VW, Audi und BMW in Diskussion

- VW - 3.371 Postings pro Monat - 12,8 Prozent Anteil an Gesamtpostings
- Audi - 2.629 - 10,0 %
- BMW - 2.607 - 9,9 %
- Ford - 1.274 - 4,9 %
- Opel - 1.221 - 4,6 %
- Mercedes - 1.167 - 4,4 %
- Renault - 1.065 - 4,1 %
- Fiat - 997 - 3,8 %
- Honda - 807 - 3,1 %
- Mazda - 779 - 3,0 %
- Toyota - 728 - 2,8 %
- Seat - 708 - 2,7 %
- Peugeot - 694 - 2,6 %
- Porsche - 676 - 2,6 %
- Skoda - 654 - 2,5 %
- Kia - 599 - 2,3 %
- Citroen - 544 - 2,1 %
- Volvo - 512 - 2,0 %
- Mini - 446 - 1,7 %
-
Ferrari - 444 - 1,7
Quelle: IAB Brand Buzz; Buzz Value; Monatsschnitt aller Marken: 26.654; Anteil an Gesatmpostings in Prozent; Postings pro Monat (Durchschnitt)
Eine der "höchsten Interaktionsraten im Web 2.0" war die Intention der beiden
Brand Buzz-Driver Markus Müller von Media In Progress und
Markus Zimmer von BuzzValue mit Automarken das Orientierungstool zu launchen.
Die Postings wurden aus
Facebook, klassischen Online-Foren und Online-Fachmedien destilliert. Das vorliegende Ergebnis ist, wie beiden betonen, ein Hinweis darauf, dass sich Social Branding-Präsenzen lohnen und deren Einfluss auf Brand Awareness, Interaktion und Kundenbindung effektiv ist.
Zimmer: "Die Foren-Kommunikation im Bereich Automotiv drehen sich beim Neu- und Gebrauchwagen-Kauf um Marken, Modelle und auch um Händler. Je spezialisierter die Communities desto unterschiedlicher der Grundtenor und die Schwerpunktsetzung in den Debatten wie Preis, Ausstattung, Optik und Design." Die Themen Service, Reparaturen, Zubehörkauf, etc. sind von Erfahrungsberichten der Nutzer geprägt und haben entsprechenden Einfluss auf Meinungsbildung innerhalb der jeweiligen "Mitfahr"-Gemeinschaften, schließt Zimmer.

Kommentare