Hypo Tirol und MPreis realisieren Bezahl-App

Das Logo von Secure Shopping mit einem Barcode und dem Buchstaben S.
atSecure Shopping heißt die gemeinsame App von Hypo Tirol und dem regionalen Lebensmittel-Einzelhändler MPreis. Sie wird als Android- und als Apple-Version in Tirol eingeführt und den Konsumenten als zusätzliches, bargeldloses Zahlungsmittel zur Verfügung stehen. Neben einem Smartphone ist ein Hypo Tirol Bank-Konto die Voraussetzung zur Nutzung von Secure Shopping.
Ein Bildschirm zur Eingabe einer Sicherheits-PIN in einer App.
Ein Barcode mit der Aufschrift „MUSTER“ und der Anweisung, den Bezahlcode an den Scanner zu halten.
Ein Smartphone mit einem Barcode wird an einem Scanner an der Kasse gescannt.

Der Bezahlvorgang erfordert von den App-Nutzern die Eingabe ihres PIN-Codes, worauf auf dem Smartphone-Display ein Barcode erscheint, der wiederum in der Scanner-Kasse der MPreis-Filiale ausgelesen und der Kauf abgeschlossen wird.

Für dieses Bezahlen sind derzeit fünf Niederlassungen des Lebensmittel-Einzelhändlers ausgestattet. Bei MPreis gilt diese Einführung als, wie Unternehmenssprecherin Ingrid Heinz erklärt, Image-Pflege und soll die Wahrnehmung des Unternehmens als "innovativer und moderner Nahversorger" stärken.

Das Bezahlsystem ist eine Entwicklung von dem Tiroler Unternehmen Secure Shopping Technologies.

Kunden werden an einer Kasse in einem Supermarkt bedient.
Die Secure-Shopping-Testkäufer Johann Kollreider (Hypo Tirol Bank), Ingrid Heinz (MPreis) und Michael Suitner (Secure Shopping Payment Technologies) (c: secure shopping)

Kommentare