Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Familie steht vor einem modernen Haus, abgebildet auf dem Cover der Wohnkrone vom 15. August 2012.
atmedia

Kronen Zeitung erneuert Immobilien-Marktplatz

atWohnkrone.at betitelt die Tageszeitung ihre Online-Print-Classified-Kombi, die sich um Immobilien dreht und seit 15. August 2012 im Markt ist. Käufern und Mietern soll damit der Weg zu ihrer Wunsch-Immobilie verkürzt und vereinfacht werden. Anbieter sollen vom Präsentationsraum, der Print-Online-Wechselwirkung, dessen wichtigster Effekt die gebündelte Reichweite ist, profitieren.
Das Cover von Mag20 zeigt Lisa Feldmann vor dem Hintergrund der Überschrift „Frauenquote, mehr Staat und eine soziale Gesellschaft“.
atmedia

Crowdsourcing-Magazin Mag20 erscheint erstmals

ch, at, deWoche für Woche, 52 Wochen pro Jahr, will Markus Bucheli mit Mag20 zwanzig Beiträge aus dem gesamten deutschssprachigen Medienschaffen, die sich durch ihre Beliebtheit auszeichnen, veröffentlichen und vertreiben.
Ein weißes Bush-Radio zeigt „BBC Radio 2 – Now Playing“ auf dem Display.
atmedia

Digital Audio Broadcasting aufgeschoben

atDie Medienbehörde KommAustria beschließt, mit der Einführung von Digital Audio Broadcasting (DAB) in Österreich zuzuwarten. Es mangle weder an Interesse noch an Programm-Konzepten schlußfolgert die Behörde aus den Ergebnissen einer Bedarfserhebung. Der DAB-Aufschub hängt jedoch mit den wirtschaftlichen und rechtlichen Voraussetzungen zusammen.
Die Webseite wetter.com mit Wettervorhersagen für Österreich.
atmedia

Wetter.com ändert sich

atAuf Wetter.com werden die Klima-Informationsdarstellungen und -vermittlungen adaptiert. Dazu werden nun mehr Videos und aktuellere Daten verwendet. Die Meteorologen des Portals, so das Versprechen, liefern jetzt "täglich über 40 aktuelle Wetter-Videos" aus ihrem Studio. Diese Angebotsfülle macht wiederum einen neue Konzeption und Strukturierung der dafür notwendigen Galerie erforderlich.
Ein Mann mit kurzen roten Haaren und einem dunklen Jackett lächelt in die Kamera.
atmedia

Thompson wechselt von BBC zu New York Times

intMark Thompson wird der nächste Präsident und CEO der New York Times Company. Außerdem wird der scheidende Generaldirektor der BBC mit einem Mandat im Verwaltungsrat des US-Medienkonzerns ausgestattet. Thompson wird ab November 2012 seine neuen Funktionen bekleiden.
atmedia

Radio Arabellas 100 Wien-Sekunden

atDie Nachrichten-Redaktion von Radio Arabella ergänzt seine tagesaktuelle Berichterstattung mit dem Online-Video-News-Format Wien in 100 Sekunden. Einmal täglich geht dieses Format auf Arabella.at und im YouTube-Kanal des Radiosenders online.
Ein Paar watet in einem türkisfarbenen Gletschersee vor einer Bergkulisse.
atmedia

Die eindrucksvolle Welt der PR-Fotos

Zum siebenten Mal wird dieses Jahr der PR-Bild-Award vergeben. Das User-Voting hat begonnen - mit Motiven zum Staunen und Nachdenken.
Porträt eines Mannes mit grauem Haar und dunklem Sakko.
Grimme-Preisträger im Interview

Friedrich Küppersbusch über das österreichische TV

Grimme-Preisträger und Fernsehmacher Friedrich Küppersbusch bespricht österreichisches Fernsehen und den Charme der TV-Zigarette.
Zwei Männer gestikulieren während einer Podiumsdiskussion.
atmedia

Komplett-Umbau bei Styria-Blättern

Die Styria Media Group baut die Führung ihrer Wiener Zeitungen um. Fleischhacker geht als "Presse"-Chefredakteur, VÖZ-Präsident Gasser beim "WirtschaftBlatt".
Eine Gruppe von Menschen hält rote Herzbonbons in ihren Händen und lächelt.
atmedia

ORF-Quoten leicht im Plus

Beide Hauptsender des ORF schafften dank EM-Finale und Olympia und Spira im Juli ein Plus von 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Ein Mann trägt ein Baby, während eine Frau in Aleppo an einem Gebäude mit Graffiti vorbeigeht.
atmedia

