Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Verschiedene Euro-Banknoten liegen übereinander.
atmedia

Internet-CEOs verdienen 217.000 Euro

deDie Salärs von Geschäftsführern und Vorständen deutscher Internet-Unternehmen werden auf eine Durchschnittsniveau von 216.775 Euro beziffert. Dies errechnete die auf Online-Business, Medien und E-Commerce spezialisierte Personalberatung Dwight Cribb. Allerdings spannt sich das Band des durchschnittlichen Jahresgehalts der Top-Führungsebene von 199.661 bis 268.017 Euro.
Ein Flussdiagramm, das den Prozess von madPlus für den Anzeigenhandel darstellt.
atmedia

madvertise launcht Mobile-Selbstmanagement-Plattform

demadPlus benannte madvertise die Plattform in der die Do-it-yourself-Buchung, selbständiges Targeting und Mobile Real-Time-Bidding kovergieren. Über die Trading-Ebene des Tools sollen Media-Agenturen ihre Mobile-Kampagnen in Eigenregie und zwar auf Reichweiten- und auch auf Budget-Ebene planen und managen können.
Eine Frau in einer roten Jacke lächelt, umgeben von Menschen in dunklen Anzügen.
atmedia

Kleine Zeitung belohnt Kommunikationsverhalten-Auffällige

atNicht ADHS lautet in diesem Fall die Diagnose sondern "Blickfang", "Imagekaiser" und "Publikumsliebling". Die Auffälligen und Originellen kommen aus dem Employer Branding und werden mit dem Kleine Zeitung Job & Karriere Award 2012 ausgezeichnet. Es sind die Stellen-Inserate und -Anzeigen der Tageszeitung, die mit diesem Preis einer akzentuierten Betrachtung unterzogen werden sollen. Und deren Leistungsfähigkeit in der Zeitung sowie in der Perzeption im Arbeitsmarkt und als Werbemittel.
Zwei Männer posieren vor einer Wand mit Geweihen und einem Schädel.
atmedia

Jugend ist konservativ, politikverdrossen und in ORF-Askese

atÖsterreichs Jugend, das sind für den Event-Veranstalter DocLX und das Online-Marktforschungsunternehmen Marketagent die 14- bis 29-Jährigen, verfügen über Werte. Diese sind jedoch weder religiösen noch politischen Ursprungs. Familie und Freunde sind die Basis ihres Lebens. Ehrlichkeit, Offenheit, Aufrichtigkeit, Verlässlichkeit und Treue sind Wesensmerkmal ihrer moralischen Atmosphäre, die sie anstreben, die sie herzustellen versuchen oder in der sie auch leben. Jedoch ist ihr Wertekosmos von Ambivalenzen durchzogen. Sonntagszeitungen "auszuborgen", Fernsehen ohne dafür Gebühren zu bezahlen sowie Musik und Filme ebenfalls ohne zu bezahlen aus dem Internert zu beziehen, gehört auch in ihre Moral-Vorstellungen.
Eine Frau deutet auf eine rote, aufsteigende Linie, die ein Wachstum darstellt.
atmedia

Österreichs Wirtschaft wächst kaum mehr

atIm zweiten Quartal 2012 lag das Bruttoinlandsprodukt (BIP) also die gesamte Wirtschaftsleistung des Marktes Österreich real nur noch 0,1 Prozent über dem ersten Quartal 2012 und dem Vergleichsquartal 2011. Dagegen stieg das BIP im ersten Quartal noch weitaus deutlicher. Die Wirtschaftsleistungen des Marktes lag um 0,5 Prozent höher als im vierten Quartal und um 2,1 Prozent höher als im ersten Quartal 2011. Diesen BIP-Entwicklungsverlauf berechnete das Wifo und zeigt ein deutliche Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in Österreich.
Ryan Giggs im roten Trikot von Manchester United während eines Spiels.
atmedia

Bwin optimiert Media-Business in Europa

euBwin optimiert die Nachhaltigkeit seiner Media-Investitionen. Das Unternehmen schreibt das Media-Management in den und für die Märkte Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien, Frankreich und Griechenland aus. Die operative Steuerung dieses Media-Reengineerings erfolgt in Österreich. Ziel dieser Optimierung ist die Generierung höherer Wertschöpfung mit den, mit 62,5 Millionen Euro bezifferten Media-Spendings. Beispielsweise um Markt-Terrain gegenüber Wettbewerbern zu gewinnen.
Die Silhouette einer Frau, die auf einem Bildschirm mit der Twitter-Oberfläche tippt.
atmedia

Jugendliche: Am meisten vermissen sie Internet. Mehr noch als Handy und Musik

Jüngste Jugendstudie fragt auch zur Mediennutzung 14- bis 29-Jähriger
radio-aktiv - das Werbewunder-Radio
atmedia

