Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Heinekens Ideen-Brauerei fehlen Ideen-Meister

intZu nichts weniger als der "Neu-Erfindung von Bier" richtete Heineken die Ideas Brewery ein. Dieser Brau-Raum ist als Schau-Raum für die Weiterentwicklung von Bier eingerichtet. Menschen mit Ideen und Kreative jeglicher Provenienz sollen sich in der Ideas Brewery austoben und alle ihre schöpferischen Einflüsse in die Schaffung von Heineken 2.0´ einfließen lassen.
Ein lächelnder Mann mit grau meliertem Haar trägt ein schwarzes Sakko.
atmedia

Brezovich gründet Eventplan

atMartin Brezovich ist im Juli 2012 aus der Geschäftsführung von Division 4 ausgeschieden, um Eventplan zu gründen und ein neues Kapitel in seiner Event- und Live-Marketing-Laufbahn aufzuschlagen.
Grafik des neuen Tarifsystems der Verlagsgruppe NEWS mit Frequenz-, Magazin-Kombi- und Frühbucher-Bonus.
atmedia

Verlagsgruppe News optimiert Tarif-Modell

atDie Verlagsgruppe News stellt die Werbeflächen-Bewirtschaftung seiner Print-Titel für 2013 auf eine neue Basis. Ein neues Tarif-Modell löst das bisher verwendete Paket-Modell ab.
Das Logo von Nestlé mit einem Vogelnest und dem Schriftzug „Good Food, Good Life“.
atmedia

Nestlé ist der weltweit größte Konsumgüter-Konzern

intKonsumgüter-Konzerne konnte 2011 insgesamt ein Umsatzwachstum von 8,1 Prozent verzeichnen. Deren Gewinn stiegen in dem Wirtschaftsjahr ebenso. Nur die Profit-Marge sank, beeinflußt von höheren Rohstoff-Preisen, um 0,2 auf 15,8 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt OC&C bei der mittlerweile elften Reihung der weltweit größten FMCG-Produzenten und Markenartikel führenden Unternehmen. An deren Spitze liegt, wie schon 2010, Nestlé.
Eine Collage mit einem Vampir, einem Alien, einem roten Herz und zwei blutigen Zombies.
atmedia

Datingseiten: Wen man alles treffen kann

Apple-Fans, Vampir-Afficionados und überdurchschnittlich große Menschen. Internetdating wird immer beliebter - und zielgruppenorientierter.
Das ORF-Zentrum in Wien mit dem markanten roten Logo im Vordergrund.
Standortfrage

ORF: Aufwind für das alte Haus

Endgültig "Nein" zu St. Marx will Wrabetz nicht sagen. Aber es wurde immerhin beschlossen, dass eine Konzentration der Standorte am Küniglberg "angestrebt" werden soll.
Eine Frau trinkt einen Cocktail mit einem Strohhalm, daneben eine Zeitschrift „Wienerin“.
atmedia

Styria Multi Media Ladies profiliert Medienmarken

atFür Diva, miss und Wienerin ist die Zeit gekommen, um die Identität der jeweiligen Medien-Marke zu stärken und ein klareres Profil zu zeigen. Styria Multi Media Ladies rollt für jeden der drei Titel eine eigene Kampagne aus, die deren Positionierung und Identifikation in der jeweiligen Leserinnen-Gruppe akzentuiert.
Blick auf ein modernes Bürogebäude mit Containerbüros im Vordergrund.
atmedia

ORF-Standort: Es heißt weiter "bitte warten"

Die Debatte rund um das ORF-Zentrum zieht sich weiter - Mittlerweile ebenfalls ein Thema: die schlechte Bezahlung der ORF-Mitarbeiter.
Ein Mann in einem dunklen Anzug und gestreiftem Hemd blickt in die Kamera.
atmedia

Böhm wird Geschäftsführer von ORF Enterprise

atOliver Böhm, derzeit noch Geschäftsführer von Radio 88.6, wird vom ORF Stiftungsrat in die Geschäftsführung der ORF Enterprise bestellt. Er wird zunächst gemeinsam mit CEO Franz Prenner und Beatrice Riesenfelder, die für Finanzen und Programmverwertung verantwortlich ist, die Geschäftsführung der ORF-Tochter bilden und als Chief Operating Officer agieren.
Das ORF-Zentrum in Wien mit dem markanten roten Logo im Vordergrund.
atmedia

