Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 540 541 542 ... 589
Ein Mann präsentiert ein Smartphone vor einem Banner von Okto, einem Wiener TV-Sender.
atmedia

Okto baut Reichweite in Ostösterreich aus

atOkto ist ab 5. März 2013 in das Kabel-TV-Netz von kabelplus, einem Tochterunternehmen des Energieversorgers EVN, eingespeist. Auf diese Weise steht das Programm im kabelplus-Verbreitungsgebiet in Niederösterreich und Burgenland wie Okto beziffert 110.000 Haushalten zur Verfügung. kabelplus-Kunden können das Programm via Digitalbox oder DVB-C-fähigem TV-Gerät empfangen.
Zwei Männer stehen an einem Tisch vor einem Windhager Pelletsofen.
atmedia

Windhager-Auftrag für ikp Salzburg

atDie Heiztechnologie-Marke Windhager betraut ikp Salzburg mit Kommunikationsaufgaben. Das Unternehmen lagert Öffentlichkeitsarbeit-Agenden, Mediaplanungsaufgaben und die Neugestaltung von Produktbroschüren an die Agentur aus.
Zwei Frauen halten die Buchstaben „JOY“ vor einer lila Kuh auf einer Holzwand.
atmedia

Mondelez-PR-Etat bleibt bei Grayling Austria

atGrayling Austria kann die PR-Betreuung von Mondelez International, vormals Kraft Foods, verteidigen. Der Konzern schrieb im Herbst 2012 die PR-Aufgaben in der Marktregion Deutschland, Österreich und der Schweiz aus. Der Auftraggeber wird künftig von Grayling in diesen drei Märkten betreut und setzte sich im Pitch um den Etat durch.
Eine Frau mit lockigem Haar und einem glitzernden Kleid blickt zur Seite.
Austria's Next Topmodel

Finale

atmedia

Hornbach, der Heimwerker-Gott und alle Projekt-Gläubigen

de, at"Und jetzt Du." Mit dieser Aufforderung wendet sich Hornbach in den kommenden Wochen an seine Zielgruppe, die in schneefreie Gärten aufbricht und die im Winter geplanten Heimwerker-Projekte umsetzen möchte. Der Frühjahrswerbeflight der Einzelhandelsmarke beginnt. Und darin geht es primär um das Inspirieren und Anstecken.
Ein iPad zeigt einen Artikel des Handelsblatts über den Boeing 787 Dreamliner.
atmedia

Handelsblatt Live, digitale Tageszeitung drei Mal täglich

deUm 6:00, 12:00 und 20:00 Uhr erscheinen in der iPad-App Handelsblatt Live aktuellste Wirtschaftsnachrichten, die die Tageszeitung begleiten. Die Morgennachrichten liefert das Handelsblatt-Redaktionteam aus New York und die Korrespondenten aus Asien. Die Mittagsausgabe kommt aus Düsseldorf und die abendliche Edition entspricht der nächsttägigen Zeitungsausgabe.
Drei Personen halten ein Schild mit der Aufschrift „50 Jahre Fortschritt in Österreich“.
atmedia

Xerox-Werbeetat an Lobster vergeben

at, chXerox Österreich und Schweiz übergab Kommunikationsaufgaben an die Agentur Lobster. Das Unternehmen setzte sich im Rahmen eines Bieter-Wettbewerbes gegen sechs Mitbewerber durch. Xerox wird anläßlich des 50. Betriebsjahres in den beiden Märkten Veranstaltungen durchführen sowie eine Kommunikations- und Vertriebsoffensive umsetzen.
Vier Personen stehen in einem Fernsehstudio hinter einem Tisch.
Neue ORFeins-Info.

"Probieren, Nachrichten sexy zu machen"

ORFeins-Info ist ein Versuch, jüngere Seher an Nachrichten heranzuführen.
Whitney Cummings lächelt vor einem violetten Hintergrund.
Whitney Cummings

Dieser Frau kann keiner entkommen

Whitney Cummings ist derzeit eine der Comedy-Königinnen im US-Fernsehen. Dort haben es lustige Frauen nicht leicht.
Ein Tanzpaar in blauer Kleidung auf einer Bühne.
ORF-Tanzshow

Dancing Stars: Die Herren machten den ersten Schritt

Die "Dancing Stars" starteten am Freitagabend mit einem Freilos in die achte Staffel. 752.000 Zuschauer waren beim Auftakt dabei.
atmedia

