganfall-Therapie hat sich bewährt

600.000 Europäer erleiden jährlich einen Schlaganfall. In der Versorgung hat sich in den vergangenen Jahren viel getan.
Gesund

Neurologische Erkrankungen nehmen zu

Parkinson, Demenz, Multiple Sklerose, Schlaganfall oder Epilepsie - neurologische Erkrankungen nehmen weltweit zu. Der derzeit in Wien stattfindende Welt-Neurologie-Kongress zeigt, dass die Herausforderung vor allem in Früherkennung und der Entwicklung neuer Therapien liegt.
Eine Miniaturfamilie steht auf einer 2-Euro-Münze, umgeben von anderen Euro-Münzen und einem 50-Euro-Schein.
Trend-Studie

Wovon die Jugend träumt

Von wegen Null-Bock-Mentalität: Die Jugend von heute wünscht sich Gesundheit, finanzielle Sicherheit und eine glückliche Familie.
Ein transparentes Gehirn überlagert mit Schubladen und einem abstrakten Hintergrund.
Kongress der Neurologen

Hirnforschung in Entwicklungsländern fördern

In den meisten Ländern fehlen Ausbildungs- und Versorgungsmöglichkeiten.
1 ... 290 291 292 ... 345

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times