ORF: Protest der freien Mitarbeiter

Das Programm ist präsentiert, über den Standort wird diskutiert, aber die Gehaltsproblematik der freien Mitarbeiter im ORF bleibt unangetastet. Diese protestieren nun mit einem offenen Brief.
Ein Balkendiagramm zeigt die weltweiten App-Downloads in Milliarden von 2011 bis 2016, überwiegend kostenfrei.
atmedia

App-Download-Volumen explodiert

intBis 2016 könnte sich, so die Prognose von Gartner, das globale App-Download-Volumen von den für 2012 errechneten 45,6 auf 309,6 Milliarden Stück entwickeln. Hierfür ist nicht nur Marktdurchdringung mit App-fähigen mobilen Endgeräten sondern auch der App-Bezug auf internet-fähigen TV-Geräten mitverantwortlich. Den Löwenanteil - 89 Prozent - an dem aktuellen und auch künftige Download-Volumen machen Free-Apps aus. Der Rest sind Paid-Apps.
Die Webseite von Gmundner Keramik mit einer Auswahl an Geschirr und Dekorationsartikeln.
atmedia

Gmundner Keramik erneuert Gmundner.at

atGmundner Keramik setzt mit dem Relauch von Gmundner.at die Intensivierung der Marken-Wahrnehmung fort und besser diese auf. Modernisiert und zeitgenössisch tritt Gmundner auch online auf. Dafür ist Reichl und Partner verantwortlich. Die Agentur entwickelt die traditionsreiche, österreichische Keramik-Marke seit Juli 2012 weiter.
Eine Frau präsentiert auf einer Bühne Automobildesign vor Publikum.
atmedia

Facebook deckt archaische Bedürfnisse

dmexco 2012Beziehungen zu führen und zu pflegen, liegt in der Natur des Menschen. Ebenso das Teilen. Sowohl hinter Beziehungen als auch Teilen steckt eine Ziel- und Zweckorientierung. Heather Freeland, Head of Global Marketing von Facebook, arbeitet zu Beginn des zweiten dmexco-Tages den Wesenskern der Natur des Menschen und den Markenkern von Facebook heraus. Für Freeland sind diese Kerne ident. Womit sie Facebook implizit auf der Ebene eines menschlichen Gründbedürfnisses verankert.
Das ORF-Zentrum in Wien mit dem markanten roten Logo im Vordergrund.
atmedia

Restitutionsfragen um ORF-Studios

Im Vorfeld der heutigen Stiftungsratssitzung werden brisante Details um den möglichen Verkauf der ORF-Liegenschaften bekannt.
atmedia

Inventures-Geschäftsführung für Gandel

atOndrej Gandel wird Managing Director von inventures. Das in Wien ansässige Unternehmen bereitet ein Medien-Angebot, das sich um Startups, Innovation und Mut dreht, vor.
Mehrere Männer sitzen an einem Tisch vor einer Leinwand mit einem Rennfahrer und einem Auto.
atmedia

Transformation - Dauerzustand für Konsumenten, Marken und Medien

dmexco 2012Gross und glamorös. So will die dmexco sein und so ist sie auch. Vom Glanz und der Grösse der Kongress-Messe sind sowohl Ilya Segalovich von Yandex, dem russischen Pendant, Herausforderer oder auch Widersacher der Welt-Informationsmaschine Google, als auch David Moore, Chairman und Gründer von 24/7 Media, beeindruckt. Zumindest sagen sie das. Der Russe und der Amerikaner traten vor das Kongress-Publikum, um ihre Überlegungen zur digitalen Transformation des Online-Geschäfts zu skizzieren.
Zwei Männer posieren vor einer unscharfen Statue im Freien.
atmedia

Programm: Neue Shows, neue Gesichter im ORF

Der ORF präsentiert sein Programm für die Saison 2012/’13: Dauerbrenner wie "Dancing Stars" kommen zurück. ORFeins-Abende und der ORF2-Nachmittag werden neu aufgestellt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times