Essay Temperaturschwankung im Büro: Zwischen 15 und 35 Grad Rollt die Hitzewelle durchs Land, wird das Büro für die einen zur Sauna. Andere wiederum nehmen den Pulli mit.
Karriere Verschärfter Engpass für Eltern Das Geld für Kinderbetreuung wird gekürzt, der 12-Stunden-Tag eingeführt. Ökonomin Monika Köppl-Turyna über die Auswirkungen.
Karriere Arbeiten im Alter: Mit Vision in die Pension 75.100 Österreicher arbeiten in der Pension. Was sie antreibt und worauf sie achten sollten.
Karriere Zukunftsstudie: Kollege Roboter kommt Eine Studie von Ernst & Young zeigt vier Szenarien, wie sich der Arbeitsmarkt durch Digitalisierung bis 2030 verändern könnte.
Analyse Für mehr Haltung am Arbeitsplatz Arbeitnehmer, die acht oder demnächst bis zu zwölf Stunden am Schreibtisch sitzen, belasten ihren Rücken. Die Tricks.
Analyse Richtige Studienwahl: Bauch oder Kopf? Beim Studium wird vor allem Zeit und Geld investiert. Worauf es ankommt, bei der Studienwahl einen kühlen Kopf zu bewahren.
Karriere WU-Forscherin: „Fremdsprachen sind Macht“ Wer keine Fremdsprache spricht, redet im Business nicht mit, sagt WU-Wissenschaftlerin Miya Komori-Glatz. Welche braucht es?
Karriere Mitarbeitermotivation: So loben Sie richtig Wir loben, um andere zu motivieren. Die Suche nach der richtigen Dosis und warum gutes Lob mehr braucht als ein „Gut gemacht“.
Karriere Der Plan B zum MedAT Nur 13 Prozent der 12.500 Medizinstudium-Bewerber erhalten einen Platz. Der Rest muss auf die nächste Gelegenheit ein Jahr warten. Was tun bis dahin?
Karriere Länger Anspruch auf Krankengeld Der Fortzahlung des Gehalts im Krankenstand wurde neu geregelt und bringt Verbesserungen für Mitarbeiter.
Analyse Studie: Worauf fahren Chefs ab? Das Firmenauto ist der beliebteste Bonus für Führungskräfte, stirbt als Statussymbol aber aus. Wohin rollt der Trend?
Analyse Frau als Chef: Hart arbeiten ist zu wenig Frauen sind in der Wirtschaft noch immer stark in der Unterzahl. Headhunter Walter Becvar nennt die Gründe für ihre Absenz.
Karriere Wirtschaftsministerium will die duale Ausbildung reformieren Im Kampf gegen den Fachkräftemangel will das Wirtschaftsministerium die Lehre aufwerten. Was sich in Zukunft ändern könnte.
Karriere Lieber flexibel statt Chef? Was Absolventen im Job wollen Was erwarten Studierende von ihren Karrieren nach dem Uni-Abschluss? Ein Realitäts-Check auf Basis aktueller Studienergebnisse.
Karriere Gehaltserhöhung: Wer fragt, verdient „Chef, ich will mehr Geld!“ Ein Satz, den kaum eine Österreicherin ausspricht. Wie frau trotzdem eine Gehaltserhöhung kriegt.
Die letzten Tage im Job Die letzten Tage im Job: Gut aussteigen Alexandra will sich verändern und ihre aktuelle Stelle aufgeben. Wie ein guter Ausstieg gelingen kann.
Karriere Zweifache Sub-auspiciis-Ärztin: „Auch ich hatte Misserfolge“ Medizinerin Susanne Scheipl hat gleich zwei Doktortitel mit der raren Auszeichnung. Jungen Frauen will sie Vorbild sein.