Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 557 558 559 ... 589
Ausschnitt einer Ausgabe der „Kleinen Zeitung“ vom 2. Juni 2009.
Kleine Zeitung

Ute Baumhackl folgt Frido Hütter als Kulturchefin

Der mehrfach gekürte "Kulturjournalist des Jahres" bleibt der Zeitung als Schreiber erhalten.
Homeland

Ein Kriegsheimkehrer bringt die Terrorangst mit

TV-Serie: Mit Preisen überhäuft, gelobt und auch kritisiert: "Homeland" erstmals auf Deutsch (22.15 Uhr, Sat.1).
Kaiser Karl I. von Österreich mit Kaiserin Zita und ihrem Sohn Otto in ihren Krönungsinsignien.
"Österreich I" neu bearbeitet

Hugo Portisch: "Was ist da wirklich geschehen?"

Zeitgeschichte: ORF III zeigt ab Samstag die neu bearbeitete Doku "Österreich I".
atmedia

Transparenz. Bei Sängern und nicht Politikern. Wieder ein Schluß!

intSchöne Sängerinnen und Sänger lenken von der Musik ab. Dachte sich Sivu Signals. Er zeigt sich im Video zu seinem Song Better Man Than He aus einer Ärzten und Wissenschaftern vertrauten Ansicht. Eine Kamera kann jeder verwenden und auf ein Gesicht halten. Ein Magnetresonanz-Tomograph zeigt dagegen was in Sivu Signals während des Singens vor sich geht. Anatomisch jedenfalls. Nicht ganz unpassend dazu das Video, das zeigt, was so in Tontechnikern vor sich geht, die von wenig begnadeten Sängern, übereifrigen Produzenten und einem babylonischen Mischpult überfordert sind.
Das Cover der Zeitschrift „Das Wien“ mit einem Porträt von Kristina Sprenger, die eine Schneekugel hält.
atmedia

Das Wien macht sich frisch und neu

atDas Monatsmagazin Das Wien wird relauncht. Die am 4. Februar 2013 erscheinende Ausgabe des Hochglanz-Magazins kommt "komplett runderneuert" in den Markt. Dieser Relaunch ist Teil einer Offensive des, das Hochglanz-Magazin herausgebenden Verlags KH Medien. Zu dieser gehört die Erweiterung der Chefredaktion. Thomas Zeidler, arrivierter Musik- und Society-Journalist, der zuletzt Redakteur der Tageszeitung Österreich war, verstärkt die redaktionelle Magazin-Leitung.
Ein Mann mit Brille und Anzug blickt in die Ferne.
ORF-Publikumsrat

Aufklärungsauftrag bei "Kinder und Werbung"

Der ORF-Publikumsrat wünscht sich mehr Aufklärung zum Thema Werbung und Kinder - besonders online.
Ein junger Mann mit Blumenkranz und roter Jacke lächelt.
atmedia

TV-Marktanteile Jänner 2013

atAus dem österreichischen Winter in den australischen Dschungel. Diese Reise auf der Couch in das RTL-Schaben-Paradies zu Dr. Bob und der Standfestigkeit deutschsprachiger C-Prominenz lockte und fesselte österreichische Fernseh-Zuschauer. Auch wenn dafür der geliebte Schlaf vor Mitternacht zu leiden hatte. RTL bescherte die Show 6,2 Prozent Marktanteil und einen deutlichen Sprung vom Dezember-Niveau von 5,1 Prozent. Trotz "Ich bin ein Star"-Quote liegt RTL im Jänner unter den im Jänner 2011 erreichten Marktanteil von 6,6 Prozent. Und sonst: ZDF und ProSieben begegnen sich ebenso wie Puls 4 und ATV auf Marktanteil-Augenhöhe.
Titelseiten der New York Times mit Artikeln über den Grand Canyon und Portugals Gefängnisse.
atmedia

New York Times-App für BlackBerry 10

intDer BlackBerry Z10 muss die Marke und das einstige Status-Symbol der Geschäftswelt BlackBerry retten. Dieses neue Modell ähnelt, aufgrund der durch Apples iPhone etablierten Smartphone-Standards - oder sind es haptische Zwänge? - äußerlich allen Smartphones der jüngsten Generation. Entscheidender ist das Innenleben. Dazu gehört das App-Angebot. Die New York Times beweist ihre Treue zur Marke und realisiert auch für dieses Endgerät eine BlackBerry-App.
atmedia

