Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Gruppe von ratlosen Marketingspezialisten sitzt an einem Konferenztisch.
atmedia

Schwachpunkt Marketing

deUnternehmen stehen vor sehr komplexen Marketing- und Kommunikationsaufgaben. Die digitale Transformation der gesamten Unternehmenskommunikation stellt die dafür verantwortlichen Entscheider vor Rätsel. 85 Prozent der Media- und Kommunikationsentscheider in deutschen Unternehmen geben, laut McKinsey zu, überfragt, wenn nicht sogar überfordert zu sein, was die digitale Kommunikation anbetrifft. "Nur 15 Prozent" verstehen und wissen, welchen Mehrwert einzelne Kommunikationskanäle liefern. Ein paradigmatisches und klarerweise parteiisches Analyse-Ergebnis eines Beratungsunternehmens, könnte man meinen.
atmedia

Publicis feiert mit Global 2000 nicht

atDie Umweltschutz-Organisation Global 2000 bekommt von Publicis kommunikative Unterstützung und in dem Fall sogar Schützenhilfe. Die Organisation begeht ihren 30. Geburtstag. Und der Jubilar hat nichts zu feiern, denn Österreich macht in Umweltschutz-Angelegenheit nur mässige Fortschritte und grantelt.
Ein Screenshot der Runtastic PushUps App, der den Trainingsfortschritt anzeigt.
atmedia

runtastics Beitrag zur täglichen Turnstunde

atVier Fitness-Apps gleichzeitig launcht runtastic. Unter dem Überbegriff Pumpit offeriert das Unternehmen begleitende Services zum Indoor-Krafttraining und heißen neudeutsch "PushUps, PullUps, SitUps" und "Squats" oder altdeutsch Liegestütz, Klimmzug, Bauch- und Kniebeuge. Und schauen so aus:
Ein lachender Mann mit Brille wirbt für eine Kampagne gegen Vorurteile.
atmedia

M-Media richtet Diversität-Datenbank ein

atM-Media verbreitert und vereinfacht den Zugang zu den Themen Migration, Integration und Diversität. Diese geschieht mittels der Diversity Database Austria (DIDA). In dieser Datenbank publiziert M-Media Kontaktmöglichkeiten zu Expertinnen und Experten mit und ohne Migrationshintergrund, listet Gesprächspartner und Informationsquellen zu den genannten Themen.
Porträt eines Mannes mit braunen Augen.
atmedia

Piano Media kauft Novosense-Technologie

eu, atPiano Media erwribt vom österreichischen Unternehmen Novosense Technologie, die das Unternehmen in die Lage versetzt sein Online-Content-Zahlungssystem zu expandieren und auf spezielle Bedürfnisse von Medien-Unternehmen anzupassen. Dieses individualisierbare System heißt Piano Solo und soll die Monetarisierung von Online-Content ermöglichen.
Eine junge Frau hält ein grünes Kursbuch des WIFI aus dem Jahr 2012/13 in die Kamera.
atmedia

WIFI wird von Lowe GGK und Lobster neu ausgerichtet

atDas Aus- und Weiterbildungsunternehmen WIFI wechselt die Agentur. Die Betreuung der Marke geht von Jung von Matt/Donau auf die Kreativ-Gemeinschaft Lowe GGK/Lobster über. Die beiden Agenturen sollen die Marke WIFI "auf die nächste Ebene bringen".
Die Webseite netdoktor.at mit einer Umfrage zum Thema Weihnachtsstress.
atmedia

Heute erwirbt NetDoktor.at

atDer AHVV-Verlag, das die Gratistageszeitung Heute herausgebende Unternehmen, übernimmt NetDoktor.at zu 100 Prozent. 60 Prozent der Gesellschaftsanteile des, die Gesundheitsplattform betreibenden Unternehmen, verkauft NetDoktor.at-Gründer Christian Mate und 40 Prozent A1 Telekom Austria. AHVV-Geschäftsführerin Eva Dichand bestätigte diese Akquisition im und gegenüber dem Wirtschaftsmagazin trend.
Ein Balkendiagramm zeigt die weltweiten Marktanteile von Tablet-Betriebssystemen im dritten Quartal 2011 und 2012.
atmedia

Der Tablet-Markt wird wettbewerbsintensiv

intDas iPad hat zwar schon Wettbewerb. Aber um es noch stärker als bisher zu machen, zu wenig. Microsofts Surface, Amazons Kindle Fire und Google mit dem Nexus werden künftig für Wettbewerbsdruck sorgen und dafür, dass Konsumenten Alternativen zum iPad geboten bekommen und die Wahl zwischen den Endgeräten wieder richtig schwer wird. Die Marktforscher von Strategy Analytics wissen von einer beginnenden Erosion im bisherigen Apple-Paradies. Denn die weltweite Android-Tablet-Marktdurchdringung steigt:
Vier Männer in Wehrmachtsuniformen sitzen in einem offenen Auto.
TV-Film

