Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 545 546 547 ... 589
atmedia

Letzte Stunden

at, de, chAuftraggeber, Agenturen und Dienstleister müssen sich sputen. In wenigen Stunden endet die Einreichfrist zum DMVÖ Award 2012. Um 23:59 Uhr kann letztmals eingereicht werden. Die Chancen werden dadurch nicht besser als bei einer frühen Einreichung. Denn ab 23. Februar 0:00 Uhr ist die Jury an der Reihe die eingereichten Arbeiten einer kritischen Prüfung zu unterziehen.
Eine Grafik zeigt stilisierte Figuren auf ansteigenden Säulen, wobei die letzte Figur rot und jubelnd dargestellt ist.
atmedia

Trend baut Ranking-Service Top500 aus

atDas Wirtschaftsmagazin Trend entwickelt das Magazin-Ranking Top500 zu der digitalen Plattform trendTop500.at weiter. Dort werden die gelisteten und ausgewiesenen Unternehmen um spezifische Darstellungs- und Präsentationsinhalte erweitert.
Ein lächelnder Mann mit Brille, Anzug und Krawatte vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Cloud-Working-Anbieter twago macht Fortschritte

deDie Zeichen in Europa stehen auf "Increased Cloudiness", erklärt Gunnar Berning, Gründer und CEO von twago. Die wegen ihres Angebots polarisierende Plattform handelte im Jahr 2012 1,6 Millionen Projektstunden. twago ist ein Cloud Working-Marktplatz und matcht Freelancer und Selbständige mit kleinen und mittelständischen Unternehmen, die projektbezogen Ressourcen benötigen. Laut Berning wurde im Vorjahr ein "Projektvolumen von 50,3 Millionen Euro" bewegt.
Eine ältere Frau gestikuliert mit ihrer rechten Hand.
Geburtstag

Bibiana Zeller "liebt diese Greisenrollen"

Als Kottans Frau Ilse wurde sie im Fernsehen bekannt. Am Montag wird die Schauspielerin 85.
Ein Kalenderblatt für August, das eine Szene aus „Ali Baba und die vierzig Räuber“ zeigt.
atmedia

Life Ball bekommt Glamour von trafikant

atEs ist zwar nur eine Nacht. Doch in dieser Nacht tritt der Life Ball 2013 in Form des Märchens 1001 Nacht auf. Die Vorstellungskraft wie dieser Event dann auftritt, speist Ronald Talasz, der in der Rolle der Agentur trafikant für die visuelle Vorbereitung sorgt. Die Agentur ist für die grafische Unterstützung des Events verantwortlich, die sich beispielsweise im Kalender und der Style Bible manifestiert.
Ein Mann steht vor einer Tür mit der Aufschrift „Verhandlungssaal“.
Erstinstanzliches Urteil bestätigt

"unzensuriert.at" wegen übler Nachrede verurteilt

Internet-Zeitung muss ORF-Redakteur Ed Moschitz 2.000 Euro zahlen. Das Oberlandesgericht Wien bestätigte das Urteil der ersten Instanz.
Vier Personen stehen vor einer McDonald's-Werbetafel für die „Schmankerlwochen“.
atmedia

McDonald's setzt Zeichen

atIm wahrsten Sinne des Wortes. Und zwar ein Zeichen auf Plakate. Zunftzeichen sogar. Diese Zeichen sind die Vorfahren von Logos und Wortbild-Marken. Heute zieren sie die Fassaden historischer Häuser in Stadt- und Ortskernen. Die Getreidegasse in Salzburg ist beispielsweise eine mit Zunftzeichen und diesen nachempfundenen Firmen-Schildern eine überaus gut ausgestattete Häuserflucht. McDonald's erweitert an 81 Epamedia-Plakatstellen mit einem eigenen "Zunftzeichen" die Mitteilungs- und Wirkungskraft der affichierten "Schmankerlwochen"-Kampagne.
Ein Screenshot der Yahoo-Startseite mit Nachrichten und Schlagzeilen.
atmedia

Yahoo bekommt endlosen Newsfeed

intYahoo wandelt sich unter Marissa Mayers Führung. Derzeit werden am Erscheinungsbild und Erlebnishorizont des Portals Änderungen vollzogen. Kern der Weiterentwicklung ist für Mayer auch die Intensivierung der Nutzungserfahrung. Yahoo.com will "intuitiver und persönlicher" sein und rückt individuelle Interessen und Präferenzen der Nutzer in den Mittelpunkt. Stellvertretend für diesen Weg steht die Einführung eines schier unendlichen Newsfeeds, der nach persönlichen Informationsbedürfnissen konzipiert sein kann.
Ein Mann mit Brille und Bart lächelt in die Kamera.
atmedia

