Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 197 198 199 ... 345
Ein benutzter Kaffeefilter mit Kaffeesatz auf einem weißen Untergrund.
Bohne

Kaffeesatz: 500 Mal mehr Antioxidantien als Vitamin C

Die Reste der gemahlenen Kaffeebohnen werden unterschätzt.
Ein Korb mit Walnüssen und eine Flasche Walnussöl stehen auf einem Tisch.
Studie

Mittelmeerkost: Nicht nur gut fürs Herz - auch gut fürs Hirn

Erste große Studie zeigt Einfluss der Ernährung auf die Hirnleistung.
Ein Salztstreuer steht neben einem aufgeschnittenen Brötchen mit Butter.
Ernährung

Ist Salz doch nicht so ungesund?

Eine neue Studie zeigt: Salz ist ein Booster für das Immunsystem.
Ein Puzzleteil wird in den Kopf einer Puzzle-Silhouette eingesetzt.
Diskussionsforum

Demenzkranke: "Die Identität geht nicht verloren"

Mediziner warnen vor Entsolidarisierung und mangelndem Respekt.
Eine Person erhält eine Impfung in den Oberarm.
Studie

Masern-Impfung schützt auch vor anderen Krankheiten

Eine Impfung bringt nicht nur Herdenimmunität, ergab eine Studie.
Ein Mann in einem hellblauen Hemd hält verzweifelt die Hände an den Kopf.
Erschöpft

Burn-out: Der schwierige Weg zurück

Arbeitgeber sind gefordert, Mitarbeitern den Wiedereinstieg nach einer Therapie zu ermöglichen.
Ein menschlicher Fötus im Mutterleib saugt am Daumen.
Jubiläum

Als Embryos sichtbar wurden

Vor 50 Jahren veränderten die Fotos von Lennart Nilsson den Blick auf entstehendes Leben.
Zwei Babys sitzen sich gegenüber und scheinen miteinander zu sprechen.
Seltenheit

Zwei Zwillinge, zwei Väter - wie ist das möglich?

Ein DNA-Test ergab, dass ein Mann aus den USA nur einen von zwei Zwillingen gezeugt hat.
Nahaufnahme eines strahlenden Lächelns mit weißen Zähnen und einem Dentalspiegel.
Serie

Was hilft bei Zahnfleischbluten?

Tipps gegen Entzündungen im Mundraum in der KURIER-Serie "Was hilft bei…?"
Eine gestresste Schülerin sitzt vor einer Tafel mit mathematischen Formeln.
Studie

"Lernen auf Droge": Schon Schüler wollen ihre Leistung steigern

Österreich bei Drogenkonsum von Jugendlichen im europäischen Spitzenfeld.
Eine schwangere Frau wird mit Ultraschall untersucht.
Mutternacht

290.000 Todesfälle durch Geburt und Schwangerschaft

99 Prozent der Todesfälle während Schwangerschaft und Geburt ereignen sich in den Ländern des Globalen Südens.
Eine Frau untersucht ihren geröteten Hals mit den Händen.
Viele Probleme

Jugendliche mit Schuppenflechte: Angst vor Ausgrenzung

160.000 Menschen mit Psoriasis in Österreich. Viele sind jünger als 18 Jahre.
Eine Frau mit einem rosa Oberteil und einem gestreiften Schal sitzt auf einem Stuhl.
WHO-Studie

Zehn Wege aus der "Übergewichts-Krise"

Bis 2030 soll jeder dritte Österreicher fettleibig sein – Experten zeigen Ansätze, wie das verhindert werden kann.
Ein Paar geht einen von Bäumen gesäumten Weg entlang, der mit Herbstlaub bedeckt ist.
Österreich

Hochbetagte leben zufrieden

Erste umfassende Erhebung über Gesundheit, Lebensgestaltung und Betreuung von 80- bis 85-Jährigen.
Was wissen Sie über das Rote Kreuz?
Quiz

Was wissen Sie über das Rote Kreuz?

Am 8. Mai ist Welt-Rot-Kreuz-Tag. Testen Sie Ihr Wissen rund um die Hilfsorganisation!
Eine Frau steht auf einer grünen Wiese in Sportkleidung.
Reiners Ratschläge

Laufen: 8 einfache Profi-Tipps für Anfänger

Ratschläge, die Lauf-Ass Sabine Reiner jedem Läufer ans Herz legt.
Ein Mann sitzt mit Snacks und Fernbedienung auf dem Sofa.
WHO

Welt der Dicken: 2030 wird kaum jemand normalgewichtig sein

Die WHO warnt in einem neuen Bericht vor einer Übergewichtskrise.
1 ... 197 198 199 ... 345

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times