Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 68 69 70 ... 262
Selbst die meiste Zeit auf dem Rad: Donata Schörkmaier und Katharina Stelzer
Karriere

Die Radlerinnen aus Graz: Wie sie erfolgreich ihr Business zum Laufen bringen

Zwei Steirerinnen entwickeln eine neue nachhaltige Marke für den Rennrad-Sport, und zwar speziell für die weibliche Anatomie. Ein Lehrstück dafür, was es für eine erfolgreiche Unternehmung braucht.
Notwendig und schwierig: Was beim Fit & Proper-Test abgefragt wird
Interview

Notwendig und schwierig: Was beim Fit & Proper-Test abgefragt wird

Magenta-Chef Andreas Bierwirth wechselt ab 1. Oktober zur Erste Group. Für die Position als Chief Retail Officer im Vorstand muss der Quereinsteiger jedoch erst beweisen, ob er auch „Fit & Proper“ ist.
Ferialpraktikanten fehlen: Wieso viele Jugendliche heuer nicht arbeiten wollen
Karriere

Ferialpraktikanten fehlen: Wieso viele Jugendliche heuer nicht arbeiten wollen

Praktikanten werden heuer wieder gesucht, aber viele Stellen bleiben unbesetzt. Woran liegt es, dass Jugendliche lieber Ferien machen als zu arbeiten? Und: Drei junge Menschen erzählen, was sie in ihrem ersten Sommerjob gelernt haben.
Sara Velić, stellvertretende Vorsitzende der ÖH
Nachgefragt

Studienbeihilfe: Warum 300 Euro Einmalzahlung nicht ausreichen

Die von der Regierung angekündigte Auszahlung einer 300 Euro Einmalzahlung an Bezieher der Studienbeihilfe startet. Sara Velić, stv. Vorsitzende der Österreichischen Hochschüler_innenschaft, kritisiert die Maßnahme als zu kurzfristig.
Stefan Raffeiner, CEO des Wiener EdTech Startups Teachino, war zuvor bei Untis tätig. Mit nur siebzehn Jahren arbeitete er bereits an seinem ersten Start Up
Karriere

Unterstützung für Lehrkräfte: EdTech-Startup erhält eine Million Euro

Eine App soll Lehrkräfte bei der Unterrichtsplanung unterstützen
150 Tage weniger Pension: Wie kann man die Pensionslücke schließen?
Nachgefragt

150 Tage weniger Pension: Wie kann man die Pensionslücke schließen?

Ingrid Mairhuber, Expertin bei der Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt (FORBA), spricht über die Pensionslücke und mögliche Maßnahmen.
Was tun, wenn man die Rechnungen nicht mehr zahlen kann?
Interview

Was tun, wenn man die Rechnungen nicht mehr zahlen kann?

Ein Gespräch mit der Schuldnerberaterin Gudrun Steinmann über Menschen, die ihre Rechnungen nicht mehr zahlen können.
Glück ist ziemlich universell“, sagt Glücksexpertin Maike van den Boom
Interview

Weniger Arbeit macht nicht zufriedener, aber was dann?

Glücksexpertin Maike van den Boom weiß, was es für glückliche Mitarbeitende braucht. Was die Skandinavier dahingehend besser machen als wir, erklärt sie im KURIER-Interview.
Barfuß am Schreibtisch und andere Tipps für Urlaubsfeeling am Arbeitsplatz
Karriere

Barfuß am Schreibtisch und andere Tipps für Urlaubsfeeling am Arbeitsplatz

Man muss nicht barfuß auf den Malediven arbeiten, um einen entspannten Job-Alltag zu haben. Vier Tipps, wie man das Urlaubsfeeling am Arbeitsplatz beibehalten kann.
Die Chefs von morgen: Was sich ändern muss
Karriere

Die Chefs von morgen: Was sich ändern muss

Business Coach Michael Siller über sein Buch und die neuen Erwartungen an die Person im Chef-Sessel
Mitgefühl und Ehrlichkeit: Was gute Chefs und Chefinnen ausmacht
Karriere

Mitgefühl und Ehrlichkeit: Was gute Chefs und Chefinnen ausmacht

Mitarbeitende erzählen, wieso sie die perfekte Chefin haben, zwei Arbeitspsychologinnen erklären, worauf es dabei ankommt.
Dresscode: Was ist die richtige Kleidung für die Hitze?
Karriere

Dresscode: Was ist die richtige Kleidung für die Hitze?

Stil- und Image-Expertin Elisabeth Motsch gibt Sommermode-Tipps
"Nein danke, ich kann nicht“: Ist alkoholfreier Wein die Alternative?
Nachgefragt

"Nein danke, ich kann nicht“: Ist alkoholfreier Wein die Alternative?

Einer neuen Studie zufolge sollten Menschen unter 40 Jahren nur minimale Mengen Alkohol trinken. Aber muss man deshalb auf den Weingenuss verzichten?
Sechs Tools für mehr Farbe im Homeoffice
Karriere

Sechs Tools für mehr Farbe im Homeoffice

Sechs Stücke, die Ihren Arbeitsalltag im Büro oder Homeoffice einfacher und abwechslungsreicher machen
„Servas Chef!": Ist Dialekt in der Arbeitswelt nun salonfähig?
Karriere

„Servas Chef!": Ist Dialekt in der Arbeitswelt nun salonfähig?

In den sozialen Netzwerken wird fleißig im Dialekt geschrieben. Aber passt das auch im beruflichen Kontext? Eine Sprachwissenschafterin und ein Personalberater geben Auskunft über den Wandel.
Die Butler-Vermittlerin: Über skurrile Wünsche und Vorstellungen der Kunden
Interview

Die Butler-Vermittlerin: Über skurrile Wünsche und Vorstellungen der Kunden

Sabina Witt-Pambalk ist die Expertin, wenn wohlhabende Arbeitgeber hoch qualifiziertes Hauspersonal suchen.
Umfrage: So gehen Unternehmen mit dem Quarantäne-Aus um
Karriere

Umfrage: So gehen Unternehmen mit dem Quarantäne-Aus um

Das geplante Aus der Quarantäne für Covid-Positive ab 1. August stößt auf viel Kritik. Wie gehen die Unternehmen damit um? Der KURIER hat sich umgehört.
1 ... 68 69 70 ... 262

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times