Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein junger Mann auf dem Cover des „Vangardist“-Magazins, Ausgabe Mai 2012.
atmedia

Vangardist animiert zur Entschlossenheit

atSei doch amoi a bissl progressiv!. Mit diesem Claim, der Kernbotschaft der anlaufenden Werbekampagne des Männer-Magazins Vangardist ist, sollen die Herren der Schöpfung zu mehr Entschlossenheit, Individualität und Selbstbefreiung aus Konventionsfesseln animiert werden. Das Magazin will damit "Progressiv" respektive den sprachlichen Terminus Technicus, der in der Kommunikation auch umgangen wird, "Progressivität" zur Attitüde und Lebensstil erklären und verankern.
Ein Organigramm der Firma Media.at, das ihre Beteiligungsverhältnisse darstellt.
atmedia

media.at ersetzt Gruppe Media Austria

atmedia.at ist künftig die Dachorganisation der beiden 100-Prozent-Tochterbetriebe OmniMedia und MediaSelect. Dies ist ein Ergebnis der, nach der Berufung von Petra Hauser zur Geschäftsführerin, erfolgten organisatorischen und strukturellen Neu-Ausrichtung der Gruppe.
Eine Frau mit blonden Haaren und blauen Augen trägt eine weiße Bluse.
atmedia

Wien Museum-Marketingleitung an Marchesani

atTeresa Mitterlehner-Marchesani übernimmt die Leitung der Abteilung Marketing und Kommunikation des Wien Museum. Sie wechselt vom Museum und Schloss Belvedere, für dessen kaufmännische Agenden sie verantwortlich war, in den Kulturbetrieb am Wiener Karlsplatz.
Eine fantasievolle Szene mit kostümierten Personen für eine Werbung des Life Ball.
atmedia

Life Ball-Charity-Buzz mit Ambuzzador-Hilfe

atDer Life Ball soll so dessen Organisator und Gründer Gery Keszler auch via Social Media-Foren live erlebbar werden. Dafür werden vier Menschen sorgen, die als Reporter in Netzwerke wie Facebook, Twitter und YouTube posten werden, um, so Keszler, "auch Menschen zu erreichen, die über die klassischen Medien nicht mehr so unmittelbar zu erreichen sind".
Die Besetzung der Fernsehserie „Frasier“ posiert für ein Gruppenfoto mit einem Hund.
atmedia

Austia 9-Programm-Umbau läuft

atAustria 9 wird bereits programmlich von der ProSiebenSat.1 Austria Gruppe umgebaut. Seit 1. Mai 2012 werden sieben Serien im Programm platziert, die zuvor bei ProSieben, SAT.1 oder kabel eins TV-Premiere oder im privaten Free-TV erstausgestrahlt wurden. Den Auftakt macht die Arztserie Becker.
Das Cover des Jugendmagazins „Xpress“ (Mai 2012) mit Jennifer Lawrence und anderen Stars.
atmedia

Xpress erneuert sich für junge Erwachsene

atDas Jugendmagazin Xpress - gegründet 1968! - erscheint adaptiert und an den optischen Ansprüchen der Zielgruppe ausgerichtet. Das 2012er-Update hatte das Ziel, wie Dominik Roitner, der verantwortliche Art Director, erklärt, dem Magazin ein stimmigeres Aussehen zu verleihen und die grafischen Elemente zu vereinheitlichen und den "bunten, jugendlich-chaotischen Stil beizubehalten".
atmedia

Harald Schmidt Show künftig bei Sky

de, atSky kauft für die beiden Programme Sky Atlantic HD und Sky Hits/HD, die von Kogel & Schmidt produzierte Harald Schmidt Show. Der Entertainer Harald Schmidt setzt seine TV-Präsenz ab Herbst 2012 dreimal pro Woche ab 22:15 Uhr in den Programmen fort. Sie wird dann auch über die Vertriebsprodukte Sky Go und Sky Anytime auf mobilen Endgeräten und der Xbox 360 zu sehen sein.
Die Webseite beste-stellen.at, eine Jobbörse für Österreich, mit Suchfeldern und Firmenlogos.
atmedia

Beste-Stellen.at von SN und OÖN

atDie beiden Tageszeitungen Salzburger Nachrichten und Oberösterreichische Nachrichten bauen den Stellen-Marktplatz Beste-Stellen.at ein Dieses als österreichweit definiertes Portal fokussiert sein Leistungsangebot auf Fach- und Führungskräfte.
Willy Brandt im Gespräch mit einem Mann in Anzug und Krawatte.
atmedia

