Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 509 510 511 ... 589
Neue TV-Serie

Ulmen: Das schamlose Multitalent

Brachialblödler, Fernsehmacher, „Tatort“-Ermittler: Der Ex-MTV-Star erfindet sich ständig neu. Jetzt produziert Ulmen eine multimediale Serie für Arte. (Sa, 23.45 Uhr).
Das ORF-Zentrum in Wien mit dem markanten roten Logo im Vordergrund.
Programmauftrag

ORF: Ringen um die Definition von Kultur

BKS: Zu Recht wird vom ORF "Kultur für alle" erwartet - aber nicht alles ist Kultur.
Porträt eines Mannes mit Anzug und roter Krawatte vor einem neutralen Hintergrund.
atmedia

New York Times optimiert Wachstumsstrategie

intDie New York Times Company justiert die Wachstumsstrategie der New York Times, die grundsätzlich auf Umsatzsteigerung aufgebaut ist und sich aus den Potenzialen der Medienmarke und der journalistischen Reputation ableitet, nach. Basierend darauf wurden vier Stoßrichtungen für den künftigen Wachstumsweg definiert, die sich um die nächste Phase digitaler Vertriebserlöse - Abonnements und Bezahlprodukte, die internationale Expansion unter einem Markendach, Video-Produktion und Brand Extensions drehen.
Eine Frau im Bikini steht vor einem Strand und dem Schriftzug „Bikini“.
Werbe-Preis

Lieber einen Blick zu viel riskieren

Eine französische Alphabetisierungs-Kampagne zeigt ungewohnte Botschaften in klassischen Werbeplakaten.Genau hinschauen lohnt sich.
Ein junges Mädchen blickt nachdenklich in die Kamera, Teil einer Werbekampagne des Museumsquartiers Wien.
atmedia

MQ Wien zeigt viele Gesichter

atKultur hat viele Gesichter. Diese Botschaft sendet das MuseumsQuartier Wien aus, um damit zu veranschaulichen, dass das Kultur-Areal in Wien vielschichtig und vielseitig ist. Träger dieser Botschaft und Stimulanz der damit verbundenen Bilder ist eine Rosebud geschaffene Kommunikationskampagne.
atmedia

Organic Instinct, online zubereitet, von Biorama serviert

atBiorama kocht auf. Also Inhalte, wie es dem Magazin gebührt. Richtig kocht dagegen Parvin Razavi auf. Die Food-Bloggerin ist Gastgeberin in der Biorama-Online-Kochshow Organic Instinct. Das erste Ausgabe, oder nennen wirs auch mal Tutorial, da solche Show immer auch Lehrreiches in sich bergen, hat Premiere. Razavi kocht in diesem Serien-Opener mit der Schauspielerin Ursula Strauss deren Lieblingsdesert "Tod durch Schokolade". Ihr folgt Michael Ostrowski nach.
Die Webseite GetYourGuide mit Angeboten für Touren und Aktivitäten, darunter Las Vegas, London, Rom und Paris.
atmedia

GetYourGuide verleibt sich Gidsy ein

deDie GetYourGuide AG, die den Betrieb von GetYourGuide.com managt und verantwortet, übernimmt das 2011 gegründete Start-up Gidsy. Diese Übernahme ist ein Konsolidierungsschritt im Erlebnis-Marketing- und -Vertriebsmarkt. GetYourGuide ist ein Marktplatz für den Handel mit weltweit stattfindenen Touren und Aktivitäten aus dem Tourismus-Segment.
atmedia

Plista und Efamous arbeiten miteinander

deEfamous.net, ein Content-Marketing-Marktplatz, ergänzt seine Reichweiten-Leistungen durch Hinzuziehung der Kommunikationsservices von Plista. Efamous.net erhöht damit die Verbreitung und den Distributionsgrad seiner gehandelten Inhalte. Plista schafft sich damit Zugänge zu neuen Kunden und vermarktet an diese das Produkt plista Content Distribution. atmedia.at
Eine lächelnde Frau mit roten Lippen und einem roten Hemd blickt in die Kamera.
atmedia

