Karriere Interview: Was nach der Show geschah 2 Minuten 2 Millionen-Kandidatin Stefanie Kukla im Interview mit Sandra Baierl - nächsten Dienstag im ÖGV
Karriere Vormittags Student, nachmittags Gründer Immer mehr Studierende wollen nach dem Abschluss lieber ins eigene Start-up als in den Konzern. Den Grundstein dafür legen sie schon während ihres Studiums, er ist mit viel Fleiß und Verzicht verbunden.
Karriere Die Macht der Macht Sie macht oft böse, noch öfter frei und fast immer süchtig: Einblicke in die Mechanismen der Macht.
Karriere hr-lounge: Clubabend in der Weinabteilung Zum Clubabend der hr-lounge Ost lud Gastgeber Metro Cash & Carry in den Großhandelsmarkt
Karriere Neues Arbeiten: nachtaktiv, tagmüde Vor dem Einschlafen eMails checken und auch nachts per Handy erreichbar sein – für unsere innere Uhr ist das fatal.
Karriere #Strategie: Was tun, Twitter-Chef? Twitter-Gründer Jack Dorsey will den Dienst mit neuen Features retten. Die Vöglein zwitschern: Das wird nicht reichen.
Karriere Talent muss man entdecken Viele junge Menschen wissen gar nicht, wie vielfältig die Jobchancen im Technikbereich sind, sagt Michaela Roth-Gion. Die Technische Direktorin des Wilhelminenspitals will vor allem dem weiblichen Nachwuchs Mut machen.
Technologieserie „Europa hinkt hinterher“ Franz Grohs von T-Systems Austria über steigenden Bedarf bei Cloud-Anwendungen.
Karriere Die ärgsten Sommerjobs der Welt Schweiß, Staub und Stinkefisch: Diese Sommerjobs sind nichts für die zarten Gemüter – aber sie bringen sattes Geld.
Karriere Forschergeist im Höhenflug Österreichische Hochschulen machen Weltkonzerne innovativer: Was Forscher an der TU Graz und dem Management Center Innsbruck aktuell für den technologischen Fortschritt tun.
Karriere Jung, erfahren, Projekt-affin Techniker werden dringend gesucht – in einigen Berufen derzeit noch dringender als im Vorjahr.
Afterwork Für den Genuss nach Büroschluss Feierabend für Netzwerker: Die besten neuen Plätze, After-Work-Clubbings und Pop-up-Bars für die lauen Wiener Abende nach der Arbeit.
Karriere Machtwechsel mit Hindernissen Die 100 Tage Einarbeitungszeit für den Nachfolger sind in Großunternehmen Geschichte, Führungskräfte müssen rasch erste Maßnahmen umsetzen.