Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine blonde Frau mit Perlenkette und schwarzem Blazer lächelt in die Kamera.
atmedia

Mediaprint engagiert Brandstetter

atSylvia Brandstetter ist von der Verlagsgruppe News zur Mediaprint gewechselt. Sie übernimmt im Vermarktungsbereich Kronen Zeitung die neu installierte Abteilung für Media-Solutions.
Ein Porträt von Steve Jobs mit runder Brille, der seine Hand an seine Wange hält.
atmedia

Apple am Weg in die Normalität

intMan muss keine allzu versierter Zukunftsforscher sein, um mit Bestimmtheit sagen zu können, dass Apples Zukunft ohne Steve Jobs anders verlaufen wird und der Konzern den Weg in die Niederungen der Normalität nehmen wird. Und das ganz einfach wegen des Fehlens des Charismas, des Polarisierungsvermögens, der Visionen von Jobs, wie George Colony, der CEO von Forrester erklärt.
Ein Screenshot der LinkedIn-App mit den Bereichen Updates, Profil von Veronica Kingsten und Inbox.
atmedia

LinkedIn macht sich auf iPad breit

intDas Business-to-Business-Netzwerk LinkedIn dehnt seine Netzwerk-Services aus und stellt die erste Tablet-App zur Verfügung. Die iPad-App ist einen logische Fortsetzung, der seit August 2011 existierenden App, die auf der optischen Leistungsfähigkeit des Endgeräts aufbaut. Die App soll als "Personal Assistant" interpretiert werden.
Eine rote 3D-Figur steht vor einer Reihe weißer Figuren, darunter der Text „Build Your Brand“.
atmedia

New York Times startet Social Media-Werbung

usRicochet benannte die New York Times Company das Social Media-Werbeprogramm dessen Einführung derzeit läuft. Erste namhafte Partner sind SAP und Mindshare. Das Konzept dreht sich um Inhalte aus den Online-Medien des Konzerns, die als Werbeträger dienen.
Ein Mann steht in einem Fernsehstudio vor einem Tisch und einem Bildschirm mit der Aufschrift „4SPORT“.
atmedia

Chelsea FC spielt für Puls 4

atZweimal wird der Chelsea FC im Mai in Programmen der ProSiebenSat.1 Austria Gruppe für Reichweite unter deren Fussball-Fans spielen. Einmal, und das überraschenderweise, im UEFA Champions League-Finale am 19. Mai bei SAT.1 Österreich und zuvor, am 5. Mai, im Finale des englischen Fussball-Cups gegen den FC Liverpool im Londoner Wembley-Stadion. Das spiel wird von Andreas Herzog mit-moderiert.
Ein Mann steht vor einer Webseite, die Innovationen präsentiert, und zeigt auf ein Gütesiegel.
atmedia

Gugler Cross Media erneuert Infinoe.at

atDas Land Niederösterreich vergibt seit 25 Jahren Innovationspreise. Die ausgezeichneten werden auf Infinoe.at publiziert und ausgestellt. Die Plattform wurde von Gugler Cross Media der Weiterentwicklung unterzogen, deren Ziel es war, die präsentierten und archivierten Projekte auf kürzeren Wegen Nutzern zugänglich zu machen.
atmedia

Heimwerker-Geräusche von Hornbach

de, atHornbach setzt den aktuellen TV-Flight, der mit Keiner spürt es so wie Du fort. Auf den Spot "Festival" folgt "Symphony". Darin erzählt Heimat Berlin wie sich Heimwerker-Projekte anhören und dass diese ihre akustische Individualität aufweisen. Der Spot arbeitet auf der Ebene der Synästhesie also der Koppelung von visueller und akustischer Wahrnehmung, um die Gesamtwahrnehmung und Werbewirkung zu intensivieren.
Porträt eines älteren Mannes mit Schnurrbart, Anzug und einem gemusterten Schal.
atmedia

Flächenkollektivvertrag für grafisches Gewerbe

atDas gesamte grafische Gewerbe, worunter Zeitungs-, Bogen- und Rollendruckereien subsummiert sind, verfügt seit 1. April 2012 über einen Flächenkollektivvertrag. Dessen Rahmenbedingungen gelten für die Zeitungsdruckereien "bis mindestens 2013" und für die Rollen- und Bogendruckereien "bis mindestens 2016". Rudolf Cuturi, Präsident des Verbandes Druck & Medientechnik nennt diese Vereinbarung "einen positiven Abschluss des Kollketivvertragskrimis".
Ein Einkaufswagen ist im Supermarkt mit Lebensmitteln und Haushaltswaren gefüllt.
atmedia