Rommel: Film über Hitlers liebsten General

Ein TV-Film will am Donnerstag das wahre Gesicht von Feldmarschall Erwin Rommel zeigen. Über dieses streiten Historiker seit Jahrzehnten.
Eine Statue vor dem Parlament in Wien mit einem roten Hut auf dem Kopf.
atmedia

Captain Morgan Rum-ble in der Stadt

atSind sie der Trick-or-Treat-Typ? Oder doch der Kerze-oder-Kranz-Typ? Steht auf ihrem Kalender Halloween oder Allerseelen? Unter das Halloween feiernde Volk in Wien mischt sich, bevor James Bond vollständig das Kommando im Freizeit-Leben von Konsumenten übernimmt, Captain Morgan. Aus Sicht des Genusses steht zunächst Rum und dann Martini auf dem Tisch. Captain Morgan besucht den Halloween-Ball in Wien. Auf dem Weg zur Ball-Location verliert er ständig seinen Dreispitz. Kurioserweise werden die Hüte seit Stunden an und auf Statuen gesichtet, wie folgende Beweisfotos belegen:
Eine lächelnde Frau mit braunen Haaren und braunen Augen.
ORF

Schnabl-Wunderlich moderiert "Report"

Die 32-jährige Susanne Schnabl-Wunderlich folgt Gabi Waldner nach und wird künftig den "Report" moderieren.
Ein Mann in einem Raumanzug springt aus einer Kapsel in großer Höhe über der Erde.
ORF-Quoten

Die Nachwirkungen eines Sprunges

Felix Baumgartners Stratos-Sprung bescherte Servus TV und ORF ein Quoten-Hoch. Der neue ORF-Mittwoch und " Die große Chance" lahmten.
Ein iPad zeigt die Titelseite der „New York Times“ vom 29. Mai 2010.
atmedia

New York Times steigert mit Digital-Abos Auflage

intDie New York Times steigerte im, am 30. September 2012 beendeten, sechsmonatigen Berechnungszeitraum die durchschnittliche Gesamt-Auflage von Montag bis Freitag um 40 und am Sonntag um 28 Prozent. Dieses prozentuelle Auflagen-Wachstum ergibt sich aus der Gegenüberstellung zum Vergleichszeitraum 2011. In absoluten Zahlen beträgt die Auflage der Medienmarke von Montag bis Freitag 1.613.865 und am Sonntag 2.100.893 Stück. Und es basiert explizit auf der digitalen Diversifikation des Nachrichten- und Inhaltsspektrums.
Edward und Bella aus dem Film „Twilight – Biss zum Morgengrauen“ sitzen in einer Blumenwiese.
ATV

Programmreform, Oida

"Hi Society" kehrt zurück, Dominic Heinzl aber nicht. Ebenfalls neu: Charlie Sheen, "Twilight" und "St. Moritz, Oida"
atmedia

Zalandos Bote gegen den Weihnachtsmann

atIm Weihnachtsgeschäft 2011 erfreute tele.ring die Einen und provozierte die Anderen mit einem Tarif-Duell zwischen Christkind und Weihnachtsmann. Der honorige Geschenkebringer muss sich im angebrochenen Weihnachtsgeschäft 2012 neuerlich beweisen und "duellieren". Diesmal macht ihm der Zalando-Bote den Platz am Rauchfang streitig. Der Spot kommt von Jung von Matt/Fleet. Diesmal schreit der Weihnachtsmann.
Ein Mann im Anzug mit roter Krawatte lächelt in die Kamera.
atmedia

busuu.com pitcht um sieben Millionen Euro mit

euDie Finalisten des ersten SevenVentures Pitch Day am 7. November 2012 in London stehen fest. Die Anwärter auf die sieben Millionen Euro Media-Volumen, die in den Programmen der ProSiebenSat.1 Gruppe platziert werden, sind fünf deutsche und zwei nicht-deutsche Start-ups. Sie wurden aus mehr als 300 Anwärtern, die sich bei SevenVentures für die Teilnahme an dem in London stattfindenden Pitch bewarben, ermittelt. In disen Pitch gehen:
Zwei Tablets zeigen die Website von „Leisure“ mit Artikeln über Wien und Design.
atmedia

Echonet transferiert Leisuregroup.at in die Gegenwart

atDie Agentur leisure communications passt seine Corporate Site Leisuregroup.at an zeitgemässe Mediennutzung an und optimiert die Informationsplattform für Zugriffe durch mobile Endgeräte. Für die operative Umsetzung dieser Weiterentwicklung ist Echonet verantwortlich.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times