Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 465 466 467 ... 589
Das ORF-Zentrum in Wien mit dem markanten roten Logo im Vordergrund.
Finanzen

ORF bilanziert zum dritten Mal in Folge positiv

Während der ORF positive Bilanzzahlen vorlegt, üben die Privatsender Kritik an der "Geldverschwendung".
atmedia

Netflix-Serie Hemlock Grove für ATV

de, at, chDie Tele München Gruppe erwarb die Auswertungsrechte an der Netflix Original-Serie Hemlock Grove, die das On-Demand-Streaming-Service seit 19. April 2013 zeigt, für das "deutschsprachige Europa". Die erste Staffel der Mystery-Serie wurde von Gruppe so eingekauft, dass sie über die Free- und Pay-TV, die Homevideo-Rechte sowie über die Rechte zum Vertrieb über alle digitalen Auswertungsformate besitzt.
Die Webseite Pincents wirbt mit einer Menschenmenge für die Entdeckung von Events.
atmedia

Pinvents.com, ein Facebook-Freizeit-Projekt aus Österreich

atPinvents.com ist ein, und darauf legen die beiden "Hintermänner" Thomas Adler und Florian Ziegler Wert, "ein Projekt und kein Start-up". Beide sind im digitalen Medien-Österreich keine unbeschriebenen Blätter und konnten in der Vergangenheit mit Sexyparty.at schon veritable Community-Erfolge erzielen. Pinvents.com entwickelte sich auf gewisse Art und Weise daraus. Denn Ziegler und Adler ging es um die Lösung eines Problems!
atmedia

Durchblicker.at startet TV-Offensive

atReinhold Baudisch und Michael Doberer gehen mit Durchblicker.at in die nächste Phase. Die Vergleichsleistungen in den Bereichen Versicherungen, Strom und Gas werden in einer österreichweiten TV-Kampagne thematisiert und die Zuschauer auf Sparpotenziale in diesen drei Haushaltskosten-Bereichen aufmerksam gemacht. Das Kreativkonzept, das die Bekanntheit von Durchblicker.at und dessen Services steigern soll, kommt von Fessler.Schmidbauer.
Ein Screenshot der ViennaFinder App mit Optionen für Citybike und Spielplatz.
atmedia

Vienna Online weist mit Vienna Finder Stadtwege

atAls Vienna Finder offeriert Vienna Online der Nutzergemeinschaft des Portals einen Stadtplan zur virtuellen Wege-Vorplanung und Navigation durch die Bundeshauptstadt. Das Service ist für die Smartphone- und Tablet-Nutzung gedacht. Der Vienna Finder, der Spielplätze, Sportstätten, Apotheken, Polizei-Stationen, Altstoffsammelplätze, City-Bike-Standorte Parks, Kulturangebote oder E-Tankstellen, etc. ausweist, basiert auf dem Open-Data-Angebot von Wien.
Eine Gedenkstätte für Cory Monteith mit Blumen, Fotos und handgeschriebenen Nachrichten.
1982 - 2013

Cory Monteith: Tod durch Drogen

Der Star der Musical-Serie starb laut Obduktion an einer Überdosis Drogen und Alkohol.
Ein lächelnder Mann mit Brille und Anzug vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Mörth leitet Infoniqa-HR-Marketing

atJürgen Mörth wird vom Infoniqa HR-Geschäftsführung mit dem Management des Geschäftbereichs Marketing und Operations betraut. Damit ist er für alle Marketing-Entscheidungen verantwortlich und verantwortet die PR- und Kommunikationsagenden sowie die vertriebsseitigen Organisationsprojekte.
Drei Personen mit roten Nasen und traurigen Gesichtsausdrücken werben für „Rote Nasen e.V.“.
atmedia

Bezirksblätter NÖ dehnen Laufsport-Engagement aus

atDie Bezirksblätter Niederösterreich, die an ihrer Markenwahrnehmung sowie an der Lesernähe durch Präsenz im Laufsport arbeiten, bauen dieses Breitensport-Engagement durch die Unterstützung der Rote Nasen Clowndoctors aus. Die Gratis-Wochenzeitung stellt der Organisation Medialeistung, die im Umfeld der 13 Rote Nasen-Läufe notwendig ist, zur Verfügung.
Grafik mit den Worten „Monitoring“, „Analysing“, „Our Clients“ und Logos von M&C Saatchi, Expedia, Opera und eBay.
atmedia

Criteo übernimmt AD-X Tracking

intMit einer strategischen Akquisition rüstet Criteo im Bereich der mobilen Technologie nach. Das Performance Marketing-Unternehmen übernimmt AD-X Tracking, setzt damit den definierten Mobile-Weg fort und komplettiert die Tracking-Möglichkeiten über verschiedene Plattformen hinweg. Das serhöht den Integrationskompetenzen von Criteo sowie die Realisierung von Attributionsanalysen.
Ein Fernsehbericht über den Asiana-Flug 214 mit einer Liste von Piloten.
Panne

