Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Zwei Basketballspielerinnen kämpfen um den Ball unter dem Korb.
atmedia

Laola1.tv produziert Basketball-Magazin

atFIBA Europe, der europäische Basketball-Dachverband, entschied sich, Laola1.tv die Produktion des TV-Magazins EuroBasket 2013: Road to Slovenia zu übergeben. Darin wird die Qualifikation für die Basketball-Europameisterschaft in Slowenien gezeigt. Das Magazin wird auf FIBAEurope TV, dem verbandseigenen Web-TV-Angebot, sowie in Programm europäischer TV-Stationen zu sehen sein.
Das Logo von Disruptive Lead Technologies auf schwarzem Hintergrund.
atmedia

Online-Marketing-Merger mündet in DLT

de, intefamous und Products Up agieren künftig unter dem Dach von Disruptive Lead Technologies (DLT). Beide Online-Marketing-Technologie-Unternehmen werden 100-Prozent-Töchter von DLT. Deren Ziel ist die Professionalisierung der Analyse von Daten, die von Online-Händlern Tag für Tag generiert werden und die mitunter nicht ausreichend schlüssig in betriebswirtschaftliche Entscheidungen umgemünzt werden.
atmedia

BMW zeigt VW seine Bark-Side

deAufziehmaus. Clown. Seifenblasen. Frisbee. Diese vier Begriffe so für sich hingestellt, erwecken welche Bilder im Kopf oder welche Erinnerungen? Von Kindheit, Kinderzimmer und Sommer wie damals. In diesem Zusammenhang führen sie zu BMW, betiteln vier, soeben im Web platzierte Viral-Spots. Die Auto-Marke ist versiert im Lancieren solcher Spots. Diese jüngsten Arbeiten von Serviceplan sind allerdings recht klassische, sehr unterschiedliche Werbefilme mit Humor-Prisen. Doppelbödig und am ehesten geeignet für virale Zündstoff ist "Aufziehmaus". Hier spielt die Agentur mit dem VW-Spot "The Bark Side". Die Hunde sind aus Porzellan, stumm und ....
Ein Porträt eines Mannes in einem schwarzen Anzug vor einem grauen Hintergrund.
atmedia

Vier von zehn Mobile-Ad-Clicks in Apps sind nutzlos

intZu diesem, auf einer Click-Analyse basierenden Ergebnis kommt das App-Marketing-Unternehmen Trademob. Für werbungtreibende Unternehmen sind vierzig Prozent der Clicks auf, in mobilen Werbeträger platzierte Werbemittel nutzlos, das sie keine beziehungsweise Conversion, die unter 0,1 Prozent liegen, generieren. Trademob klassifiziert diesen nutzlosen Werbe-Response in zwei Kategorien:
Ein Screenshot einer ESPN Tennis Webseite mit Tweets und Artikeln.
atmedia

Twitter verflüssigt Tweet-Streams

intTwitter stimuliert seine Verbreitung, Nutzung und Reichweite durch ein neues Widget, das die Integration von Tweet Streams und Timelines ermöglicht. Propagiert wird deren Einsatz mit Hilfe von Viva, ESPN, der London Fashion Week, dem Tennis-Turnier USOpen und der Schriftstellerin Margarete Atwood. Sie repräsentieren Medien, Mode, Sport und Kultur als Umfelder von idealtypischen Tweet Stream-Einbindung.
Ein Mann mit Brille und blauem Sakko lächelt in die Kamera.
atmedia

Xing installiert und bestellt Produktvorstand

de, at, chXing akzentuiert die Bedeutung von Produktentwicklung mit der Einrichtung der Vorstandsposition Chief Product Officer. Dieses Mandat mit den damit verbundenen Management-Agenden wird spätestens ab 1. März 2013 Timm Richter bekleiden.
Mehrere Smartphones und Tablets zeigen Reise-Apps und das „Marco Polo Travel Magazine“.
atmedia

MairDumont Media mobilisiert Portfolio

de, atMairDumont Media ergänzt und erweitert sein Portfolio an mobilen Werbeträgern. Das Unternehmen übernimmt die Werbebewirtschaftung der Apps von Tripwolf, Skiresort.de, Restaurantkritik.de und der mobilen Website Speisekarte.de.
Eine Gruppe von etwa zwölf Personen posiert vor einer grünen Wand aus Pflanzen.
atmedia

WebAds 2012 gekürt - Update

atDie Tränen sind längst getrocknet. Der Gold-, Silber- und Bronze-Staub im Gasometer in Wien, dem Gala-Floor des, am Tag danach bereits der österreichischen Online-Werbe-Vergangenheit angehörenden WebAd 2012 hat sich gelegt. Dafür sind die meisten Gäste, bis auf wenige Ausnahmen, heute wieder im Dienste der von ihnen geführten und betreuten Brands tätig. Einige packen bereits ihre Trolleys für die Reise nach Köln zur nächstwöchigen dmexco. An dieser Stelle sollen nochmals die Preisträger ordentlich, und diesmal auch mit Bildern, ausgelobt werden. Jene, die gestern Abend nicht im gleißenden Licht der Sieger-Bühne standen und im tosenden Applaus die Schrecken der letzten Online-Monate "wegduschen" konnten, haben bereits seit heute wieder die Gelegenheit ihre Siege beim WebAd 2013 vorzubereiten.
Eine Frau mit blonden, schulterlangen Haaren und einem schwarzen Rollkragenpullover vor grauem Hintergrund.
atmedia

