Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 468 469 470 ... 589
Eine Person bezahlt mit einer Visa-Karte über ein mobiles Payleven-Terminal, während eine andere Person ein Smartphone hält.
atmedia

Payleven kommt nach Österreich

de, atDas Payment-Start-up Payleven bringt seine Zahlungsverkehr-Services nach Österreich und will diese primär unter kleinen und mittelständischen Unternehmen des Marktes etablieren.
Fünf Zahnräder in verschiedenen Farben zeigen die Bestandteile der Marketingautomatisierung.
atmedia

Marketing-Automatisierung wird Pflicht

intDie Wenigsten hören es gerne oder wollen sich damit anfreunden: Marketing-Automatisierung. Jedoch ist die "Maschinen-Kommunikation" in vollem Gange. Real Time Bidding ist unter allen Automatisierungsentwicklungen jene, die derzeit am intensivsten polarisiert. Ovum erklärt Marketing-Automatisierung zum "geschäftlichen Imperativ" und somit zum Pflichtprogramm um sowohl Kunden zeitgemäß servicieren zu können als auch um einen langfristigen Erhalt von Unternehmen zu gewährleisten.
Das Cover des „Perfect Ink“-Magazins zeigt eine tätowierte Frau und Schlagzeilen über Tattoos.
atmedia

Springer tätowiert mit Perfect Ink

deDer Axel Springer-Konzern erweist sich weiterhin als auch noch im Kerngeschäft, dem Print-Sektor, innovationsbereit und führt das "Schmuckmagazin" Perfect Ink im deutschssprachigen Markt ein. Die Zeitschrift dreht sich um das Tätowieren sowie zeitgemäße visuelle Trends und Standards der Tatoo-Szene. Das in Springers Männer-Medien-Portfolio angesiedelte Magazin erscheint erstmals am 13. Juli 2013 und wird im Markt mit der optischen Gestaltung überzeugen.
Ein XING-Profil von Lars Pohl, Inhaber der Naturbäckerei volIKORN in Bayreuth, mit Fotos von Backwaren und dem Café.
atmedia

Xing erweitert Mitglieder-Profil-Funktionalitäten

de, at, chDas Business-to-Business-Netzwerk entwickelt die "Keimzelle" der Plattform, das Mitglieder-Profil weiter. Dieser Schritt dreht sich im Wesentlichen um die Ausbaubarkeit der individuellen Präsenz der Xing-Mitglieder, um die Verstärkung deren eigener Sichtbarkeit sowie um die Integration zusätzlicher network-interner und externer Informationsquellen, die einen vollständigen Überblick über den beruflichen Lebenslauf und die Karriere der Mitglieder vermitteln. Das neue Xing-Profil sieht so aus:
Collage mit Fotos zum Thema Studienleben, Studienwahl und Freunde finden.
atmedia

Adworx vermarktet Studieren.at

atDie in Köln ansässige targroup Media erteilt Adworx das Vermarktungsmandat für Studieren.at. Das Special-Interest-Portal wendet sich an Schüler, Maturanten und all jene Menschen, die eine Entscheidung für oder gegen eine akademische Weiterbildung treffen müssen. Der Vermarkter verstärkt damit sein im Berich Bildung und Karriere gebündeltes Werbeträger-Portfolio.
Nicolás Maduro mit erhobener Faust bei einer Rede.
Pressefreiheit

Venezuela: Hilfe für Snowden, Unterdrückung für Journalisten

Das Land positioniert sich als Retter und Freund des Whistleblowers Snowden - dabei sind Journalisten dort alles andere als frei.
Recht

ORF strahlt grünen Widerruf nicht aus

Gabriela Moser wurde ein Widerruf in der "ZiB 2" aufgetragen, der ORF verzichtete aber darauf.
Eine Gruppe Kinder in bunter Kleidung feiert mit Luftballons und einer Discokugel.
atmedia

RiC und Staccato ziehen Kinder an

de, atWie RiC mit der Adressierung von Werbebotschaften und Bedürfnisweckung in der jungen und jüngsten Sehergruppe umgeht, will das TV-Programm, das sich explizit verantwortungsvoller, sensibler und edukativer Unterhaltungstätigkeit verschrieben hat, in einer nun anlaufenden Kooperation mit der Katag AG veranschaulichen. Der Mode-Dienstleister handelt und vertreibt unter anderem mit der Kindermode-Linie Staccato und wird Werbepartner von RiC.
Eine Gruppe von Frauen mit Gepäck steht in einer trockenen, baumbestandenen Landschaft.
atmedia

"Wild Girls" - Die Kandidatinnen

Eine Weltkarte zeigt den eCommerce-Umsatz in verschiedenen Regionen im Jahr 2013.
atmedia

