Viva Austria Top 20-Neustart gelungen

Eine lächelnde Frau mit zerrissener Strumpfhose hält ein Mikrofon in der Hand.
atDie erste, von Sasa Schwarzjirg moderierte und am 18. Juli 2012 ausgestrahlte Ausgabe der Sendung Viva Austria Top 20 erreichte, laut dem, das österreichische Werbe-Inventar von Viva bewirtschaftenden Vermarkter Goldbach Media Austria, in der Zielgruppe der 12- bis 29-Jährigen einen Marktanteil von 2,2 Prozent. Unter den 12- bis 29-jährigen Frauen erreichte das modifizierte und seit 7. Mai 2012 laufende TV-Format einen Marktanteil von 3,7 Prozent.

Der TV-Sender generierte an diesem Sendetag in der Zeit von 09:00 bis 01:00 Uhr, wie Josef Almer, bei Goldbach Media Austria für die Viva-Vermarktung zuständig, erklärt, in der Sehergruppe der 12- bis 29-Jährigen einen Marktanteil von 2,7 Prozent.

Den höchsten Marktanteil im gestrigen Viva-Programm-Angebot erreichte die Episode aus der Manga-Serie Naruto mit 9,8 Prozent und die Musical-Serie Glee mit 7,3 Prozent. Unter den zusehenden Frauen betrug der Glee-Marktanteil 12,5 Prozent.

Almer wertet diese Entwicklung als Bestätigung dafür, "dass wir mit Viva Austria auf dem richtigen Weg sind und immer mehr den Geschmack österreichischer Zuschauer treffen".

atmedia.at

Kommentare