Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Frau schüttelt einem Bischof die Hand vor einem Computer.
atmedia

Medienbischof Kapellari im KURIER

Egon Kapellari besuchte den KURIER und diskutierte mit leitenden Redakteuren über das (manchmal schwierige) Verhältnis von Kirche und Medien.
atmedia

Plumper Provocateur

intVom Wäsche-Label Agent Provocateur setzt sich entweder sofort beim ersten Kontakt oder über die Zeit hinweg ein bestimmtes Markenbild fest. Beide Bilder ähneln einander stark, da die öffentliche Inszenierung der Marke sehr konzise ist und auch die Shops als Kontaktpunkte die aus dem Bild abgeleiteten Erwartungen widerspiegeln. Daher ist der soeben gelauncht Spot The Chase, in dem eine, von einem Handtaschen-Raub ausgelöste Verfolgung mit einer sich entkleidenden Jägerin und der erfolgende "Fangschuß" plump. Was, wie im Folgenden bewiesen wird:
Eine blonde Frau mit blauen Augen lächelt in die Kamera.
atmedia

Hofbauer-Paganotta wechselt zu Österreich

atManuela Hofbauer-Paganotta, die Ende Jänner 2012 die Mediaprint verließ, setzt ihre Medien-Laufbahn in der Verlagsgruppe Österreich als Verlagsdirektorin fort. Parallel dazu verstärkt Oliver Voigt die Verlags- und Verkaufsleitung der Gruppe mit Wolfgang Senn und Martina Hofmann.
Eine Apple Geschenkkarte mit dem Slogan „It's Showtime“.
atmedia

Apple verdoppelt Quartalsgewinn

intDas, am 31. März 2012 beendete zweite Quartal des laufenden Wirtschaftsjahres schließt Apple Inc. mit einem Umsatz von 39,2 Milliarden US-Dollar und einem Netto-Gewinn von 11,6 Milliarden Dollar ab. Im Vergleichsquartal 2011 stehen diesen beiden betriebswirtschaftlichen Kennzahlen die Werte 24,7 Milliarden (Umsatz) und 6,0 Milliarden (Gewinn) gegenüber. Die Brutto-Gewinnspanne erhöhte sich von 41,4 auf 47,4 Prozent. Der Anteil des Umsatzes der vom Konzern außerhalb der USA erwirtschaftet wird, beträgt 64 Prozent.
atmedia

EA Sports und Coca-Cola Zero laufen auf

intEA Sports und Coca-Cola Zero realisieren gemeinsam einen Community-Dienst, der im Umfeld der UEFA Euro 2012 angesiedelt ist. Damit wird, wie es heißt, "reale Geschichte aus der Qualifikation" zum Turnier ins Spiel gebracht. Das Ziel des Service ist, "dramatische Herausforderungen aus den Qualifikationsspielen erneut zu durchleben.
Die Webseite des Life Ball, einer Veranstaltung zur Unterstützung von AIDS-Projekten.
atmedia

Lifeball.org wird von Home befeuert

atGery Keszler engagierte Home Advertising mit der Weiterentwicklung von Lifeball.org. Zentrales Kommunikationselement der Page ist das Bild und die sich über seine verschiedenen Themen definierenden Bildwelten des Charity-Events. Technisch realisierte die Agentur eine Plattform, die über stationäre und mobile Endgeräte zugänglich ist.
Ein Mann mit Gitarre steht vor einem roten RTL-Logo und einer Bergkulisse.
atmedia

DJ Ötzi wird RTL II-Testimonial

atGerry Friedle alias DJ Ötzi folgt Christina Stürmer als Testimonial von RTL II in Österreich ab. Ab 1. Mai 2012 wird der Musiker in Werbetrennern und Programm-Awareness-Trailern zu sehen sein. Dieser Auftritt dient DJ Ötzi gleichzeitig zur Eigenpromotion seines Albums, das wie ein Vorgänger-Album von Tina Turner betitelt ist, "Simply the Best".
Ein lächelnder Mann mit braunen Haaren und einer hellbraunen Jacke.
atmedia

VW, Audi und BMW in Diskussion

atBuzzValue und der IAB Austria führen die als Social Brand Review deklarierte und quartalsweise erscheinende Marktbeobachtung IAB Brand Buzz ein. Im soeben veröffentlichten Buzz-Piloten geht es um die quantitative Word-of-Mouth-Charakteristik von Auto-Marken in Österreich. Und in diesem Ranking führt VW vor Audi und BMW.
Ein lächelnder Mann im Anzug mit Krawatte.
atmedia