Buchholz verlässt Gruner+Jahr

deDer sich mit der Vorstandsmandat-Niederlegung abzeichnende Abgang von Bernd Buchholz bei Gruner+Jahr ist Gewissheit geworden. Der Aufsichtsrat und Buchholz trennen sich "in gegenseitigem Einvernehmen". Gleichzeitigt beruft das Kontroll-Gremium Julia Jäkel in den Vorstand des Zeitschriften-Konzerns. Sie führt Gruner+Jahr Seite an Seite mit Torsten-Jörn Klein und Achim Twardy.
Ein Mann im Anzug lächelt in die Kamera.
atmedia

RiC, kein Fernsehen das dick und doof macht

atEin Hoch auf Stefan Piech. Der CEO der Your Family Entertainment AG beendete die heutige, offizielle Vorstellung des, ab 10. September im Free-TV ausgestrahlten Familiensenders RiC mit einem selbstverfassten Gedicht, die sich um die Presse-Präsentation drehte. Äußerst ungewöhnlich für einen TV-Manager, dafür umso einprägsamer. Oder könnte sich jemand vorstellen, dass Alexander Wrabetz seine Stiftungsrat-Reden mit Lyrik aus der eigenen poetischen Hausapotheke oder seinem Kopfkissen-Buch beendet? Eben!
Eine lächelnde Frau mit verschränkten Armen vor einem roten Hintergrund.
atmedia

Gastinger wechselt zur Kurier digital

atEin Jahr führte Ursula Gastinger die Geschäfte von Media Digital in der Mediengruppe Österreich. Sie setzt ihre Berufslaufbahn nun bei Kurier digital, George Nimeh und als Leiterin der Verkaufsabteilung fort.
Eine Grafik zeigt den Anstieg aktivierter Android-Geräte von 2010 bis 2012.
atmedia

Auf- und Vormarsch von Android

intDie Durchdringungsgeschwindigkeit und der Penetrationsdruck mobiler Endgeräte, die auf Basis des Betriebssystems Android funktionieren, nimmt massiv zu. Zumindest laut Google, die ja auch Android besitzen und darauf wiederum alle Ziele der Eroberung der Mobil-Welt definiert haben. Nachdem im vergangenen Juli im Schnitt rund 900.000 Android-taugliche Endgeräte täglich und weltweit in Betrieb genommen wurden, stieg diese Zahl in den ersten September-Tagen auf 1,3 Millionen Stück.
Eine Gruppe von vier Personen posiert für ein Foto.
atmedia

Die nächste Chance

ORFeins startet die zweite Staffel seiner Talenteshow "Die große Chance" (20.15 Uhr). Peter Rapp ist neuer Juror.
Eine Frau und ein Mann sitzen an einem Tisch mit Getränken und Broschüren.
atmedia

ES Collection wird von Himmelhoch präsentiert

atDas Männer-Mode-Label ES Collection aus Barcelona wird künftig auch in Österreich auf dem Markt sein. Für den Vertrieb der Marke und des darunter firmierenden Produkt-Portfolios ist Jürgen Tarbauer und das Unternehmen Cultus Trading verantwortlich. Mit der nun notwendigen Medien- und Öffentlichkeitsarbeit betraut Tarbauer die Agentur Himmelhoch.
Die Webseite des Ecosystems Services and Management Programms (ESM) des IIASA.
atmedia

Getdesigned gestaltet IIASA-Web

atDas Institute for Applied Systems Analysis in Laxenburg bei Wien vergab im Rahmen einer erfolgten Ausschreibung den Auftrag an Getdesigned. Die Agentur ist für das Konzept, Design und die technische Einrichtung - Templating, CMS Implementierung, Programmierung - von IIASA.ac.at verantwortlich.
Uschi Fellner bei der Verleihung des Leading Ladies Award 2012.
atmedia

IP Österreich bewirtschaftet oe24-Video-Inventar

atZusätzlich zur Eigenvermarktung betraut die Mediengruppe Österreich IP Österreich mit der Vermarktung des Video-Inventars des oe24.at-Netzwerkes. Bislang wurden die Pre-, Mid- und PostRolls des Netzwerkes von SevenOne Media Austria vermarktet.
Eine Frau interviewt einen Koch und einen Kellner in einer Restaurantküche.
atmedia

Frische Fernseh-Kost von W24

atDer Stadtsender W24 baut sein Programm aus und erweitert sein freitägiges Primetime-Programm um zwei Magazine, die dem Inhaltsschwerpunkt Kochen zuzuordnen sind. Kost-bar TV und Kost-bar Kochen werden den Zuschauern als neuer "Augenschmaus kredenzt".

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times