DiePresse.com erhöht App-satz


Die App, die die Inhalte für Smartphones und Tablet-PCs eröffnet, liefert die gedruckten Ausgaben der Zeitung als E-Paper. Bestehenden Zeitungsabonnenten stehen diese digitalen Versionen ohnehin zur Verfügung. Einzel-Ausgaben können per InApp-Sale gekauft werden.
Lesern und Nutzern, die weder der Apple- noch der
Android-Welt was abgewinnen können, stellt das Medien-Unternehmen eine browser-basierende Mobil-Version zur Verfügung. Sie passt sich nach Aufruf an den jeweiligen Smartphone- oder Tablet-Browser an.





DiePresse.com baut damit einerseits die digitale Gesamtreichweite sowie die mobile Reichweite aus. Mit der Android-App erweitert das Unternehmen das Inventar mobiler Werbeplatzierungen und erhöht das Volumen der Mobile AdImpressions. Dominiert wird das Inventar von standardisierten Bannern. Die werden am Beginn, inmitten und am Ende der Inhalte angezeigt und ausgeliefert.
Als Sonderformat kann ein ganzseitiges Werbemittel platziert werden, das die klickenden Rezipienten auf propietäre Landingpages der werbungtreibenden Marke führt.
Die App wurde gemeinsam mit Tailored Apps realisiert.
atmedia.at
Kommentare