Werbewunder Radio, der sechste Flight

atKreative, deren primäre Wahrnehmungs- und Sinnesebene das Auditive, das Akustische ist, sollten jetzt ihre Ohren spitzen auch wenn ein Text grundsätzlich die optische Wahrnehmung strapaziert. Die sechste Welle von Werbewunder Radio steht bevor. Im Zuge eines Wettbewerbs soll die beste Lösung ermittelt werden, wie Rundfunk-Werbung Vorstellungsvermögen stimuliert und Kommunikationsleistung generiert. Und dafür gibt es auch Euros. Das Finale des Wettbewerbs bestreiten jedoch nur vier Agenturen oder Kreativ-Teams.
Ein lächelnder Mann mit Brille und grauer Jacke zeigt den Daumen nach oben.
atmedia

Thurnhofer kehrt zu pressetext zurück

atHubert Thurnhofer übernimmt die Leitung der Berliner Niederlassung der Nachrichten-Agentur pressetext. In dieser Funktion ist er Nachfolger von Dietmar Wilke, der aus persönlichen Gründen Hamburg zu seinem neuen Karriere-Zentrum macht und an der Alster ein neues pressetext-Büro aufbaut.
Eine Frau hält eine halbe Orange vor den Mund, daneben eine Zitrone mit Petersilie. Text: Erkältungstipps.
atmedia

Weekend Magazin liefert Inhalte in Wartezimmer

atDie von y-doc betriebenen Bildschirme in den Wartezimmern von in Österreich niedergelassenen Ärzten sind für das Weekend Magazin ein zusätzlicher Vertriebs-, Markenkontakt- und Reichweite-Gewinnungskanal. Das Magazin beliefert ab November 2012 die Service-Point-TV-Plattform mit Gesundheitstipps.
Eine Webseite von Admiral wirbt für Wetten auf das Wiener Derby zwischen Rapid und Austria Wien.
atmedia

Laola1 vermarktet FK-Austria.at

atWer violetten Online-Rasen bespielen will, der muss künftig über Laola1 auf FK-Austria.at, dem Portal von FK Austria Wien einlaufen. Das Unternehmen hat sich die exklusive Werbebewirtschaftung des Online-Angebots bis 2016 gesichert.
Ein Mann mit Brille und Anzug steht mit verschränkten Armen vor einem hellen Hintergrund.
atmedia

Staudinger wird Mamilade-Geschäftsführer

atMartin Staudinger führt gemeinsam mit Thomas Böhm die Geschäfte von Mamilade Ausflugstipps. Beide Herren fungier als geschäftsführende Gesellschafter. Staudinger vertritt den Medienwirtschaft Verlag, der 60 Prozent der Anteile an Mamilade Ausflugstipps besitzt. Böhm ist Eigner von 40 Prozent der Anteile an der Gesellschaft.
Ein blauer Volvo V40 steht vor einer Stadtkulisse.
atmedia

Volvo V40-Kampagne thematisiert Persönlichkeit

atIt's you. Individualität, ausgeprägte Wesensmerkmale und Persönlichkeit teilen sich der Volvo V40 und dessen Besitzerinnen und Fahrer. Diese Gemeinsamkeiten und diese wechselseitige Stärkung von Charakter-Merkmalen ist Inhalt der von Ogilvy gemachten Launch-Kampagne für das Fahrzeug-Modell der Marke.
Ein Mann im Anzug hält das Gesicht einer schlafenden blonden Frau in seinen Händen.
atmedia

Und täglich grüßt die Dauerschleife

Déjà-vus im Fernsehen: Viele Sender zeigen Serien in der Dauerschleife. Eine Wiederholung jagt die andere. Das nervt.
Vier Personen posieren vor einem roten Hintergrund für ein Foto.
atmedia

"Peterle" und sein Rapper-Freund

Die ORF-Talentesuche startete am Freitag in die zweite Runde. Prominenter Neuzugang in der Jury ist Peter Rapp.
atmedia

Durex Flug- und Verkehrssicherheit für Urlaubsreisende

euDurex überraschte in einem polnischen Flugzeug die Passagiere, die, denkbar, von Warschau aus an eine Urlaubsdestination flogen, mit unüblichen Flug- und Verkehrssicherheitshinweisen. Die Flugbegleiterin demonstrierte die ordnungsgemäße Verwendung eines Kondoms. Was im katholischen Polen für Aufregung und Werbewirkung sorgt. Der schelmische Spot für Love Safety First! macht seit 29. August 2012 seinen Weg durch die Öffentlichkeit.
Das Logo von Secure Shopping mit einem Barcode und dem Buchstaben S.
atmedia

Hypo Tirol und MPreis realisieren Bezahl-App

atSecure Shopping heißt die gemeinsame App von Hypo Tirol und dem regionalen Lebensmittel-Einzelhändler MPreis. Sie wird als Android- und als Apple-Version in Tirol eingeführt und den Konsumenten als zusätzliches, bargeldloses Zahlungsmittel zur Verfügung stehen. Neben einem Smartphone ist ein Hypo Tirol Bank-Konto die Voraussetzung zur Nutzung von Secure Shopping.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times