Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Focus - Werbebilanz April - Monatsentwicklung ab Jänner 2011 (c: focus mr)
atmedia

April-Werbebilanz negativ

atEigentümlich, da mit 6,4 Prozent negativ, präsentiert sich die von Focus für April 2012 veröffentlichte Werbebilanz. Sie zeigt ein Absacken der Brutto-Werbeaufwendungen in diesem Monat. Seit Jänner 2011 ist kein Rückgang in einer ähnlichem Dimension zu verzeichnen gewesen. Der Oktober 2011 nimmt sich mit einem Minus von 2,0 Prozent dagegen bescheiden aus.
atmedia

Online-Kurve zeigt nach oben

atSieben Punkte Zuwachs verzeichnet der Goldbach Electronic Media Index (GEMI) Austria für die Media-Gattung Online im vergangenen April. Die Bruttowerbespendings dieser Media-Gattung schießen - setzt man ihre Entwicklung der vergangenen durch Stagnation gekennzeichneten Monate dazu in eine vage Relation - in die Höhe. Es ist jedoch Fakt, dass dieser Index-Wert folgende Besonderheit aufweist:
Pepsi Pulse-Seite mit Ankündigungen zu Katy Perry, Nicki Minaj und anderen Popkultur-Ereignissen.
atmedia

Pepsi investiert in Twitter

intPepsi wählt Twitter als Plattform und deren 140 Millionen aktive Nutzer als Zielgruppe, um die adaptierte Positionierung der Softdrink-Marke zu verankern und dessen Musik-Affinität effektiv zu kommunizieren. Pepsi tritt künftig als Vermittler von Musik zwischen Musikschaffenden und der Network-Gemeinschaft auf.
atmedia

Axe versprüht zügelloses Chaos

at, de, chDie Wirkung von Pheromonen inszeniert Axe für die Markteinführung der Düfte Axe Anarchy. Und wie der Name verrät, geht es um Chaos, Zügellosigkeit, Kontrollverlust und Anarchie, die die Botenstoffe in Menschen auslösen, die sich riechen können. Wenn Sie und Er ihren körpereigenen Botenstoffen nachhelfen wollen oder diesen nicht trauen, sorgt Axe Anarchy für die gewünschte pheromonale Übertragung einer emotionalen "Infektion".
Ein Mann im Anzug sitzt auf dem Cover des „AccountMan Monthly“ in einem Sessel.
atmedia

Diebstahlsicherung für Lürzers Archiv

intWo ist? Wer hat? Wer hat schon wieder? Undsoweiter. So beginnen die vielleicht drittwichtigsten Fragen von Kreativen in ihrem Arbeitsalltag. Und damit leiten sich die Suchen nach verschwundenen Ausgaben von Lürzer's Archiv ein. Es tituliert sich als das "meistgestohlenes Magazin der Welt". Und schafft Abhilfe mit Untouchable Cover, deren abstoßendes Äußeres das Magazin vor falschen und unrechtmäßigen Begehrlichkeiten schützen soll.
Werbung für den Hyundai i10 Click mit Gewinnspiel.
atmedia

Hyundais Auto für ein Butterbrot

atHyundai vermarktet das Kleinwagen- und Einsteiger-Modell i10 Click ausschließlich über das eigene Webshop Hyundai-Shop.at. Das Modell ist, wie es heißt, für diesen Vertriebsweg adaptiert. Untermauert wird dies durch die Benennung "Click". Der Online-Kauf funktioniert wiederum in fünf Schritten. Für die Bewerbung des Modells, die digital und am Point-of-Sale erfolgt, ist die Agentur diamond:dogs verantwortlich.
atmedia

Farmor Wien betreut Sprite

at, chCoca-Cola vergibt die Facebook-Betreuung der Softdrink-Marke Sprite in Österreich und der Schweiz an Farmor Wien. Die Auftragsvergabe erfolgte nach Ausschreibung dieses Projekts. atmedia.at
Ein Mann mit Brille und einem orangefarbenen Hemd blickt in die Kamera.
atmedia

Danzer folgt Grimme nach

atAlbert Grimme gibt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Steiermärkischen Landarbeiterkammer an Wolfgang Danzer ab.
Ein Balkendiagramm zeigt das Wachstum verschiedener Online-Formate im Jahr 2010 und 2011 in Euro.
atmedia

