Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 196 197 198 ... 345
Eine junge Frau mit Brille telefoniert in einem Büro.
Schulreport

Kein Handy: Effekt wie eine Woche mehr Unterricht

Studie belegt: Mobiltelefon-Verbot verbessert die Noten der Schüler.
Eine Hand hält zwei Fläschchen mit der Aufschrift „Montanide“ für klinische Studien.
25 Jahre Forschung

Kubas Impfstoff gegen Lungenkrebs

Mit der Öffnung könnten auch Patienten in den USA und Europa das Präparat erhalten.
Ein blondes Mädchen isst Joghurt mit einem Löffel.
Zubereitung

10 Lebensmittel, die wir falsch essen

Viele Inhaltsstoffe sind gesund, aber nur bei richtiger Zubereitung.
Nahaufnahme einer Pillenpackung mit Wochentagen, wobei eine Pille fehlt.
Einnahme

Neue Verhütungsmethode: Die Drei-Monats-"Pille"

Ein neues Präparat sorgt für länger ausbleibende Monatsblutungen bei Frauen.
Eine Hand wird mit einer Lupe untersucht.
Falsch diagnostiziert

Schwarzer Hautkrebs wird oft zu spät erkannt

Schwarzer Hautkrebs an den Füßen wird häufig für eine Wunde gehalten.
Ein Mann mit Brille sitzt vor einem Computer in einem Büro mit Bücherregal.
Hausärzte-Welttag

Warum der Hausarzt unterschätzt wird

Es muss nicht immer der Spezialist sein: Oft bringt ein Besuch beim Hausarzt ein besseres Ergebnis.
Eine Illustration der menschlichen Lunge im Brustkorb.
Mukoviszidose

Durchbruch: Neue Therapie für Zystische Fibrose

Eine neue Entdeckung könnte die Lebensqualität von Betroffenen maßgeblich verbessern.
Ein transparentes Herz mit einem weißen EKG im Hintergrund.
Gesundheitstalk

Herzschwäche: Die Krankheit des 21. Jahrhunderts

Die Zahl der Betroffenen steigt deutlich. Die Gefährlichkeit wird oft unterschätzt – und verdrängt.
Ein Paar umarmt sich, beide tragen eine rote Schleife als Zeichen der Solidarität mit HIV-Infizierten.
Nach Keszlers Outing

10 Mythen zu HIV und AIDS

Was Sie über die Infektionskrankheit wissen müssen.
Ein Mädchen und ein Junge bereiten Gemüse in einer Küche zu.
Ernährung

Kinder ans Gemüse: So gelingt’s

Eine neue Studie zeigt, wie Salat und Co. am Kinderteller landen.
Eine ältere Frau trainiert mit orangefarbenen Hanteln und lächelt.
Studie

Bewegung im Alter bringt fünf Lebensjahre

Drei Stunden in der Woche senken Sterberisiko innerhalb von zwölf Jahren um 40 Prozent.
Eine Blisterpackung mit weißen Tabletten, von denen eine einzeln liegt.
Neue Verordnung

Ab 25. Juni können rezeptfreie Arzneien online bestellt werden

Welche Folgen der neue Internet-Versandhandel über Apotheken in Österreich haben wird.
Eine Frau macht Liegestütze auf einem Holzboden.
Lifestyle

Projekt Körper: Fit ist das neue Dünn

Nicht nur von Formaten wie "Germany’s next Topmodel" lernen junge Menschen, wie sehr es im Leben auf den perfekten Körper ankommt. Auch die sozialen Medien sind voll mit Anleitungen zur Selbstoptimierung.
Arnold Schwarzenegger und Vitali Klitschko schütteln sich die Hände.
Studie

Händedruck sagt viel über die Gesundheit

Forscher: Mehr Aussagekraft als der Blutdruck. Test wird entwickelt.
Ein Mann steht in einem Labor neben einer Zentrifuge.
Abwanderungsgerüchte

Forscher Penninger bleibt in Österreich

Akademie bestätigt erste Informationen von Wissenschaftsminister Mitterlehner.
Die Marmorstatuen von Venus und Mars stehen vor einem gemalten Hintergrund.
Forschung

"Robot Penis" soll Transplantate ersetzen

Neue Bioplastik und Sensoren sollen sexuelles Lustgefühl ermöglichen.
Eine junge Frau wird von einer Augenärztin untersucht.
Gesund

Augenärzte fordern mehr Vorsorge

Grüner Star oder Makuladegeneration sind durch Früherkennung gut behandelbar
1 ... 196 197 198 ... 345

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times