Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 558 559 560 ... 589
Ein Mann im Anzug sitzt auf einem Ledersessel.
atmedia

Bertelsmann erwägt RTL Group-Anteilsverkauf

deDer derzeitige 92,3-Prozent-Anteil an der RTL Group könnte von Bertelsmann auf 75 Prozent reduziert werden. Ein etwaiger Anteilsverkauf hängt jedoch von idealen Kapitalmarkt-Bedingungen ab. Wovon wiederum die Erlöshöhe abhängig ist. Dieses frische Kapital will Bertelsmann wiederum in strategische Wachstumsgeschäft investieren, die das angepeilte Wachstum des Konzerns garantieren sollen.
In einer Mensa sitzen Studierende an Tischen; eine Sprechblase fragt: „Bin ich da gemeint?“.
atmedia

Studenten sollen sich gegenseitig ver-spotten

atSchluss mit Flirten. Spotten ist das verbale Anbraten der digitalen Bürgerschaft. Im Grund geht es um die Suche und das Finden von Menschen, die in der Flüchtigkeit des Augenblicks einen tiefen Eindruck hinterließ. Weniger poetisch: Schüchterne Menschen, die soeben glaubten, die Liebe ihres Lebens verpasst zu haben, können Spotten und so den herbeigesehnten Lebens- oder Tagesabschnittspartner finden. An den österreichischen Universitäten wird schon eifrig gespottet. Denn Media In Progress bringt die verbalen Flirts von SpottedPeople.com auf UniScreens.
Ein Streudiagramm zeigt die Sichtbarkeitsrate verschiedener Werbeträger im Verhältnis zur Sichtbarkeitsdauer.
atmedia

Meetrics expandiert AdVisibility

eu, intDas auf Ad Attention spezialisierte und in Berlin ansässige Unternehmen Meetrics dehnt seinen operativen Spielraum in Europa und über Europa hinaus aus. Weiters intensiviert das Unternehmen die Bearbeitung der Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz. Das Unternehmen das Media-Leistungen analysiert also AdVisibility-Messungen vornimmt und News-Attention bewertet, baut sein Service-Team aus. Dadurch soll die Betreuung von Kunden in der DACH-Region, wie etwa das WirtschaftsBlatt, forciert werden.
Ein Mann mit blonden Haaren und blauen Augen trägt ein schwarzes Sakko.
atmedia

Wegner wird Blaus Zeit Online-Nachfolger

deDie Nachfolge an der Spitze von Zeit Online ist gelöst. Jochen Wegner, der lange für Burda arbeitete und knapp fünf Jahr Geschäftsführer und Chefredakteur von Focus Online war, wird Nachfolger von Wolfgang Blau.
Zwei Männer und eine Frau sitzen an einem Tisch in einem Fernsehstudio.
PULS4-Vorabend

Eine Stunde Information, mit Kamin und Globus

Der PULS 4-Moderator Thomas Mohr über "Guten Abend Österreich".
Eine Infografik von Statista zu Facebook-Kennzahlen im vierten Quartal 2012, einschließlich Umsatz, Gewinn, Nutzerzahlen und Aktienkurs.
atmedia

Facebook will stärker und wertvoller werden

intFacebook beendet das vierte Quartal 2012 mit einem 84 Prozent durch Werbung erwirtschafteten Umsatz von 1,585 Millarden US-Dollar. Parallel dazu liegt der Jahresumsatz des Wirtschaftsjahres 2012 vor, der 5,089 Milliarden Dollar ausmacht. Der Jahresumsatz liegt um 1,378 Milliarden Dollar über jenem des Jahres 2011. Der Quartalsumsatz um 454 Millionen Dollar über jenem des vorjährigen Vergleichsquartals. Dagegen liegen sowohl die operativen Margen also auch die Nettogewinn-Ergebnisse für beiden Berichtsperioden unter oder sogar deutlich hinter den Werten der beiden direkten Vergleichsperioden. So wurden aus einer Milliarde Dollar Nettogewinn des Jahres 2011 magere 53 Millionen Dollar. Mark Zuckerberg ist aber guter Dinge und will Facebook zu einem "stärkeren und wertvolleren Unternehmen" im Jahr 2013 entwickeln.
Ein Dialogfenster fragt, ob Robert über Kenntnisse in Prototyping, Webdesign und Fireworks verfügt.
atmedia

