yelster digital launcht 123pages

123pages ist eine Online-Firmensuche, die über das einfache Nachfrage-Bedürfnis nach Namen, Adresse und Kontaktdaten hinaus geht. Diese Informationen werden angereichert, sollen Nutzern die Suchwege zu gewünschten Informationen verkürzen, Mehrwert bieten und Unternehmen eine vollständigere Präsentierbarkeit gewährleisten.
Clouet des Pesruches umreißt dieses Mehr: "Bilder, Kommentare aus Bewertungsplattformen, Nachrichten-Inhalte und Videos sollen die Informationssuche komplettieren."
123pages, derzeit in der Beta-Phase, die Aufschluß über Nutzerverhalten geben wird, ist für Österreich und Frankreich sowie in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar. Quantitativ stehen aus Österreich 370.000 und aus Frankreich vier Millionen "Profile" von Unternehmen bereit.
Das Fundament in Österreich liefert Herold. Aus der Integration in 123pages profitiert Herold über den dadurch generierten Traffic und, wie der
yelster digital-CEO erklärt, aus unserer Produktentwicklung, die das Unternehmen für den Firmendaten-Anbieter realisiert. Diese Partnerschaft ist exklusiv, wie er in Wien mitteilt.

Die Monetarisierung von 123pages erfolgt über Display-Advertising, Affiliate-Marketing, Premium-Services für Firmenkunden und Gelbe Seiten-Partner.
Der strategische Sinn hinter 123pages ist offensichtlich.
Google und
Facebook drängen mit verschiedenen Produkten in den lokalen Werbemarkt und werden auch Classifieds-Geschäft ihre Schäfchen ins Trockene bringen. 123pages ist ein Mittel, um sich in diesem Wettbewerb einen Platz zu schaffen und einen Wettbewerb überhaupt zu sichern.
Deshalb, so
Clouet des Pesruches, ist 123pages auch nicht als austro-französisches Projekt definiert sondern soll zügig in Europa ausgerollt werden. Der erste Schritt führt in den zweiten von Pages Jaunes, dem Mutter-Unternehmen von yelster digital, operativ bearbeiteten Markt Spanien. Und das alles "powered by" österreichischer Such-Technologie, wie der CEO betont.
atmedia.at
Kommentare