Schulreport Kein Handy: Effekt wie eine Woche mehr Unterricht Studie belegt: Mobiltelefon-Verbot verbessert die Noten der Schüler.
25 Jahre Forschung Kubas Impfstoff gegen Lungenkrebs Mit der Öffnung könnten auch Patienten in den USA und Europa das Präparat erhalten.
Zubereitung 10 Lebensmittel, die wir falsch essen Viele Inhaltsstoffe sind gesund, aber nur bei richtiger Zubereitung.
Einnahme Neue Verhütungsmethode: Die Drei-Monats-"Pille" Ein neues Präparat sorgt für länger ausbleibende Monatsblutungen bei Frauen.
Falsch diagnostiziert Schwarzer Hautkrebs wird oft zu spät erkannt Schwarzer Hautkrebs an den Füßen wird häufig für eine Wunde gehalten.
Hausärzte-Welttag Warum der Hausarzt unterschätzt wird Es muss nicht immer der Spezialist sein: Oft bringt ein Besuch beim Hausarzt ein besseres Ergebnis.
Mukoviszidose Durchbruch: Neue Therapie für Zystische Fibrose Eine neue Entdeckung könnte die Lebensqualität von Betroffenen maßgeblich verbessern.
Gesundheitstalk Herzschwäche: Die Krankheit des 21. Jahrhunderts Die Zahl der Betroffenen steigt deutlich. Die Gefährlichkeit wird oft unterschätzt – und verdrängt.
Ernährung Kinder ans Gemüse: So gelingt’s Eine neue Studie zeigt, wie Salat und Co. am Kinderteller landen.
Studie Bewegung im Alter bringt fünf Lebensjahre Drei Stunden in der Woche senken Sterberisiko innerhalb von zwölf Jahren um 40 Prozent.
Neue Verordnung Ab 25. Juni können rezeptfreie Arzneien online bestellt werden Welche Folgen der neue Internet-Versandhandel über Apotheken in Österreich haben wird.
Lifestyle Projekt Körper: Fit ist das neue Dünn Nicht nur von Formaten wie "Germany’s next Topmodel" lernen junge Menschen, wie sehr es im Leben auf den perfekten Körper ankommt. Auch die sozialen Medien sind voll mit Anleitungen zur Selbstoptimierung.
Studie Händedruck sagt viel über die Gesundheit Forscher: Mehr Aussagekraft als der Blutdruck. Test wird entwickelt.
Abwanderungsgerüchte Forscher Penninger bleibt in Österreich Akademie bestätigt erste Informationen von Wissenschaftsminister Mitterlehner.
Forschung "Robot Penis" soll Transplantate ersetzen Neue Bioplastik und Sensoren sollen sexuelles Lustgefühl ermöglichen.
Gesund Augenärzte fordern mehr Vorsorge Grüner Star oder Makuladegeneration sind durch Früherkennung gut behandelbar