Schweiz Das akademische Ei(d)land Was bedeutet das Ende von Erasmus+ für das kleine Land mit den großen Universitäten?
Interview Meister der Überwindung Till H. Groß macht sich jeden Tag lächerlich. Das macht ihn erfolgreicher und glücklicher.
Beruf Schauspieler Der Job ist kein Spiel Elfriede Ott (89) spielt seit über 70 Jahren auf Bühnen und im Film. Im Interview erklärt die Grand Dame des österreichischen Films,warum dieser Beruf immens schwierig und „kein Lercherl“ ist. Und dass es nur schafft, wer es wirklich will.
Standortwechsel Die Webster University zieht ins Stadt-Palais Die Privatuniversität Webster zieht Ende August in ihr neues Domizil: In das Palais Wenkheim. Ein erster Besuch in dem beeindruckenden Gebäude
Die ersten 10 Die zehn beliebtesten Arbeitgeber Red Bull führt unter der Wirtschaftstudierenden die Liste an, die Techniker wollen zu Google. Und der Rest?
Ranking Wo wollt ihr hin? Die attraktivsten Arbeitgeber für Studierende Was ist los mit der Generation Y? Junge wollen Sicherheit und viele Jahre beim ersten Arbeitgeber bleiben, zeigt eine neue Studie von Universum. Plus: die attraktivsten Unternehmen
L’Oréal Brandstorm Die Mutter der Studentenbewerbe Studierende aus 45 Nationen treten bei Brandstorm an einem Tag in Paris gegeneinander an. Wer gewinnt?
Joint Degrees Nicht nur für Wunderwuzzis Ein Abschluss an mehreren internationalen Unis geht einfacher denn je.
Interview Wer braucht schon einen Chef? Detlef Lohmann machte sich als Chef überflüssig – seine Mitarbeiter führen sich selbst, arbeiten eigenverantwortlich, ohne Abteilungen, ohne Hierarchien
Traumjob Berater Unternehmensberater: Aufstieg oder du bist weg Sie haben lange Arbeitstage, viel Stress, wenig Zeit für Privates. Burkhard Schwenker, CEO der Strategieberatung Roland Berger, über die Spezies Unternehmensberater.
Age Diversity Die Mär von Alt und Jung Jung und Alt arbeiten großartig zusammen – wenn man sie lässt. Projekte zeigen, wie es geht.
Start-up Das Web zum Ertasten Die Gründer von Green Vision entwickelten ein Tablet für blinde Menschen.
Das gibt’s Neues Gemeinschaftsbüro mit Nanny In Wien eröffnet im Herbst das erste Co-working-Büro mit Kinderbetreuung.
After Work Erst die Arbeit, dann das Vergnügen Nach Senden der letzten Mail des Tages strömen Menschen in die Lokale und Oasen der Stadt – After Work ist mehr Trend denn je. Die besten Plätze Wiens.
Zukunftskonferenz Die neuen Entscheider kommen 120 Studierende, drei Tage, eine Mission: Die Jungen zum Gründen zu inspirieren.
Interview Von Ederer bis Wallraff: Architekten der Arbeit 18 Experten hat Sven Rahner zur Zukunft der Arbeit befragt – sie haben Visionen, für die es sich lohnt, zu streiten.
Nina dos Santos "Wir müssen die ganze Geschichte erzählen" Auf CNN International erklärt Nina dos Santos der Welt die Wirtschaft.