Wedenigg wechselt zu fischerAppelt

deJo Wedenigg setzt seine Berufslaufbahn in Deutschland fort. Der Kärntner verläßt die Webguerillas, für die er seit Juli 2009 als Director Social Media tätig war, und tritt am 1. März 2013 seine Aufgaben als Social Media Director bei fischerAppelt relations, der PR-Agentur der Gruppe, an.
Fünf Frauen gehen auf einer unbefestigten Straße in einem Dorf entlang.
Fernsehen

TV-Filmtipps der Woche

Das Beste der TV-Woche vom 23.2. bis 1.3.
Ein Mann im Anzug präsentiert einen „Kreativwirtschaftsscheck“ über 5.000 Euro.
atmedia

Kreativwirtschaftsscheck-Volumen wird verdoppelt

atVon 1,5 auf 3 Millionen Euro wird das unter dem Namen Kreativwirtschaftsscheck an kleine und mittelständische Betriebe ausgeschüttete Fördervolumen zum Bezug von Leistungen aus der Kreativwirtschaft erhöht. Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner stellt künftig 600 statt 300 dieser Schecks im Wert von 5.000 Euro aus. Der Minister reagiert damit auf die Nachfrage nach dieser Bezuschussung von Innovationsvorhaben.
Eine Frau und ein Mann stehen an einem Tisch mit dem „gugler brand“-Logo.
atmedia

Zwei zu eins für Gugler und Living Office

atDie Kommunikationsunternehmen Living Office und Gugler bündeln ihre Ressourcen um aus dieser Symbiose ein grösseres Erfolgspotenzial im Markt Österreich zu erschließen. Kurz gesagt: Gemeinsam erreicht man mehr. Living Office stärkt und erweitert das Agenturgeschäft von gugler. Dort ist die Wertschöpfungskette und Organisation wiederum in die Units Brand, Digital und Print gegliedert. In den Units Brand und Digital streben Ernst Gugler und Ursula Pritz eine Rolle als relevanter Player im überregionalen Markt an.
Das Cover des „biber“-Magazins vom Februar 2013 fragt: „Bist du Rassist? Mach den Test“.
atmedia

biber macht Billa schärfer

at32 Filialen der des Lebensmittel-Einzelhändlers Billa kann der biber Verlag als zusätzliche Vertriebs- und Kundenkontaktpunkte seines Vetriebsnetzes für das biber in Wien hinzufügen. Das sei erst der Beginn der Kooperation mit Billa erklärt der dafür zuständige Geschäftsführer Bernhard Friedrich. Das Magazin kommt zunächst in den Filialen der Bezirke Favoriten, Simmering, Meidling, Ottakring und Rudolfsheim-Fünfhaus zur Verteilung.
Die Titelseite der Zeitung „The Boston Globe“ wird auf verschiedenen Geräten dargestellt.
atmedia

New York Times verkauft New England Media Group

usBereits im Jahr 2009 versuchte die New York Times Company die Tageszeitung Boston Globe zu verkaufen. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen. Der Medienkonzern verkauft die Zeitung, die das Flaggschiff der New England Media Group ist, gemeinsam mit dieser Gruppe. Diese Trennung erfolgt aufgrund der strategischen Fokussierung des Konzerns auf Marke New York Times.
Blick in ein Großraumbüro mit vielen Arbeitsplätzen und mehreren Personen.
atmedia

Content Marketing dreht sich um einen Newsdesk

deMarken, die sich auf den Weg machen künftig mittels Content Marketing, die für sie relevanten Zielgruppen zu erreichen, könnten als operative Drehscheibe dieser Inhalteproduktion einen Newsdesk installieren. Die Schickler Unternehmensberatung hält eine solche in klassischen Medienbetrieben verankerte Management-Schnittstelle für die "effektivste Form" Content über die verschiedenen Marken-Kommunikationskanäle zu verteilen. Ein Newsdesk erfordert aber Organisation, Struktur und Strategie. Dessen Integration im Content Marketing kann in folgenden Schritten erfolgen:
Ein lächelnder Mann mit dunklen Haaren und einem Kinnbart.
atmedia

Offenberger ist ein MarkenStern

atJürgen Offenberger verstärkt die Agentur MarkenStern. Seit November 2012 ist er in die Betreuung von Kundenprojekten rund um die Henkel-Fliesenkleber-Marke Cimsec und die Location The Stage des Tech Gate Vienna eingebunden.
Wetten, dass...?

Hermann Maier zu Gast bei Lanz

"Wetten, dass..?" mit Markus Lanz geht in die fünfte Runde. Neben Cindy von Marzahn und "Dschungelkönig" Joey Heindle wird Hermann Maier seinen Auftritt haben.
1 ... 545 546 547 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times