Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 200 201 202 ... 345
Ein Embryo in einer transparenten Membran, möglicherweise im Mutterleib.
China

Erstmals Erbgut von Embryonen verändert

Die Forschungsergebnisse der chinesischen Wissenschafter sind ethisch umstritten.
Ein Arzt betrachtet die MRT-Aufnahmen des Gehirns eines Patienten.
Radiologen-Kritik

Bis zu 14 Wochen Wartezeit auf eine MR-Untersuchung

Knappe Mitttel: Diagnosen und Therapien werden deutlich verzögert.
Eine Frau zerbricht eine Zigarette in zwei Hälften.
Rauchstopp

Letzte Zigarette: Schon nach fünf Jahren niedrigeres Herzinfarktrisiko

Selbst wer erst mit 60 Jahren zu rauchen aufhört, reduziert sein Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich.
Eine Frau mit Markierungen im Gesicht vor einer Schönheitsoperation.
VKI

Ärzte-Test: Schlechte Beratung vor Beauty-OPs

Nur drei von 15 Ärzten wurden "gut" beurteilt.
Eine Zecke sitzt auf einem grünen Stängel.
Blutsauger

Zecken: Nur jeder Dritte wurde noch nie gestochen

Experten sehen Ausbreitung der Parasiten Richtung Westen und in höhere Regionen.
Ein Stempel mit dem Wort „Hepatitis“ in roter Schrift.
Leberkongress in Wien

Nachholbedarf bei Hepatitis-Therapie in Österreich

Die Infektionskrankheit ist immer noch mit starken Vorurteilen besetzt.
Ein Bluttropfen auf einem Finger wird mit einem Stechgerät entnommen.
Typ 1

Erster Schritt für Diabetes-Impfung

Forscher arbeiten an einer präventiven Insulin-Impfung, die Typ 1-Diabetes verhindern könnte.
Eine Person erhält eine Injektion in den Oberarm.
Mehr Infektionen

Keine reine Kinderkrankheit mehr: 64-Jähriger mit Masern

Bereits 147 Fälle heuer in Österreich - mehr als im ganzen Vorjahr.
Eine Nahaufnahme einer Mücke auf einem grauen Untergrund.
Geruch

Gelsenstich: Gene bestimmen, ob man gebissen wird

Was die lästigen Insekten anlockt.
Zuckerkulör

VKI-Test: Zu viel Farbstoff im Cola

Wie viel Sie von welchem schwarzen Gebräu täglich maximal trinken sollten.
Ein Mann steht in einem Labor mit einer Zentrifuge im Vordergrund.
VERHANDLUNGEN

Penninger: Gespräche mit Zentrum in Berlin

Top-Forscher bestätigt Kontakte: Entscheidung in den nächsten drei bis vier Wochen.
Eine Röntgenaufnahme einer weiblichen Brust.
Erste Bilanz

Bruskrebs-Screening: Experten ziehen positive Bilanz

Einen Rückgang der Todesfälle wird man allerdings erst in zehn Jahren sehen können.
Nahaufnahme von zwei strahlend blauen Augen.
zu trocken

Büroaugen-Syndrom: Wenn das Auge austrocknet

Messungen zeigen, dass in vielen Büros die Raumluft zu trocken ist.
Ein Löffel ist gefüllt mit verschiedenen Pillen und Kapseln.
Studie

Vitamintabletten können Krebsrisiko erhöhen

Zu viele Vitamine und Mineralstoffe können nicht schaden? Von wegen.
Eine Frau sitzt im Bikini auf einem Felsen am Meer und meditiert.
Depressionen & Rückfall

Meditation schützt so gut wie Medikamente

Wer bei meditativen Übungen lernte, mit negativen Gedanken umzugehen, hatte eine geringere Rückfallrate als mit Antidepressiva.
Ein Arm wird mit einem Blutdruckmessgerät untersucht.
KURIER Gesundheits-Coach

Bluthochdruck: Mehrmals messen

Prim. Reinhard Preusser, Facharzt für Innere Medizin, Vorstand der Zweiten Internen Abteilung des St. Josef Krankenhauses in Wien-Auhof, beantwortet Leser-Fragen.
Eine blonde Schülerin sitzt frustriert an ihrem Schreibtisch und schreibt.
Schläfrig

10 Gründe für ständige Müdigkeit

Mögliche Ursachen und was man dagegen tun kann.
1 ... 200 201 202 ... 345

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times