Xing erweitert Mitglieder-Profil-Funktionalitäten

Mit diesem, das Netzwerk-Unternehmen spricht von einem "runderneuertem Profil" wird die "Selbstdarstellung professionalisiert" und inkludiert Berufsgruppen wie Freiberufler, Kreative, Designer, Unternehmer, Zahnärzte, Gewerbetreibende wie beispielsweise Bäcker und Studierende. Deren Präsentationsmöglichkeiten waren bislang durch eine Profil-Struktur, die klassische Berufswege bevorzugte, eingeschränkt.
Die entwickelte und optisch optimierte Darstellung lässt nun neue Spielräume für die Ich-AG zu.
Die dafür einsetzbaren Stilmittel sind Bilder inklusive deren Beschreibungen, die Einbindbarkeit von Informationsmaterialien oder einem "virtuellen Schaufenster" um dort Produkte und Dienstleistungen auszustellen.
Weiters sind Beiträge aus Xing-Gruppen,
Twitter-Kommentare und eigene Blog-Postings einbindbar. Diese Inhalte sind über eine neue Profil-Navigation zugänglich.
Darüber hinaus erhöht Xing die Sichtbarkeit jener Mitglieder, die sich beruflich verändern und weiterentwickeln wollen. Diese können ihren Profilen Rahmenbedingungen für künftige Jobs hinterlegen, wodurch sich das Social Recruiting beschleunigt. Einerseits werden Personalsuchende über die Wechselbereitschaft und zu welchen Bedingungen ein neuer Job angetreten würde informiert. Andererseits können sich Jobsuchende über Vakanzen informieren lassen.
Xing stellt die Mitglieder sukzessive auf das neue Profil, das auch Elemente eines Professional Social Graphs in sich trägt, um. Das Unternehmen peilt damit seine Stärkung im Wettbewerb mit
LinkedIn sowie eine Substituierung an. "Mit dem neuen Profil stellen wird das Netzwerk derart attraktiv auf, dass unsere Mitglieder auf allgemeine Websites zur beruflichen Selbstdarstellung verzichten können", erklärt Xing-Produktvorstand Timm Richter den Wettbewerbsaspekt dieser Weiterentwicklung.
atmedia.at
Kommentare