Flugzeugabsturz: Rassistische Witze auf US-Fernsehsender

Scherznamen statt echter Crew wurden eingeblendet und verlesen - KTVU entschuldigte sich - Behörde hatte Namen bestätigt.
Zwei Frauen posieren mit einem übergroßen Wilkinson Hydro Rasierer vor einem Werbestand.
atmedia

Wilkinson bereist österreichische Feuchtgebiete

atWilkinson geht in diesen Sommer-Wochen auf die Zielgruppe Männer zu und stellt dieser im Rahmen einer von Division 4 erdachten und realisierten Kampagne das Produkt Hydro 5 im Rahmen der Hydro Wet Zone Tour vor. Im Rahmen dieser Roadshow initiieren die Wilkinson Wet Girls Marken- und Produktkontakte sowie Interaktion. Dabei dürfen die interessierten Herren ihre Treffsicherheit unter Beweis tellen.
Conchita Wurst und andere Personen sitzen im Freien vor einer roten Flagge.
Schlechte Quoten

RTL tauscht "Mama Mia" mit "Wild Girls"

Ab Mittwoch sieht man "Wild Girls" ab 20:15 Uhr auf RTL, "Mama Mia" erst ab 21:15.
Ein Mann und eine Frau lächeln in die Kamera, im Hintergrund ein modernes Gebäude.
atmedia

Facit gründet Media Efficiency-Tochter

deDie Wertschöpfungskette des Marktforschungsunternehmen Facit, das zur Serviceplan Gruppe gehört, wird um die Gründung Facit Media Efficiency in die neuro- und verhaltenswisseschaftliche Analyse erweitert. Dort sind künftig Effizienzmessungen unterschiedlicher Mediengattungen sowie der emotionalen und impliziten Wirkungsdimensionen von Marken, Botschaften und Medien sowie deren neuronale Effekte angesiedelt.
ORF darf Werbung auf der TVthek zeigen
Bewegtbild

ORF darf Werbung auf der TVthek zeigen

Der ORF hat von der Medienbehörde Grünes Licht bekommen. Die TVthek kann demnach vermarktet werden. Außerdem darf der ORF auf der Plattform mehr Inhalte bringen.
Ein Tablet zeigt die ORF TVthek-App mit verschiedenen Sendungen wie „Tanz mit uns“.
atmedia

ORF bekommt TVthek-Bewirtschaftung und -Ausbau genehmigt

atIn vollem Umfang kann der ORF die TVthek inhaltlich ausbauen, um damit die Wirksamkeit des öffentlich-rechtlichen Auftrages gewährleisten zu können. Und auch die Werbebewirtschaftung des Online-Angebots mittels "Banner-Werbung" ist weitestgehend uneingeschränkt möglich. Die dazu notwendige Genehmigung wurde nun von der KommAustria erteilt. Die Behörde spricht davon, dem ORF in der diesbezüglichen Werbevermarktung "enge Grenzen" sowie "klare und deutlich limitierende Regeln" dafür aufgestellt zu haben.
Eine Weltkarte zeigt die Ausgaben für mobile Werbung pro Mobilfunkanschluss in Euro für 2011 und 2012.
atmedia

Mobile Werbung-Ausgaben steigen um 100 Prozent

intNach 1,1 Euro im Jahr 2011 wurden 2012 2,2 Euro in mobile Werbung pro Mobilfunk-Anschluß investiert. In Nordamerika stiegen die Mobile AdSpendings im selben Betrachtungszeitraum von 3,5 auf 7,1 Euro. Um 111 Prozent wuchsen die diesebezüglichen Kommunikationsaufwendungen in den USA und Kanada. Laut IAB wurden 2012 weltweit 6,9 Milliarden Euro in die Kommunikationen mit Konsumenten, die via Smartphones oder Tablets erreicht werden sollen, investiert. Abgesehen vom asiatisch-pazifischen Raum verdoppelten sich in allen Marktregionen diese Werbe-Ausgaben:
Eine Sammlung von Miniaturflaschen verschiedener Spirituosen der Marke Flaviar.
atmedia

Speedinvest beteiligt sich an Flaviar

at, euFlaviar als europäischer Spirituosenclub positioniert wird vom Business Angel Fonds Speedinvest mit 300.000 Euro finanziert. Diese Mittel fließen in die operative Entwicklung von Flaviar und dienen der Stärkung von dessen Kerngschäft. Dieses dreht sich um ein abo-basierendes Geschäftsmodell. Flaviar beschickt seine Mitglieder monatlich mit jeweils fünf Kostproben von Spirituosen.
1 ... 465 466 467 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times