WorldSkills Fachkräfte-Meisterschaften: Zum Training in China Um sich optimal auf die Berufs-Weltmeisterschaften vorzubereiten, nahm Elektroniker Daniel Frank diese Wochen an den chinesischen Meisterschaften teil. Seine Erkenntnis: ein solches Großereignis läuft anders als die Meisterschaft daheim.
Karriere Digitale Wahnsinnstaten vermeiden Die Menschen sind digital naiv – und schrecken nicht davor zurück, ihre Karriere mit einem kleinen Social-Media-Posting für immer zu ruinieren. Warum tun sie das?
Porträt Andre Heller, das Multitalent In einem Bühneninterview erzählt er über seine Kindheit, seine Karriere und was ihn immer wieder antreibt, neu zu beginnen.
Sponsored Content Accenture eröffnet Future Camp in Wien Werkstatt für digitale Innovation und Inspiration. Mit Design Thinking und Rapid Prototyping sollen disruptive Ideen schnell zur Marktreife gebracht werden.
Karriere Was beim Jobinterview überzeugt Drei Bewerber, drei Chancen: Fachliche Expertise ist wichtig. Aber wie sehr entscheiden Auftreten, Körpersprache und Kleidung, ob man den Job bekommt? Wir beobachten Kandidaten beim Bewerbungsgespräch.
Karriere Papst: "Ohne Arbeit keine Würde" Papst Franziskus über die Würde der Arbeiter und warum Firmeninhaber, die Massenentlassungen durchführen, in seinen Augen keine Unternehmer, sondern bloß Händler sind.
HR-Lounge Nachlese: Das war die KURIER-HR-Lounge bei Puls 4 Die KURIER-HR-Lounge ist ein Branchen-Netzwerk nur für Personalchefs. Sie treffen einander regelmäßig bei den verschiedenen Mitglieds-Unternehmen - diesmal sind 70 HR-Chefs zu Gast bei Puls 4.
Kommentar Mit 23: Ich denk jetzt mal an meine Pension Anfang Zwanzig habe ich noch nichts für meine Pension getan. Wozu aber weiterhin darüber scherzen, anstatt mir ernsthafte Gedanken zu machen?
Taktik Taktik ist alles Antäuschen, Überraschen, Allianzen bilden: Nur, wer die Kunst des Taktierens beherrscht, wird die anderen überholen. Mit Fleiß und gutem Willen allein gelingen heute keine Top-Karrieren mehr.
Interview "Erfolg hat 3 Buchstaben: Tun" Wir werden nicht glücklich durch Erfolg – erst durch das Glück werden wir erfolgreich, sagt Motivationstrainerin Antje Heimsoeth. Sie coacht Spitzensportler und Manager um Rekorde zu brechen und bessere Chefs zu werden.
Überlastung Burn-out: Wer gefährdet ist und warum In unserer Arbeitswelt ist Burn-out ein großes Thema. Vor allem Menschen mit maximal Pflichtschulabschluss sind gefährdet. Überstunden spielen bei der Überbelastung eine große Rolle.
Karriere Exzellent, jung, weiblich: Sie will das Web sicher machen Wer programmieren kann, spricht eine einflussreiche Sprache. So wie Martina Lindorfer, Internet Security-Expertin, die soeben für ihre Studienleistungen vom Bundespräsidenten geehrt wurde.
Analyse Die Macht der Headhunter Sie mischen bei den Besetzungen der ganz großen Jobs mit, bleiben aber stets diskret im Hintergrund. Ein Blick in die Arbeit der Headhunter – und auf ihre geheimen Kunden.
Studie Kein Pardon: Fehltritte werden CEOs immer öfter zum Verhängnis Immer mehr CEOs müssen wegen moralischer Verfehlungen vorzeitig ausscheiden. Schuld daran ist laut Unternehmensberatung Strategy& weniger die gestiegene kriminelle Energie der Chefs, sondern die immer kritischere Öffentlichkeit.
Trend Wer smart sein will, trägt diese Uhren Als Uhren getarnt können Smartwaches heute fast so viel, wie ein Computer. Die spektakulärsten Modelle fürs Business.
Interview Zurück nach der Karenz: Keine Schonung für Mamas Frauen, die nach der Karenz in den Job zurückkehren, wollen wertgeschätzt werden und nicht abgestellt, sagt Psychologin und Coach Barbara Widerhofer.
Analyse Warum immer mehr Jungmediziner Österreich verlassen Immer mehr Junge studieren in Österreich Medizin, um dann im Ausland zu arbeiten. Dort finden sie bessere Arbeits-, Gehalts- und Weiterbildungsbedingungen. Warum das so ist und warum das langfristig für Österreich zum Problem wird.