Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 508 509 510 ... 589
Ein Mann zeigt einer anderen Person einen Personalausweis.
Tatort

Wotan Wilke Möhrings Debüt in Hamburg-Tatort

Nach Til Schweigers lautstarkem Debüt folgt nun Teil zwei des Hansestadt-Neustarts.
Walter Matthau zielt mit einer Pistole.
NS-Vergangenheit

SS-Vorwürfe: ZDF strahlt "Derrick" nicht mehr aus

Das ZDF zeigt sich von den Enthüllungen zu Horst Tapperts Waffen-SS-Mitgliedschaft überrascht und schockiert.
Die Titelseite der Financial Times Deutschland zeigt die Schlagzeile „Endlich schwarz“.
Journalisten ausgezeichnet

Henri-Nannen-Preis für letzte "Financial Times Deutschland"

"Ein Meisterstück des gedruckten Journalismus": Letzte Ehre für die eingestellte Wirtschaftszeitung.
Ein Mann im Anzug spricht in ein Mikrofon auf einer Bühne.
atmedia

"Dancing Stars": Das war die achte Runde

Lukas Perman und Kathrin Menzinger waren nicht zu toppen. Gregor Glanz wurde hingegen als sechster Tanz-Promi nach Hause geschickt.
Ein Mann und eine Frau tanzen in farbenfrohen Kostümen auf einer Bühne.
ORF-Tanzshow

"Dancing Stars": Aus für Gregor Glanz

Lukas Perman und Kathrin Menzinger waren nicht zu toppen. Gregor Glanz wurde hingegen als sechster Tanz-Promi nach Hause geschickt.
Die vier Hauptfiguren aus dem Film „Madagascar“ stehen in einer Savanne.
Animiert

Hüftgymnastik oder High Noon?

Zwei TV-Premieren aus dem großen Zeichentrick-Kino: Die Viererbande aus dem New Yorker Zoo in "Madagascar 2" und Oscarpreisträger "Rango", Chamäleon im Wilden Westen.
Ein älterer Mann mit Brille hält eine Pistole in der Hand.
NS-Vergangenheit

Horst Tappert: War "Derrick" bei der Waffen-SS?

Spätestens ab 1943 soll Tappert Mitglied der Waffen-SS gewesen sein, wie mehrere deutsche Medien berichten.
Ein Mann mit hellen Augen spricht vor einem Mikrofon.
ORF

Reformen vor der Wahl "unwahrscheinlich"

Josef Ostermayer, Medien-Staatssekretär (SPÖ), sieht vor der Wahl keine Lösung in Sachen ORF-Reform.
Blick in ein gut sortiertes Geschäft mit Artikeln für Schule, Büro, Musik und Technik.
atmedia

Libro entwickelt sein Markenbild weiter

atIm Herbst 2012 baute der Einzelhändler Libro Libro.at zur größten Filiale mit einem Gesamtsortiment aus. Diese digitale Erweiterung hat wiederum Konsequenzen für das stationäre Geschäft. "Der Verkauf vieler Produkt-Segmente verlagert sich immer stärker in den Online-Bereich. Wir müssen dieser Entwicklung begegnen, indem wir unseren Kunden neue Anreize bieten, unsere Filialen zu besuchen", skizziert Libro-Geschäftsführer Christian Welles das gegenwärtige Spannungsfeld, dass das Einzelhandelsunternehmen zu einer strategischen Neuausrichtung und einer Repositionierung führt. Die auch in einem neuen Shop-Design zum Ausdruck kommt.
Ein Screenshot der ORF TVthek-Website mit verschiedenen Nachrichtenbeiträgen.
atmedia

Reiter wird ORF-TVthek-Leiterin

atEva Reiter wurde zur Leiterin der Abteilung TO 1 bestellt. In dieser Funktion ist sie "federführend für die Leitung der ORF-TVthek und der Service-Seite ORF Insider verantwortlich. In ihrer neuen Funktion ist sie darüber hinaus für die "Planung, Vorbereitung, Gestaltung und Koordination der Rahmenbedingungen des Online- und Teletext-Angebots des ORF" verantwortlich.
Die Pinguine aus „Madagascar“ stehen neben einer Kokosnussfigur mit Bastrock.
Fernsehen