Privatsender-Nein zur ORF TVthek-Vermarktung

atEine Absage erteilt der Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) der vom ORF angedachten gemeinsamen Vermarktung der TVthek mit den österreichischen Zeitungsverlegern. Dahinter steht die Überlegung den Online-Video-Werbemarkt zu entwickeln. Als "unverschämt und dreist" tut VÖP-Vorsitzender Klaus Schweighofer den Plan ab.
atmedia

El Clasico-Stream erreicht 1,2 Millionen Fans

at, deDie 2:1-Niederlage des FC Barcelona im Camp Nou gegen Real Mourinho, von Laola1.tv am Abend des 21. April live gestreamt, sahen, wie das Unternehmen resümiert "über 1,2 Millionen Zuschauer". Das war die Maximal-Reichweite über die gesamte Streaming-Zeit des Spiels hinweg. Der Endgeräte-Peak - Unique Clients - lag während des Spiels bei 545.143 und die Anzahl gleichzeitiger User (Peak Concurrent User) im Stream erreichte 403.752.
Porträt einer Frau mit blonden, lockigen Haaren und einem weißen Hemd.
atmedia

Pratsch wird Weekend Kärnten-Chefredakteurin

atEva Pratsch übernimmt mit 1. Mai 2012 die Chefredaktion des Weekend Magazin in Kärnten. Sie folgt in dieser Funktion Florian Zuschlag nach, der seit 1. April 2012 Chefredakteur des Kärntner Monat ist.
Ein rosa Stoffschwein sitzt in einem durchsichtigen Glas.
atmedia

Liebe im Glas, die Facebook-Füllung

atDie Joghurt-Marke Landliebe ist ja, da die Produkte im Glas und nicht wie sonst üblich im Plastikbecher vermarktet werden, eine grundsätzlich sympathische. Die Marke akzentuiert jetzt mittels Facebook-Promotion den intrinsischen Markenwert Liebe, der sich ja sehr gut mit Liken verträgt. Die Promotion heißt, auch wenn es jetzt zu einer Wortwiederholung kommt, Liebe im Glas und schaut so aus:
Eine blonde Frau in einem schwarzen Blazer steht vor einem Kamin.
atmedia

Kastenhuber managt Sommerhuber-Marketing

atSandra Kastenhuber übernahm die Marketingleitung der Manufaktur Sommerhuber. Sie ist für die Marketing-Kommunikation und den Unternehmensauftritt des, von Steyr aus tätigen Kachelkeramik-Herstellers tätig.
Ein Mann in einem blauen Hemd und einem dunklen Sakko lächelt vor einem abstrakten Gemälde.
atmedia

Schügerl übernimmt Digilight-Geschäftsführung

atKurt Schügerl übernimmt in diesen Tagen die Geschäftsführung von Digilight und wird die Entwicklung des Unternehmens, dessen österreichweites Werbeträger-Standort-Netz und dessen Reichweite ausbauen. Schügerl wechselt von Media Logistik GmbH, dem Zeitungsvertrieb-Unternehmen der Mediengruppe Österreich zu Digilight.
Porträt einer lächelnden Frau mit blonden Haaren und dunklem Blazer.
atmedia

Kusick wird plista-Kooperationsdirektorin

atJana Kusick avanciert bei plista und ist künftig als Director Cooperations im gesamten deutschsprachigen Raum und international tätig.
Ein Mann mit Kochschürze hält einen Holzlöffel hoch.
atmedia

Zielpunkt-TV-Shopping mit Krankl

atZielpunkt schickt in einem neuen TV-Flight Testimonial Hans Krankl in die Märkte, um dort als Kunde das Sortiment, dessen Vielfalt, die Preis-Positionierung und Kundennähe des Lebensmittel-Einzelhändlers "unter die Lupe" zu nehmen. Diese Prüfung besiegelt er dann mit dem Claim Super Marken, super Preise, Zielpunkt - genau was ich brauch. Fessler Schmidbauer sind für die Einkaufs-Alltagsgeschichten mit Krankl verantwortlich.
Ein Screenshot der „Die Presse“-Website mit einem Artikel über den Franken-Mindestkurs und Euro-Banknoten.
atmedia

DiePresse.com erhöht App-satz

atDie Medienmarke Die Presse weitet seine Kontaktpunkte in der digitalen Welt um eine Android-Version von DiePresse.com aus. Das Inhaltsangebot dreht sich, wie auch schon in den Apple-Apps vorexerziert, um Nachrichten, Schlagzeilen und die Deckung von aktuellen Informationsbedürfnissen. Untermauert wird die News-Kompetenz durch Bildergalerien. Die Inhalte sind mit den obligaten Sharing-Funktionalitäten versehen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times