Konsumfreude verdrängt Sparpaket-Tristesse

atDas Sparpaket ist für österreichische Konsumenten kein Grund, um den Kopf in den Sand zu stecken und ihre Geldbörsen geschlossen zu lassen. Gemeinsam mit den deutschen Konsumenten weisen sie, laut GfK, die höchste Anschaffungsneigung und zwar im Vergleich zu Konsumenten der anderen EU-Märkte auf. Daraus soll jedoch kein Konsum-Rausch interpretiert werden.
Eine Frau mit blonden Haaren und einem schwarzen Blazer lächelt in die Kamera.
atmedia

Mindshare-Media-Einkaufsleitung an Piesczek

atPetra Piesczek wurde zur Leiterin des Geschäftsbereichs Mediaeinkauf von Mindshare Austria bestellt. Sie ist bereits seit 1. März 2012 für diesen Bereich verantwortlich und übernahm die Agenden von Alexandra Pauswek, die Mitte Mai in Karenz geht.
Eine Umfrage zeigt, dass 45% der Befragten Video-Werbung überspringen, wenn möglich.
atmedia

Video-Werbung oft irrelevant

de45 Prozent der Rezipienten überspringen Video-Werbung wenn dies möglich ist. 16 Prozent verlassen den Werbeträger auf dem Spots platziert sind. Und "nur" 19 Prozent akzeptiert Video-Werbung und 11 Prozent sehen sie auch an. Dies ist das Ergebnis einer in Deutschland vergangenen März durchgeführten repräsentativen Studie, die Vibrant in Auftrag gab und im Dienste der eigenen Produkt-Vermarktung steht und das Thema Kommunikationsrelevanz und ihre Unterschiede akzentuiert.
Ein Mann mit Brille und dunklem Anzug lächelt in die Kamera.
atmedia

Deezer und T-Mobile starten in Österreich

eu, atDer Musik-Streaming-Dienst Deezer will gemeinsam mit T-Mobile einen "legalen Massenmarkt für Musikstreaming" entwickeln. Der Startschuß für diese Zusammenarbeit fällt und die Markteinführung erfolgt in Österreich. T-Mobile Österreich stattet die Tarife - All Inclusive Young Star Music und All Inclusive Music XL - mit einem unbegrenzten Musik-Abonnement aus.
Die Webseite der BauernZeitung.at mit Artikeln zu Landwirtschaft, Politik und Technik.
atmedia

Agrar Media relauncht BauernZeitung.at

atBauernZeitung.at, das, die Wochenzeitung BauernZeitung begleitende Nachrichten-Portal wurde weiter entwickelt. Das von der Agrar Media Verlagsgesellschaft bewirtschaftete Medium wurde inhaltlich weiter an die Zielgruppe, die in landwirtschaftlichen Berufen Tätigen und der Bevölkerung im ländlichen Raum, herangeführt und das redaktionelle Spektrum erweitert.
Ein Smartphone zeigt die Webseite von Schloss Schönbrunn.
atmedia

Schloss Schönbrunn für Lucy Marx

atEine prestigeträchtige Mobilisierung nimmt Lucy Marx vor. Das Unternehmen erhält von der Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft den Auftrag zur Realisierung dreier Mobile-Sites für Schloß Schönbrunn, die Hofburg und das Hofmobilien-Depot.
Ein Mann mit Anzug und weißem Hemd lächelt in die Kamera.
atmedia

yelster digital launcht 123pages

at, eu123pages.at ist der erste Produkt-Launch nach der im Jänner 2012 erfolgten Umfirmierung von 123people Internetservice in yelster digital. Das von CEO Gilles Clouet des Pesruches als "Branchenverzeichnis 2.0" skizzierte Informationsservice ist der erste von einer Reihe geplanter Produkt-Einführungen. Damit werden die in Österreich entwickelte 123people-Technologie mit Daten der Pages Jaunes-Gruppe sowie von Herold ineinander verwoben.
Ein Balkendiagramm zeigt die Auswirkungen der Facebook-Timeline auf Engagement und Fan-Interaktion.
atmedia

Facebooks Timeline wirkt auf Marken

intDer blaue D-Day, zu dem Facebook Unternehmen und Marken zur Umstellung ihrer Profile auf die Timeline "einlud", ist vorüber. Und die Fragen nach der Sinnhaftigkeit und der Markenwirksamkeit der Timeline lassen sich beantworten. Von Simply Measured kommt eine Analyse, die zeigt, dass die Timeline, das durchschnittliche Engagement pro Posting um 46 Prozent und die Fan Engagment Rate um 14 Prozent erhöhte.
Das Plakat für das „Let's CEE“ Film Festival mit einer Frau im Profil.
atmedia

Blickfang für Lets CEE Film Festival

atZentral- und osteuropäische Filme werden von 28. Mai bis 3. Juni 2012 in Wien zu sehen sein. Das ist die Premiere des Let's CEE Film Festival, das von Magdalena Zelasko initiiert wurde. Ab 27. April wird das Festival beworben. Die Pro-bono-Kommunikation dafür kommt von drei Agenturen: von The Gentleman Creatives, Emarketing Experts und Spotlight Design.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times