Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 132 133 134 ... 261
Der neue Job ist rasch (v)erspielt
Analyse

Der neue Job ist rasch (v)erspielt

Große Unternehmen setzen bei der Mitarbeitersuche zunehmend auf neurowissenschaftliche Onlinespiele und Algorithmen.
Vitamin D, wie Denkleistung: Sonne ist gut für das Gehirn
Karriere

Vitamin D, wie Denkleistung: Sonne ist gut für das Gehirn

Wer Sonne tankt, bleibt geistig fit. Büroangestellte, die zwischendurch ins Freie gehen, tun ihrem Denkvermögen etwas Gutes.
Cyborgs: Mach mich zur Maschine
Analyse

Cyborgs: Mach mich zur Maschine

Facebook und Elon Musk arbeiten an der Vernetzung von Körper und Maschine, 70.000 Menschen tragen bereits Chip-Implantate.
Im Geschäftsleben: Wann Dialekt aneckt
Karriere

Im Geschäftsleben: Wann Dialekt aneckt

Wann im Beruf Hochdeutsch angesagt ist und wann der Dialekt das Gegenüber mehr anspricht.
Wo der Feierabend  gerne warten kann
Analyse

Wo der Feierabend gerne warten kann

Pools, Grünflächen, Laufstrecken: In vielen Büros weltweit wird die Work-Life-Balance gleich am Arbeitsplatz umgesetzt.
Urlaubsvertretung: Nicht in Arbeit versinken
Karriere

Urlaubsvertretung: Nicht in Arbeit versinken

Für jene, die auf Urlaub fahren, heißt es: dolce far niente. Für jene, die im Büro bleiben: Mehrarbeit durch Urlaubs-Vertretung.
Karriereziel Mars-Pionierin: Alyssa Carson im Interview
Karriere

Karriereziel Mars-Pionierin: Alyssa Carson im Interview

Mit drei beschloss Alyssa Carson, zum Mars zu fliegen. Heute ist sie 17 und ihrem Traum, der Mars-Mission 2033, näher denn je.
Wenn die To-do-Liste immer weiter wächst
Karriere

Wenn die To-do-Liste immer weiter wächst

Prokrastination hat häufig negative Auswirkungen auf Beruf, Studium und Gesundheit. Was kann man dagegen tun?
Temperaturschwankung im Büro: Zwischen 15 und 35 Grad
Essay

Temperaturschwankung im Büro: Zwischen 15 und 35 Grad

Rollt die Hitzewelle durchs Land, wird das Büro für die einen zur Sauna. Andere wiederum nehmen den Pulli mit.
Verschärfter Engpass für Eltern
Karriere

Verschärfter Engpass für Eltern

Das Geld für Kinderbetreuung wird gekürzt, der 12-Stunden-Tag eingeführt. Ökonomin Monika Köppl-Turyna über die Auswirkungen.
Arbeiten im Alter: Mit Vision in die Pension
Karriere

Arbeiten im Alter: Mit Vision in die Pension

75.100 Österreicher arbeiten in der Pension. Was sie antreibt und worauf sie achten sollten.
Ein weißer Roboter mit Fliege hält ein Tablet mit der Aufschrift „Arbeitswelten der Zukunft“.
Karriere

Zukunftsstudie: Kollege Roboter kommt

Eine Studie von Ernst & Young zeigt vier Szenarien, wie sich der Arbeitsmarkt durch Digitalisierung bis 2030 verändern könnte.
Für mehr Haltung am Arbeitsplatz
Analyse

Für mehr Haltung am Arbeitsplatz

Arbeitnehmer, die acht oder demnächst bis zu zwölf Stunden am Schreibtisch sitzen, belasten ihren Rücken. Die Tricks.
Richtige Studienwahl: Bauch oder Kopf?
Analyse

Richtige Studienwahl: Bauch oder Kopf?

Beim Studium wird vor allem Zeit und Geld investiert. Worauf es ankommt, bei der Studienwahl einen kühlen Kopf zu bewahren.
WU-Forscherin: „Fremdsprachen sind Macht“
Karriere

WU-Forscherin: „Fremdsprachen sind Macht“

Wer keine Fremdsprache spricht, redet im Business nicht mit, sagt WU-Wissenschaftlerin Miya Komori-Glatz. Welche braucht es?
Proud Businesspeople sign & hands icons on background.Successful business people with many thumbs up.Cartoon character.Acknowledgement & Business compliment concept.Success & Achievement concept.
Karriere

Mitarbeitermotivation: So loben Sie richtig

Wir loben, um andere zu motivieren. Die Suche nach der richtigen Dosis und warum gutes Lob mehr braucht als ein „Gut gemacht“.
Der Plan B zum MedAT
Karriere

Der Plan B zum MedAT

Nur 13 Prozent der 12.500 Medizinstudium-Bewerber erhalten einen Platz. Der Rest muss auf die nächste Gelegenheit ein Jahr warten. Was tun bis dahin?
1 ... 132 133 134 ... 261

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times