Wir sind schlußendlich Super Mario und nicht Papst

artPapst sind die Anderen. Das ist nicht so einfach. Dafür waren wir alle schon einmal kürzer oder länger Super Mario. Dank Nintendo glühten die Finger um den kleinen, korpulenten und überhaupt nicht sportlich wirkenden Handwerker auf Touren zu bringen und ans Ziel zu bringen. Mit Super Mario, der regelrecht zu einem Freund wurde, konnte und kann man unzählige Abenteuer erleben. Wir mussten dabei doch immer irgendwie draußen bleiben und Zuschauer sein. Der folgende kurze Film erfüllt den Wunsch für kurze Zeit selbst Super Mario zu sein und an seiner Stelle zu laufen und zu springen:
Zwei Männer in Anzügen sitzen vor dem W24-Logo.
atmedia

W24 verändert die Primetime

at"Neun neue Formate" setzen Programmdirektor Michael Kofler und Chefredakteur Kurt Raunjak in das ab 4. März 2013 laufende Programm. Acht der Formate sind in der Primetime angesetzt und lösen an ihren Plätzen derzeit noch laufende Formate ab. "Wir haben unser Programm in den Bereichen Nachrichten, Information, Unterhaltung und Sport weiterentwickelt", skizziert Raunjak. Die Umsetzung erfolgte mit neuen Content-Partnern wie etwa die Austria Presse Agentur und Radio Wien. Das sind die neuen und die von diesen an den Sendeterminen abgelösten Formate:
Eine Anzeige für „Die Presse“ mit dem Slogan „Im Kopf die Politik, im Herzen die Leser“.
atmedia

Die Presse berät Leser bei ihrer Wahl

atEs wird ernst. In Niederösterreich ist es schon seit Wochen ernst. Landeshauptmann Erwin Pröll und Frank Stronach schenken sich nichts und attackieren sich öffentlich, in Medien redaktionell sowie via bezahlter Werbung. Am 3. März 2013 werden in Niederösterreich und in Kärnten die Landtage gewählt. Beide Urnengänge sind der Auftakt zum sogenannten Superwahljahr 2013. Und die Tageszeitung Die Presse mischt mit. Als Berichterstatterin, Beobachterin und Analytikerin und als "wahlwerbende Partei" im Lesermarkt.
Drei junge Männer stehen vor einem Gebäude, möglicherweise in den 1960er Jahren.
Filmlegende

Hommage an den berühmtesten "Halbstarken"

Star: Zum zehnten Todestag von Horst Buchholz zeigt 3sat das Porträt „Horst Buchholz ... mein Papa“ und „Die Halbstarken“
Vier Skeleton-Athleten liegen auf ihren Schlitten auf einer Eisbahn.
11. Wok-WM

Die Reisschüssel wird wieder zum Rennschlitten

Stefan Raab lädt am Samstag wieder zum Spaß-Sport-Event mit Prominenten (20.15 Uhr): Die elfte Ausgabe der Wok-WM.
Ein Rennrodler mit Helm und Rennanzug jubelt mit geballter Faust.
atmedia

TV-Markanteile Februar 2013

at"Insgesamt 5,23 Millionen Zuschauer, der weiteste Seherkreis, sahen allein die ORF-Live-Übertragungen aus Schladming. Das entspricht 73 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung ab zwölf Jahren. Nicht weniger als neunmal wurden WM-Reichweiten-Rekorde erzielt. ... Es war eine WM der Superlative für den ORF." In diesen Worten resümierte Generaldirektor Alexander Wrabetz am 18. Februar 2013 die Coverage des Sport-Events durch den öffentlich-rechtlichen Anbieter. In dieser Bilanz muß man noch die ORF-Quoten-wirksame intensive TV-, Print-, Online- und Radio-Berichterstattung vor und während der Weltmeisterschaft berücksichtigen. Dann schaut der 2,5-Prozent-Marktanteilsgewinn von ORFeins, dem temporär zum WM-Sender umfunktionierten Programm, gegenüber Februar 2012 doch seltsam mager aus. Andererseits ist das auch ein Marktanteilsgewinn-Maximum für das in Österreich im Februar konkurrenzfreie Live-TV-Angebot.
Ein modernes Bürogebäude mit Glasfassade in einer städtischen Umgebung.
Deutschland

Nachrichtenagentur dapd erneut insolvent

Erst Anfang Februar wurde die dapd von einer Beteiligungsgesellschaft übernommen. Jetzt folgt der nächste Insolvenzantrag.
1 ... 540 541 542 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times