SS-Vorwürfe: ZDF strahlt "Derrick" nicht mehr aus

epa01578552 (FILE) - The file picture dated 09 November 1977 shows German actor Horst Tappert alias chief inspector Stephan Derrick in Germany. Tappert died on 13 December 2008 at the age of 85 in a hospital in Munich, as his wife Ursula told German magazine 'Bunte' on 15 December 2008. Tappert became famous as the leading actor of the crime series 'Derrick' of German TV broadcaster 'ZDF'. EPA/ISTVAN BAJZAT FILE
Das ZDF zeigt sich von den Enthüllungen zu Horst Tapperts Waffen-SS-Mitgliedschaft überrascht und schockiert.

Das ZDF wird keine Episoden der erfolgreichen Krimiserie "Derrick" ausstrahlen, nachdem vor wenigen Tagen bekannt wurde, dass Hauptdarsteller Horst Tappert einst Mitglied der Waffen-SS war. "Das ZDF plant nicht, weitere Episoden von 'Derrick' auszustrahlen", konstatierte ein Pressesprecher gegenüber der AFP. Das gelte auch für die digitalen Kanäle der Senderfamilie: "Das ZDF ist überrascht und schockiert von der Enthüllung." Das ZDF hatte zwischen 1973 und 1997 mehr als 280 Episoden der Serie produziert und 2011 mit der Wiederholung begonnen. Zuletzt war am 1. April auf ZDF neo eine Folge zu sehen gewesen.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hatte am Freitag unter Berufung auf den Soziologen Jörg Becker berichtet, der 2008 gestorbene Tappert sei in der Nazizeit Mitglied der Waffen-SS gewesen. Die Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht bestätigte diese Informationen am Montag.

Niederländisches TV preschte vor

Zunächst nahm der niederländische Fernsehsender Max die Krimiserie "Derrick" aus dem Programm. Senderdirektor Jan Slagter begründete diese Entscheidung am Samstag im niederländischen Radio folgendermaßen: "Wir werden keinen Schauspieler ehren, der so über seine Vergangenheit gelogen hat."

Der niederländische Sender wollte ursprünglich von Juli an etwa 20 Folgen der Serie wiederholen. Das aber wäre eine Beleidigung für die Opfer des Krieges, sagte Slagter im Radio weiter.

Kommentare