"Krone" manipuliert Bürgerkriegs-Bilder

Aus zwei Bildern wird eines, um die Lage in Syrien zu dramatisieren: Die Foto-Manipulation der "Kronen Zeitung" bei einem Bild, das den Bürgerkrieg in Syrien wiederspiegeln sollte, wurde vom Tech-Blog "Gizmodo" international verbreitet.
atmedia

IAB Award 2012: Einreichfrist prolongiert!

atDie Einreichfrist zum IAB WebAd 2012 ist im Grund abgelaufen. Der Countdown, der bis zum 26. Juli 2012 angesetzten Wettbewerbsteilnahme-Möglichkeit läuft. Der Verband hat sich jedoch bereit erklärt, die Einreichfrist zu verlängern. Urlaubs- und auftragsbedingte knappe Personalressourcen bei Auftraggebern und Agenturen macht eine Nachfrist notwendig. Nun läuft die Uhr weiter und der Countdown bis 2. August 2012.
atmedia

Nick Cave, Katzen und Affen-A-Bomben

atSo: Fertig! Die Arbeitswoche ist vorbei! Der Sommer scheint auch vorbei zu sein, lässt man den Blick ziellos über den Freitag-Nachmittag-Wien-Himmel wandern. Die Wolken sehen aus wie dicke, vom Sommer-Stadtstaub graugewordene Schafe, die dringend einer Intensiv-Wäsche bedürfen. Aber darum gehts nur am Rande! atmedia.at legt nun eine Pause ein. Wir chillen von 22. Juli bis 15. August 2012. Um Hirn und Seele nach duchgehender zwölfmonatiger Medien-Dauerarbeit aus- und abkühlen zu lassen. Damit ab 16. August die Freude auf die kommenden Arbeitstage wieder ungetrübt und unverstellt ist.
Ein lächelnder Mann in Anzug und Hemd vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Publicis Groupe-Gewinn steigt signifikant

intDie Publicis Groupe weist im Zwischenbericht zum ersten Halbjahr des laufenden Wirtschaftsjahres einen Gewinn in Höhe von 275 Millionen Euro aus. Dieses Ergebnis übertrifft das im vorjährigen Vergleichszeitraum verbuchte Gewinn-Niveau um 19 Prozent. Der Vorsteuer-Gewinn stieg um 12,3 Prozent und der Konzern-Umsatz um 14,3 Prozent von 2,70 auf 3,08 Milliarden Euro. Dieses Ergebnis zeugt durchaus von Stärke. Einen Schatten wirft jedoch das organische Wachstum des Konzerns, der von Jänner bis Juni 2,8 Prozent ausmachte und aufgrund von Einmal-Effekten im zweiten Quartal zum Stillstand kam.
atmedia

Ikea erweitert Katalog-Realität

intIm August ist bei Ikea Jahreskatalog- oder Katalog-Jahreswechsel. Im Vorjahr vergab der Konzern die Katalog-Gestaltung an McCann. Die Agentur entwickelte das 2011-Millionen-Auflage-Stück so weiter, dass die bevorstehende 2013-Ausgabe noch näher an die Smartphone- und Tablet-Welt rückt.
atmedia

Zalando schreit vor Glück

deDie Umsatz-Entwicklung von Zalando ähnelt einem Stiletto. Das E-Schuh-Unternehmen veröffentlicht für das Jahr einen Netto-Umsatz von 510 Millionen Euro. Für das 2008 gegründete Unternehmen, das 2009 sechs und 2010 150 Millionen Euro Netto-Umsatz erwirtschaftete gleicht diese Entwicklungskurve dem erwähnten Schuh-Modell. Wobei Zalando, wie Robert Gentz, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens, erklärt, "mehr als die Hälfte des Umsatzes außerhalb der Kernkategorie Schuhe lukriert".
Das Organigramm der Starcom MediaVest Group mit ihren verschiedenen Tochtergesellschaften.
atmedia

Starcom MediaVest ist größte Media-Agentur

intIm Recma-Global-Ranking der Media-Agenturen nach deren Gesamt-Billings des Jahres 2011 liegt die Starcom MediaVest Group mit 34,29 Milliarden US-Dollar Billing-Volumen an der Spitze. Der, zur Vivaki-Gruppe gehörende Media-Konzern steigerte nach den jüngsten Recma-Berechnungen sein Billing-Volumen von 2010 auf 2011 um neun Prozent. ZenithOptimedia, die Vivaki-Schwester von Starcom MediaVest ist mit 31,90 Milliarden Dollar Billingvolumen als Dritte gereiht.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times