LinkedIn baut Endorsements aus

intLinkedIn intensiviert die Möglichkeit der wechselseitigen Qualifikation von Mitglieder-Profilen. Endorsing also das Bestätigen von beruflichen Qualifikationen oder Kompetenzen war bislang nur in englischer Sprache möglich. Diese Funktion ist nun in allen Sprachen, in denen das B2B-Netzwerk nutzbar ist, möglich. Endorsements eignen sich, um Mitglieder-Profile stärker zu konturieren, Qualifikationen zu bestätigen und um Wertschätzung auszudrücken.
Ein lächelnder Mann mit hellbraunen Haaren vor einem unscharfen Hintergrund.
ORF-Stiftungsrat

Harald Kräuter soll GIS-Geschäftsführer werden

Am Donnerstagnachmittag sollen die neuen GIS- und MSG-Geschäftsführer bestellt werden.
Ein lächelnder Mann mit Brille und Anzug sitzt mit verschränkten Händen da.
atmedia

Seong Cho löst Sangho Jo ab

atSangho Jo übergab zum Jahreswechsel 2012/13 die Präsidenten-Funktion bei Samsung Electronics Austria an Seong Cho. Er ist für die Unternehmensführung in den Märkten Österreich, Schweiz und Slowenien verantwortlich. Sein Vorgänger wechselt an die Spitze von Samsung Nordics.
Ein silberfarbenes Astrasound Digitronic Radio mit ausgefahrener Antenne vor einer beigen Wand.
Radiotest

Jeder vierte hört Privatradio

Privatradios sind ein immer größerer Teil am Markt - die ORF-Radios bleiben dennoch an der Spitze.
Ein Mann mit Anzug, Hemd und Krawatte lächelt in die Kamera.
atmedia

Fernsehen in Zeiten geteilter Aufmerksamkeit

atWährend die TV-Natives Krimis, Shows und Nachrichten aus Gewohnheit mit ungeteilter Aufmersamkeit und im Banne der alten Fernseh-Magie verfolgen, löst sich dieser Zauber bei den Digital Natives auf und ein zweiter Monitor beansprucht einen veritablen Teil der Screen Awareness. Mindshare Austria spricht von einer derzeit maximalen Second Screen-Reichweite und -Verbreitung von 47 Prozent.
Eine Frau sitzt auf einem Schreibtisch, während ein Mann im Hintergrund steht.
atmedia

Die Presse reorganisiert Redaktions-Verantwortlichkeiten

atDie Leitungs- und Führungspositionen redaktioneller Ressorts der Tageszeitung Die Presse werden um- und neubesetzt. Davon betroffen sind die Ressorts Economist, Inland und die Presse am Sonntag.
Ein Porträt eines Mannes mit roten Haaren und einem dunklen Anzug.
atmedia

Widespace expandiert in den deutschsprachigen Markt

de, at, chDas in Stockholm ansässige und international tätige Mobile Business-Unternehmen Widespace intensiviert die operative Tätigkeit in den Märkten Deutschland, Österreich und der Schweiz und installiert dafür ein eigenes Team. Widespace vermarktet über dieses Team Mobile Advertising-Konzepte und vertreibt parallel dazu Mobile Display Advertising-Formate.
Porträt einer Frau mit blonden, gewellten Haaren und einem schwarzen Blazer vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Tesar wechselt zu bluesource mobile

atAngela Tesar setzt ihre Marketing-Laufbahn bei bluesource mobile solutions fort. Sie bekam zu Jahresbeginn die Marketing-Verantwortung für das Produkt mobile-pocket übertragen.
Ein Mann und eine Frau mit Sonnenbrillen stehen am Strand.
TV-Tipp

Schöner fremder Mann

"Am Schauplatz": Weiblicher Sex-Tourismus in Kenia.
Ein Mann mit Brille spricht am Rednerpult vor einem Mikrofon des ORF.
ORF-Stiftungsrat

"Mama, warum hast du so wenig Geld?"

Vor der Stiftungsratssitzung: Die Freien protestieren und eine untote Debatte kehrt wieder.
Eine Hand tippt auf einer Computertastatur.
Zeitung

Arbeitgeber haftet für Hacking-Versuch von Mitarbeiter

Ein Mitarbeiter der Tageszeitung "Österreich" hatte versucht, in das EDV-System der "Krone" einzusteigen. Der Arbeitgeber trägt laut OGH die Verantwortung.
1 ... 558 559 560 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times