Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 26 27 28 ... 263
Ist für eine Klimaanlage die Zustimmung aller Eigentümer notwendig?
Wohnrecht

Ist für eine Klimaanlage die Zustimmung aller Eigentümer notwendig?

Die Temperatur in der Wohnung ist zu hoch. Jetzt sollen Außenjalousien und eine Klimaanlage her. Wer muss zustimmen? Die Rechtsanwältin klärt auf.
Klettern, hüpfen, laufen: Wo ein Haus für Kinder gebaut wurde
Immo

Klettern, hüpfen, laufen: Wo ein Haus für Kinder gebaut wurde

Das KinderKunstLabor in St. Pölten ist ein neuer bunter Ort für junges Publikum. Die Architekten Schenker Salvi Weber setzten stark auf Holz.
Ein verärgerter Nachbar im Garten eines Mehrparteienhauses.
Immo

Nachbarn kann man sich nicht aussuchen: Was man dulden muss, und was nicht

Im Idealfall gießen sie die Blumen, doch manchmal ärgert man sich auch über sie. Über Fälle, die vor dem OGH gelandet sind.
Faschierte Laibchen
Wohnrecht

Gestörte Nachtruhe: Was tun, wenn der Nachbar nach 22 Uhr kocht?

Der Nachbar brät sein Fleisch bei offenem Fenster nach 22 Uhr, sodass andere ihre Fenster schließen müssen. Darf er das? Die Rechtsanwältin klärt auf.
Darf der Schnitt der Kletterpflanze über die Betriebskosten abgerechnet werden?
Wohnrecht

Darf der Schnitt der Kletterpflanze über die Betriebskosten abgerechnet werden?

Die Kletterpflanze an der Fassade braucht einen Rückschnitt. Wer muss für die Kosten aufkommen? Die Rechtsanwältin klärt auf.
Neue Stadtentwicklungsgebiete: Der Nutzungsmix liegt im Trend
Immo

Neue Stadtentwicklungsgebiete: Der Nutzungsmix liegt im Trend

Stadtentwicklungsgebiete, die auf Wohnen, Arbeiten und Einkaufen setzen, funktionieren besser, zeigt eine aktuelle Studie.
Gärtnertipp: Warum es schnell zu nass wird für die Glückskastanie
Gärtnertipp

Gärtnertipp: Warum es schnell zu nass wird für die Glückskastanie

Die Glückskastanie von Leserin Gabriele Stejskal bekommt immer mehr gelbe Blätter. Gärtnermeisterin Bettina Bayer-Grilz weiß, was der Zimmerpflanze jetzt gut tut.
Nadja Holzer über Vorurteile in der Bauträgerbranche: „Ihr betoniert alles zu“
Interiew

Nadja Holzer über Vorurteile in der Bauträgerbranche: „Ihr betoniert alles zu“

Nadja Holzer ist Präsidentin der VÖPE Next, der Plattform für junge Projektentwickler. Die 34-Jährige über die Branche, ihr Image und den Umgangston.
Darf ich das Schnittgut von Nachbars Hecke über den Zaun werfen?
Wohnrecht

Darf ich das Schnittgut von Nachbars Hecke über den Zaun werfen?

Die Hecke hängt über den Zaun in die Straße - der nette Nachbar kürzt den Überhang und will das Schnittgut dem säumigen Nachbarn über den Zaun schmeißen. Darf er das? Die Rechtsanwältin klärt auf.
Korrektur am Wohnungsmarkt: Bestandsimmobilien günstiger zu haben
Immo

Korrektur am Wohnungsmarkt: Bestandsimmobilien günstiger zu haben

Die Marktanpassungen sind weitgehend vollzogen, gebrauchte Wohnungen sind zu günstigeren Preisen zu kaufen. Anders ist die Lage im Neubau.
Vom Dorf zur City: Wie sich ein Viertel in Wien-Favoriten verändert
Immo

Vom Dorf zur City: Wie sich ein Viertel in Wien-Favoriten verändert

Oberlaa steht für Heurige, Landwirtschaft und Wellness. Jetzt sollen Hunderte Wohnungen gebaut werden. Welche Projekte geplant sind und wie sich die Preise für Immobilien entwickeln.
Symbolbild
Wohnrecht

Wer muss für das Wasser im Pool des Nachbarn zahlen?

Wenn ein Eigentümer in einer Reihenhausanlage sein Pool füllt, müssen dann die anderen Nachbarn dafür mitzahlen? Die Rechtsexpertin klärt auf.
Trendscout: Wohnen mit Chic wie Emily in Paris
Immo

Trendscout: Wohnen mit Chic wie Emily in Paris

Ein Mix aus Vintage-Stücken und verspielten Möbeln macht den Pariser Chic aus. Was sonst zum Staffelstart der Serie nicht fehlen darf.
Schutz gegen Sonnenstrahlen: Wie eine Folie am Fenster helfen kann
Immo

Schutz gegen Sonnenstrahlen: Wie eine Folie am Fenster helfen kann

Wenn die Sonne auf große Fensterflächen trifft, heizen sich die Innenräume rasch auf. Spezielle Folien können helfen.
Farbenfrohe Installation im alten Kesselhaus
Immo

Farbenfrohe Installation im alten Kesselhaus

„Unstable Zones“: Wo einst Bier in Kesseln brodelte, regt das Architekturzentrum aut. in Innsbruck aktuell mit einer farbenfrohen Installation zur Interaktion an.
Gärtnertipp: So kann die Hecke gerettet werden
Gärtnertipp

Gärtnertipp: So kann die Hecke gerettet werden

Zu wenig Licht hat der Hecke von Leserin Tini Nentwig stark zugesetzt. Gartengestalter Reinhard Kittenberger weiß, wie die Hecke wieder in Form kommt.
Residential building at night
Wohnrecht

Wie kann der Fenstertausch im Mehrparteienhaus finanziert werden?

Experten beantworten Ihre Leserfragen am KURIER-Telefon. Nächster Termin: 2. September 2024, 10 bis 11 Uhr. Rufen Sie an unter Telefon 05 9030 22337.
1 ... 26 27 28 ... 263

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times