Plakate mutieren zu Subvertising-Botschafter

© Brandalism - Bill Posters - Urban Art - Subvertising - UK
euPlakatflächen werden grundsätzlich mit Werbung und Markenbotschaften assoziiert obwohl ihr Kommunikationsspielraum ja weit über das Werbliche hinausreicht. Wie weit dieser Spielraum ist, zeigt das Projekt Brandalism in Großbritannien. 25 Künstler aus acht Ländern setzen sich Plakat-Werbung auf ihre Art und kritisch auseinander. Sie nennen Brandalism die "grösste Subvertising-Kampagne Großbritanniens" und "Artcore". Ihre Arbeiten sollen als Konfrontation mit der Werbe-Industrie verstanden werden. Die Künslter wollen mit den von ihnen gestalteten Werbeflächen und dieser Awareness-Aktion die visuellen Landschaften in urbanen Räumen zurück erobern.
Hier transformiert Bill Posters ein Nike-Sujet, dessen Original der Fussball-Spieler Wayne Rooney zierte, in ein konsumkritische Adaption. Er machte aus dem Nike-Claim Just do it, Just loot it. Hier bezieht er sich auf die Unruhen 2011 in England. In dessen Zuge kam es zu Plünderungen und Verwüstungen von Geschäften und Unternehmen.

Brandalism - Bill Posters - Urban Art - Subvertising - UK

Brandalism - Bill Posters - Urban Art - Subvertising - UK
Kommentare