Asien wird stärkste E-Commerce-Region

intIn Nordamerika könnten 2013 419,5 Milliarden US-Dollar im E-Commerce-Geschäft erwirtschaftet werden. Europa läge, gemäß einer Prognose von eMarketer, mit 340 Milliarden Dollar Umsatz, schon hinter Asien. Im asiatisch-pazifischen Wirtschaftsraum ist in diesem Jahr ein E-Commerce-Umstzvolumen von 388,8 Milliarden Dollar denkbar. Diese Region, die ein 23,1-Prozent-Wachstum im E-Commerce bei gleichzeitig und gemessen an Nordamerika und Westeuropa niedrigerer Online-Shopping-Durchdringung innerhalb der Internet-Nutzerschaft aufweist, könnte schon 2014 die umsatzstärkste E-Commerce-Region der Welt sein.
Das stilisierte Logo von SimpliTV in verschiedenen Farbvarianten.
atmedia

T-Mobile distribuiert simpliTV

atT-Mobile Österreich steigt in den Vertrieb des TV-Produktes simpliTV ein. Der Mobilfunker verkauft das Sender-Portfolio inklusive HD-Programmen ab Mitte September 2013 in seinen Shops. Mit der Registrierung stehen Beziehern des Produkst ORF eins, ORF 2 und Servus TV in HD-Qualität zur Verfügung. Mit Abschluß eines Abonnements kann der Zugang zu bis zu 40 Programmen gekauft werden. T-Mobile schafft sich damit einen neuen Frequenzbringer in seinen Shops und simpliTV erhöht die Vertriebsdichte und Marktpräsenz.
atmedia

PewDiePie grösser als Psy

intDer Schwede Felix Arvid Ulf Kjellberg ist eine digitale Berühmtheit und einer jener Stars, die in der YouTube-Galaxie geboren wurden. Dort führt er als PewDiePie einen Channel, der seit 9. Juli 2013 10.019.738 Abonnenten hat, der täglich im Schnitt 47.527 und in den letzten 30 Tagen 1,4 Millionen Abonnenten hinzugewann. PewDiePie veröffentlicht seit 2010 Videos, in denen, kurz gesagt, Games vertont werden also Spielszenen "live besprochen" werden. In Österreich würde man "Maschek für Games" dazu sagen. Die Videos generierten bis zum 9. Juli 2013 1.953.972.328 Views.
Eine Gruppe von Frauen und ein Mann im Indiana-Jones-Stil posieren vor einer Wüstenlandschaft.
Wild Girls

Wüste, Wurst und Zickenkrieg

RTL schickt elf "Wild Girls" und Conchita Wurst "auf High Heels durch Afrika".
Ein Bewertungsformular für einen Online-Shop mit der Gesamtnote „Gut“ (4.00 von 5.0).
atmedia

Konsumenten sprecher lieber über statt mit Online-Händlern

deDie gut gemeinten Bewertungsmöglichkeiten, die Online-Händler Kunden und Interessenten als Feedback-Möglichkeiten verfügbar machen, stoßen immer öfter auf Ablehnung. Der "Bewertungsmarathon", wie ihn Georg Hofmann, Leiter der E-Commerce-Kompetenzgruppe im deutschen Internet-Wirtschaftsverband eco, bezeichnet, stimuliert vermehrt Reaktanz und wird als Belästigung empfunden. Hofmann macht aufmerksam, dass das "Dialogmarketing des Online-Handels langsam aber sicher an seine Grenzen stoße".
Ein Screenshot der Website privatimmobilien.at mit dem Fokus auf Mietwohnungen in Wien.
atmedia

ÖWA Basic erweitert im Einzelangebote- und Mobile-Segment

atPrivatimmobilien.at, ein Marktplatz- und Service-Angebot der Schweizer Primmo International AG, ist erstmals in den soeben veröffentlichten Juni-Daten der ÖWA Basic als Einzelangebot ausgewiesen. Das Online-Angebot bringt österreichische Nutzung im Ausmaß von 189.646 Visits und 119.683 Unique Clients in das Tool für die technische Reichweiten-Erfassung ein und gehört damit in die Kategorie der mittelgrossen Angebote.
Titelbild des Magazins „aktuell“ von Plasser & Theurer über wirtschaftlichen Gleisbau.
atmedia

Plasser & Theurer digitalisiert Industrie-Kommunikation

atPlasser & Theurer produziert nicht gerade handliche aber imposant anzusehende Gleisbau-Maschinen. Das in Linz ansässige Industrie-Unternehmen informiert seit 40 Jahren die Zielgruppen für seine Produkte und Leistungen mit dem mehrmals pro Jahr erscheinenden Unternehmensmagazin aktuell. Diese Unternehmenspublikation erscheint nun in einer für die iPad-Nutzung adaptierten digitalen Version, in einer App die von getdesigned angefertigt wurde.
Ein Mann mit Kappe und blau-grauen Augen vor einem unscharfen Hintergrund.
TV-Serien

Hermann Maier übernimmt Rolle in "Rex"

Maier bei "Rex" zu Gast + Kristina Sprenger hört auf + Neue Schalko-Serie mit Gert Voss
1 ... 468 469 470 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times