Facebooks Timeline wirkt auf Marken

Ein Balkendiagramm zeigt die Auswirkungen der Facebook-Timeline auf Engagement und Fan-Interaktion.
intDer blaue D-Day, zu dem Facebook Unternehmen und Marken zur Umstellung ihrer Profile auf die Timeline "einlud", ist vorüber. Und die Fragen nach der Sinnhaftigkeit und der Markenwirksamkeit der Timeline lassen sich beantworten. Von Simply Measured kommt eine Analyse, die zeigt, dass die Timeline, das durchschnittliche Engagement pro Posting um 46 Prozent und die Fan Engagment Rate um 14 Prozent erhöhte.

Das als Interactive Content Engagement definierte Aktionsniveau, dass beispielsweise die Video- und Photo-Veröffentlichung berücksichtigt, stieg, wie die Analyse ergab, um 65 Prozent.

Als einen Profiteur dieser Umstellung weist Simply Measured Red Bull aus. Das Engagement per Post seit der Timeline-Einführung stieg um 70 Prozent. Verschlechtert hatte sich dagegen das werbemodernisierte Herren-Parfum Old Spice. Dort stürzte das Engagement per Post um 67 Prozent ab.

Ein Balkendiagramm zeigt das Engagement für verschiedene Posttypen vor und nach einer Timeline-Änderung.
Content Engagment nach Post-Typus - SimplyMeasured.com

Die Timeline bringt Marken-Profilen, so ein Resumee, mehr Bildhaftigkeit und interaktiven Content. Der Community bringt sie eine bessere Ordnung und Übersicht. Das stimuliert insgesamt das Fan-Engagement. Das wie eingangs erwähnt um 14 Prozent stieg.

Simply Measured schlußfolgert, dass es nun leichter ist Marken-Content zu entdecken, Geschichten konziser zu erzählen und diese auf vielfältige Weise anzureichern. Was das emotionale Erleben einer Marke vertieft und sich an diesem Bild anschaulich erklären lässt:

Ein Red Bull Athlet fährt freihändig ein Downhill-Rennen vor einer Zuschauermenge.
Red Bull - Facebook.com/redbull

Kommentare