Online-Werbevolumen über 20 Milliarden Euro

euAuf 20,9 Milliarden Euro beziffert der IAB Europe das derzeitige Volumen des europäischen Online-Werbemarktes. Das jüngste prozentuelle Wachstum innerhalb eines Jahres wird mit 14,5 Prozent beziffert. Die, dem Markt innewohnende Dynamik wird erst im Vergleich zum Gesamt-Werbemarkt-Wachstum von 0,8 Prozent ersichtlich.
atmedia

Google forciert lokale Services

atGoogle erweitert sein Social Network um den Nachbarschaft-Service Google+ Local. Der Dienst baut sich einerseits auf persönliche Empfehlungen von Google+-Mitgliedern und andererseits auf den Tipps, der, im November 2011 übernommenen Plattform Zagat auf.
Das Cover der Zeitschrift „Wienerin“ mit einer Frau mit braunem, gewelltem Haar.
atmedia

Wienerin frisch frisiert

atDas rastlose Magazin-Imperium der Styria-Gruppe, Styria Multi Media, hält sich nur bestimmte Zeit mit Erreichtem seiner Titel auf. Jetzt ist die Wienerin an der Reihe, sein 2008 entworfenes Erscheinungsbild gegen ein neues zu tauschen. Die Juni-Ausgabe trägt dem Cover-Thema der Mai-Ausgabe Rechnung - "Bleib (nicht), wie du bist" - und erscheint optisch weiter entwickelt.
Ein Bäcker präsentiert frisch gebackene Brötchen.
atmedia

Ö3-Weckerl zum Kratky

atÖ3 setzt ab Juni Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren ein, um die nächsten Radiotest-Reichweiten auf gesunde Beine zu stellen. Könnte man subtil interpretieren. Ö3 ist Namensträger und Medienpartner einer von Backaldrin und Pan&Co kreierten und angefertigen Köstlichkeit, die sich künftig zum Ö3-Wecker von dessen Hörerschaft frühstücken lässt.
Eine Frau posiert neben einem Mann, der auf einem BMX-Rad steht.
atmedia

Luminox bestellt Grosic zum Markenbotschafter

atDer österreichische BMX Pro Rider Senad Grosic wird Markenbotschafter, der in der Markteinführung begriffenen Uhren-Brand Luminox. Klassisches Testimonial ist Grosic keines, erklärt Verena Iber, die für das Brandmanagement in Österreich verantwortlich ist.
Ein Werbebild der Volksbank, das die Nutzung von Online-Banking auf verschiedenen Geräten zeigt.
atmedia

Volksbanken-Gruppe optimiert Mobile-Marketing

atUm den Ausschöpfungsgrad seiner Mobile Marketing- und Mobile Advertising-Kommunikation innerhalb junger Zielgruppe zu erhöhen, vergibt die Volksbanken Gruppe den Auftrag zur Conversion Optimierung an e-dialog und Yoc CEE.
Porträt einer lächelnden Frau mit kurzem blonden Haar und einer roten Halskette.
atmedia

Epamedia-Mandat für Publicitas Europe

at, euEpamedia beauftragt Publicitas Europe mit der Vermarktung dessen Außenwerbefläche-Netzes in zentral- und osteuropäischen Märkten. Diese Vertriebskooperation betrifft die Märkte Bulgarien, Kroatien, Mazedonien, Rumänien, die Tschechische Republik, die Slowakei und Ungarn.
atmedia

Purpur Media offeriert Cinema Sitebar

atDer Online-Vermarkter erweitert sein Werbemittel-Portfolio um die sogenannte Cinema Sitebar. Es handelt sich um ein Bewegtbild-Format und um die Expansion der handelsüblichen Sitebar. Dessen Werbewirkung resultiert aus der Kombination von Grösse und der audiovisuellen Botschaftsvermittlung.
Ein lächelnder Mann in einem karierten Hemd und einem dunklen Sakko.
atmedia

Future Connection startet in Österreich

ch ,atJulian Karrer kann der Kürze der Flugstrecke zwischen Zürich und Wien sehr viel abgewinnen. Die Reise-Zeit war letztendlich nicht entscheident dafür, dass er mit seiner Agentur Future Connection nach Wien expandierte. Karrer wittert, im von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägten österreichischen Markt Chancen die langjährigen KMU-Kommunikationserfahrungen in der Schweiz nachhaltig transferieren zu können.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times