Axe Apollo-Raummission ohne Rettungsschwimmer

int, atNach dem Feuerwehrmann muss sich nun auch Mr. Baywatch dem Astronauten, der Schlüsselfigur in der Axe Apollo-Mission und -Markteinführung, geschlagen geben. Die szenische Fusion von Steven Spielbergs "Der weisse Hai" und "Baywatch - Die Rettungsschwimmer von Malibu" geht für die Schwimmerin wunschgemäß, für den Rettungschwimmer schlecht und für den Hai mit einem K.O. in der ersten Runde aus. Der neue Axe-Spot, der hier zu sehen ist, hat sein erstes TV-Airing im Rahmen der bevorstehenden 47. Superbowl am 3. Februar 2013:
Ein Balkendiagramm zeigt die weltweiten Marktanteile von Tablet-Herstellern im Vergleich von Q4 2011 zu Q4 2012.
atmedia

iPad bekommt Wettbewerb

intDer globale Tablet-Markt machte im vierten Quartal 2012 einen Schritt in Richtung Wettbewerb. Die Nachfrage im Weihnachtsgeschäftsquartal wirkt sich auf die Absatzzahlen aller Anbieter aus. Samsung und Asus konnten ihre Marktanteile im Absatzmarkt gegenüber dem vierten Quartal 2011 mehr als verdoppeln. Der von Oktober bis Dezember 2012 entstandene Druck im Tablet-Markt bremste wiederum den Verkauf der Amazon- und Apple-Geräte. Der iPad-Absatz-Marktanteil fiel, aufgrund des Angebotsdrucks preislich günstigerer Tablets von 51,7 auf 43,6 Prozent. Das ändert nichts an der Tatsache, dass dieses Endgerät das Flaggschiff des Marktes ist und diesen wie bisher unangefochten dominiert.
Blöde deutsche Tricks

New York Times lästert über "Wetten, dass...?"

Der deutsche Show-Klassiker muss weiter heftige Kritik aus den USA einstecken. Diesmal von der New York Times.
Ein Mann mit grauem Haar und grünem Jackett gestikuliert mit dem Finger.
Presserat

"Krone"-Postler verurteilt

Michael Jeannee wurde vom Presserat wegen der Forderung eines "Hegeabschusses" gerügt.
Ein Mann mit Anzug und roter Krawatte blickt in die Kamera.
atmedia

Zeit bringt Geld

deDer Zeit Verlag erwirtschaftete mit seinen Unternehmenstätigkeiten im Wirtschaftsjahr 2012 einen Umsatz von 154 Millionen Euro. Dieses Ergebnis liegt um zwei Prozent über dem Umsatz des Jahres 2011. Gemessen am Jahr 2003 bedeutet der 2012-Umsatz eine Verdoppelung. Aus dem Vertrieb seiner Medien erlöste der Verlag im abgeschlossenen Jahr 67,9 Millionen Euro, 36 Millionen Euro auf neue Geschäftsfelder. Theoretisch lukrierte der Verlag im Werbemarkt dan 50,1 Millionen Euro.
Berlin

Goldene Kamera für Clive Owen und Sigourney Weaver

Hape Kerkeling moderiert am Samstag die 48. Goldene Kamera-Gala. Die ersten Gewinner stehen schon jetzt fest.
Screenshot der Webseite LAOLA1.tv mit einer Spielszene von Real Madrid gegen FC Barcelona.
atmedia

Laola1 kann mit El Clásico neuerliche Reichweite steigern

at, deMit der exklusiven Live-Übertragung des Spiels Real Madrid gegen FC Barcelona, einem "El Clásico" im Rahmen des spanischen Fussball-Cups, generiert Laola1, wie mit den vorhergehenden Live-Streams der Matches der beiden Mannschaften hohen Zuschauer-Zuspruch. Am Austragungstag, dem 30. Jänner 2012, verzeichnete das Sportportal eine Tagesreichweite von 1.486.615 Menschen.
Eine Frau mit braunem Haar wirbt für ein Gewinnspiel von Syoss zur Oscar-Nacht in L.A..
atmedia

Syoss Community-Rallye nach Hollywood

atDie Henkel-Haarpflege-Marke Syoss realisiert gemeinsam mit Austria's next Topmodel und dem Magazin Skip.at Promotion-Kampagne. Die darin eingebettete Zielgruppen-Aktivierung und -Interaktion erfolgt über die Facebook-Marken-Community. Im Zeitraum von acht Wochen können Community-Mitglieder zehn verschiedene Aufgaben, wofür sie Punkte bekommen, und die sich auf verschiedene Weise um Syoss drehen, absolvieren. Letztendlich geht es dann um VIP-Tickets für die Elton John's Academy Awards Viewing Party und eine Woche in Los Angeles zur Zeit der Oscar-Vergabe.
Ein lächelnder Mann im Anzug mit gepunkteter Krawatte.
atmedia

Mediaplanet Group wird wieder von Gründer Bage geführte

eu, atDas auf Content Marketing spezialisierte, international tätige und auch in Wien niedergelassene Unternehmen Mediaplanet Group wird nun wieder von dessen Gründer Richard Bage geführt. Er kehrt nach mehreren, im Ausland verbrachten Arbeitsjahren als CEO in den Vorstand und in die operative Führung des Unternehmens zurück.
1 ... 557 558 559 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times