Pointoforigin repräsentiert Forrester Research in Österreich

at, intForrester Research, auf Marketing, Strategie, IT und Technologie spezialisiertes US-Marktanalyse- und Beratungsunternehmen, wird über eine Kooperation in Österreich tätig. Pointoforigin übernimmt die Repräsentanz des Unternehmens und fungiert als "autorisierter Partner von Forrester".
Das Cover der Zeitschrift „Schau“ zeigt Vanessa Rausch, die die Sendung „Wohnlust“ präsentiert.
atmedia

schau TV macht Wohnlust

atSchau Media ergänzt und erweitert das schau TV-Programm um das Format Wohnlust. Dieses Format wird am 15. Mai 2013 um 18 Uhr erstmals ausgestrahlt und geht danach jeden zweiten Mittwoch auf Sendung. "Wir werden die Zuseher bei der Hand nehmen und ihnen dabei helfen, ihre Möglichkeiten optimal auszuschöpfen", beschreibt Programm-Verantwortlich Rudolf Mathias wie das Thema aufbereitet und wie Wohnlust verstanden werden will.
Eine Frau entspannt in einer Hängematte inmitten eines Weinbergs mit einer Flasche Sekt.
atmedia

Goldecks Edle, verfeinert von Steinkellner

atDie Edle von Goldeck ziert und prägt die Weinmarke Goldeck der Veltliner Sekt. Die Jugenstil-Figur, die das Etikett prägt und dem Sekt aus der Schlumberger Gruppe optische Identität gibt, erhält in der anlaufenden Werbekampagne ein zeitgemäße Visualisierung und ein modernes Ebenbild. Dafür ist Luis Steinkellner verantwortlich.
Zwei Männer in Anzügen stehen auf einer Veranstaltung und unterhalten sich.
ORF-Reform

ORF zwischen gut und böse

Produzent Veit Heiduschka will nach Banken-Vorbild „bad ORF“ und „good ORF“.
Ein lächelnder Mann mit Anzug und Krawatte vor einem roten Hintergrund.
atmedia

Deezer trifft Amadeus

atDeezer, Musik-Streaming-Dienst on the run, kooperiert, um im Wettbewerb um die Österreich-Nutzer die Nase vorne zu haben, mit dem Amadeus Music Awards. Und wird dabei als Online-Streaming-Partner, der, wie es dazu heißt, das "offizielle Webradio inklusive zusätzlicher Verlinkung" mit der Amadeus-Facebook-Community stellt, auftreten.
atmedia

Servus TV erwirbt Hell on Wheels

at, deServus TV erwirbt derzeit internationale Serien. Nach Call the Midwife,einer BBC One-Serie, deren erste Episode am 30. April 2013 um 20:15 Uhr erstmals ausgestrahlt wird und Anna Pihl - Auf Streife in Kopenhagen, die danach um 21:15 Uhr ebenfalls Premiere im Programm des Senders hat, kann Programmchef Klaus Bassiner den Kauf der Western-Serie Hell on Wheels abschließen.
Eine blonde Frau mit verschränkten Armen lächelt in die Kamera.
atmedia

Messerscharf-Geschäftsführung an Wawrik

atJulia Wawrik übernimmt als geschäftsführende Gesellschafterin die operative Gesamtverantwortung für Agentur Messerscharf. Die Agentur charakterisiert sich als auf digitale Finanz- und Unternehmenskommunikation spezialisierter Dienstleister. Wawrik führt das Unternehmen seit 1. April 2013.
Das Cover des „Sport Magazin Ladies“ mit Mirna Jukic, die einen Medizinball hält.
atmedia

Sportmagazin wird um Ladies-Spinoff erweitert

atStyria Multi Media Men nimmt eine zielgruppen-spezifische Erweiterung der Medienmarke Sportmagazin vor und führt Sportmagazin Ladies ein. Das Medien-Unternehmen verbreitert mit dem Spin-off die Gesamtzielgruppe und versorgt die Leserinnen des Sportmagazins mit einer eigenen Zeitschrift, die deren Interessen an und Auffassungen von Sportthemen, einem Leben in Bewegung sowie die Darstellung von Athletinnen berücksichtigt.
30 Jahre "Hitler-Tagebücher"

"Wir wollten, dass es echt ist..."

Am 25. April 1983 präsentierte "Stern" mit den "Hitler-Tagebüchern" eine vermeintliche "Weltsensation" - zwei Wochen später war der Spuk vorbei.
1 ... 509 510 511 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times