Springers Leben: Der "GröVaZ" und seine ewige Sinnsuche

Er war einer der umstrittensten Männer im Deutschland der Zweiten Republik. Axel Springer ist neben Feindbild auch Playboy und tragische Figur gewesen.
Ein Mann im Anzug liest eine Zeitung in einer Druckerei.
atmedia

TV-Doku: Der Mann hinter den "Schlag-Tot-Zeilen"

Die Doku "Drei Leben: Axel Springer; Verleger – Feindbild – Privatmann" (ARTE, Dienstag, 20.15) macht sich auf die Spur des Mannes, der den einen als Hetzer, den anderen als Visionär gilt.
atmedia

Axel Springer: Ein Feindbild wäre 100

Vor 100 Jahren wurde Axel Springer geboren – der umstrittene Gründer des bis heute umstrittenen Medienkonzerns. Eine TV-Doku und Bücher erinnern an ihn.
atmedia

Wochenende im Haus am See

atSind sie der Samstag-bis-Dienstag-Typ oder der Samstag-Sonntag-Dienstag-Typ? Vier Tage oder nur drei Tage Pause mit einem harmlosen Arbeitstag dazwischen. Österreich hat frei. Und nimmt sich frei. Der 1. Mai 2012 fällt günstig. Das Wetter ist vielversprechend. Auf zum Haus am See! Wer hat. Wer nicht hat, träumt davon. Wie Peter Fox. Der singt davon. Wer kein Haus am See braucht aber Wasser und Musik liebt, um den entsprechenden Feiertagsflow herzustellen, kann dies nun beim Surf Worldcup am Neusiedlersee tun:
Ein iPhone-Bildschirm zeigt eine Radio-App mit Sendern wie Hitradio Ö3, FM4 und Antenne Steiermark.
atmedia

Radio.at geht ins Ohr

at13,1 Millionen Playcounts also Sender-Aufrufe generierte Radio.at im Jahr 2011. Das ist eine, wie die, den Musik-Dienst betreibende Moser Holding mitteilt, Steigerung der Brutto-Audiokontakt gegenüber 2010 um 171 Prozent. Die meisten Playcounts generierten die Programme Ö3 und Kronehit. Den stärksten prozentuellen Zuwachs können Top 100 Station und FM4 für sich verbuchen.
atmedia

Mutterdank-Spot mit Buzz

intAm 18. April 2012 launchte Procter & Gamble weltweit die vor-olympische Awareness-Kampagne Danke Mama. Der darin eingesetzte Werbespot Best Job generierte auf YouTube innerhalb von zehn Präsenztagen knapp 3,7 Millionen VideoViews. In dieser Zeit entstand dazu ein internationaler Buzz im Ausmaß von 1.284.665 Shares.
Ein Mann mit Brille im Anzug hält Daumen und Zeigefinger zusammen.
atmedia

WPP peilt Umsatz- und Margen-Plus an

intDie WPP Group erwirtschaftet im ersten Quartal 2012 einen Umsatz von 2,9 Milliarden Euro. Das, um Währungseffekte bereinigte Umsatz-Wachstum beträgt 7,4 Prozent und das um alle Sondereffekte bereinigte Umsatz-Wachstum beläuft sich im Quartalsvergleich auf plus 4,0 Prozent. Diese Entwicklung wird aus dem Geschäft in den Schwellenmärkten des Konzerns sowie der GroupM und den Werbeagenturen gespeist.
Ein Smartphone zeigt ein Spiel, in dem ein grünes Monster gestaltet wird.
atmedia

Smartphones sind Spielplätze

euGames sind ein essentieller Treiber der Smartphone-Nutzung in Europa. Im Februar 2012 konsumierten 42 Prozent der Smartphone-Nutzer in den fünf europäischen Schlüsselmärkten Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien Games. Das ergibt, laut comScore, gegenüber dem Vorjahr einen Nutzungszuwachs von 55 Prozent. Entscheidend dafür ist die Smartphone-Penetration der Märkte sowie die Angebotsvielfalt an Game-Apps.
Eine stilisierte, wütende Cartoon-Figur mit Eishockeyhelm, Schläger und Puck.
atmedia

Angry Bird mutiert zu HockeyBird

intRovio Entertainment, das den Game-Bestseller Angry Birds produzierende und vermarktende Unternehmen, ist offensiv im Merchandising tätig, um die Marke Angry Birds nachhaltig zu verankern. Im Zuge dieser Brand-Expansion ging das Unternehmen mit dem Organisationskomitee der, von 4. bis 20. Mai 2012 stattfindenden Eishockey-Weltmeisterschaft ein und kreierte HockeyBird.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times