TV-Filmtipps

Das Beste der TV-Woche vom 27.04. bis 03.05.
Ein Balkendiagramm zeigt die Gewinnentwicklung von Apple und Samsung im Vergleich zum Vorjahresquartal.
atmedia

Samsung gegen Apple, ein ungleiche Konfrontation

atSamsung veröffentlichte vor einigen Stunden den Betriebsergebnis-Zwischenbericht zum ersten Quartal 2013. Darin veröffentlicht der Elektronik-Konzern einen Umsatz-Rückgang um sechs Prozent und ein um ein Prozent niedrigeres EBIT. Gemessen am vorhergehenden, dem vierten Quartal. Samsung gibt wenig mehr bekannt zum Quartalsergebnis. Und auf dieser mageren Fakten-Basis werden derzeit Vergleiche zwischen Samsung und Apple angestellt, die bei näherer Betrachtung deutliche Schwächen aufweisen. So unterscheiden sich Apple und Samsung aufgrund ihrer Geschäftsfeld- und Produkt-Portfolios schon gravierend.
Eine animierte Darstellung einer Münze der Münze Österreich mit einem Meeresreptil der Trias unter Wasser.
atmedia

Münze Österreich prägt die Urzeit

atDie Markteinführung der neuen Silber-Münzen-Serie "Lebendige Urzeit" geht mit einer crossmedialen-Kampagne, die eine gewisse Zielgruppen-Breite erreichen soll, über die Bühne. Münze Österreich möchte mit dieser Serie nicht nur Sammler sondern auch jüngere Menschen, in denen dadurch eventuell Sammelleidenschaft ausgelöst wird, erreichen. Dementsprechend breit ist auch der Media-Einsatz.
Ein Mann mit kurzem, grauem Haar und einem dunklen Anzug lächelt.
atmedia

Affilinet gründet Österreich-Niederlassung

de, at, chDie bisherige Geschäftsentwicklung in Österreich und in der Schweiz ist für Affilinet Auslöser die operative Tätigkeit zu intensivieren und eigene Niederlassungen zu eröffnen. Kunden in diesen beiden Märkten wurden bislang von München aus betreut. Das Affiliate-Netzwerk-Unternehmen etabliert eigene Landesgesellschaften und eigenständige Marktplätze mit einem entsprechenden Angebot. Das Österreich-Geschäft führt Jim Knopf.
Ein Mann mit Brille, Anzug und roter Krawatte gestikuliert mit der Hand.
atmedia

Es wird zu viel Print gebucht

euEs bestünde ein Missverhältnis zwischen den Media-Investitionen, die in Zeitungen und Magazine flössen und deren tatsächlicher Nutzung, konstatierte Martin Sorrell im Rahmen der derzeit laufenden FT Digital Media Conference 2013. Der CEO der WPP Group beziffert, dass "20 Prozent eines Media-Budgets in Printmedien investiert wird obwohl deren Medienzeit-Anteil sieben bis zehn Prozent der gesamten Mediennutzung eines Konsumenten ausmache". Sorrell empfahl Werbungtreibenden dieses Verhältnis in ihren künftigen Mediaplanungen zu berücksichtigen.
Die Webseite von Tiscover, einem Anbieter für Unterkünfte in den Alpen, wird gezeigt.
atmedia

Tourismusbranche sucht neuen, günstigeren Online-Vertriebsweg

atDie österreichischen Tourismusbetriebe wollen den Online-Vertrieb ihrer Produkte und Services wieder in die eigene Hand nehmen. Aus zweierlei Gründen: um wieder unabhängiger von internationalen Vertriebs- und Vermarktungsplattformen zu werden und die damit verbundenen Kosten zu reduzieren; und um direkten Zugang zu Zielgruppen wie internationale Gäste und das Business-Segment zu bekommen, die überwiegend online buchen.
atmedia

Danone-Media auf dem Prüfstand

intDanone ordnet und konsoidiert das internationale Media-Budget und schreitet an die Neuvergabe des Media-Etats. Damit kommen, wie kolportiert wird, rund 235 Millionen Euro Budget in Bewegung. Im Zuge dieser Überarbeitung des Kommunikationsgeschäfts sollen die Etats der Regionen Nordamerika, Europa und Asien entweder in einem Network oder in jeweils in einem Network, das die genannte Region abdeckt, gebündelt werden.
1 ... 508 509 510 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times