Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 464 465 466 ... 589
Zwei blaue Vogel-Figuren präsentieren Social-Media-Tipps und einen eskalierten Twitter-Dialog.
Social-Media-Knigge

Nie böse über den Boss twittern

Erlaubt ist, was gefällt? Mitnichten – jetzt zeigen Guides, was geht. Und was nicht.
Eine Gruppe junger Frauen steht vor einem roten Ferrari in einem italienischen Garten.
ProSieben

Die Jagd nach dem echten Millionär

Mir der Castingshow "Catch The Millionaire" knüpft Pro Sieben an "Der Bachelor" an.
Eine Frau in historischer Kleidung steht an der Küste.
Themenschwerpunkt

Jane Austen: Liebessuche im Empirekleid

ARTE zeigt ab Donnerstag, 20.15 Uhr, eine vierteilige Jane-Austen-Filmreihe.
Eine Frau packt ihre Ausrüstung neben einem roten Zelt in den Bergen.
atmedia

Jack Wolfskin optimiert Corporte Identity

deDie Outdoor-Marke Jack Wolfskin justiert angesichts des Wettbewerbsdrucks im Outdoor-Bekleidungsmarkt die Corporate Identity nach. In der zweiten Jahreshälfte führt da Unternehmen in zwei Stufen ein neues Corporate Design ein. Basis dafür ist die Schärfung des Markenbildes und die Anpassung des Marken-Erscheinungbildes.
Ein Liniendiagramm zeigt die Entwicklung der Aktienkurse verschiedener Internetunternehmen seit 2013.
atmedia

Internet-Aktienwerte steigen

intDie Kurse und Werte der Aktien von Internet-Unternehmen wie Amazon, eBay, Google, LinkedIn oder Yahoo steigen seit Jahrebeginn deutlich. LinkedIn verzeichnete ein Kursplus von 77,5 und sogar AOL konnte zum 12. Juli 2013 einen Zuwachs von 25,1 Prozent verbuchen. Aus der Reihe dieser Wert-Gewinner tanzt Facebook. Die Network-Aktie lag am 12. Juli um 7,5 Prozent unter dem Kursniveau dass das Wertpapier zu Jahresbeginn hatte.
Ein Tablet-Computer zeigt die Nachrichten-App von „OLA1.at“.
atmedia

Laola1 erweitert App-Portfolio

atLaola1 fügt seinen bestehenden App-Angebot eine Windows 8-Tablet-App hinzu und schafft für seinen Sport-Content neue mobile Nutzung und Kundenkontaktpunkte.
Ein Mann mit Brille, Anzug und Krawatte vor einem grünen Hintergrund.
atmedia

Schmidt-Hamkens wird Styria Multi Media-Geschäftsführer

atDie Styria Media Group holt Christian Schmidt-Hamkens in die Geschäftsführung von Styria Multi Media. Er wird zweiter Geschäftsführer der Magazin-Gruppe. Deren Vorsitz in der Unternehmensspitze übernimmt parallel zu dieser Bestellung Thomas Leskoschek.
Eine GMX-Webseite mit Nachrichten und Werbung auf Smartphones mit 3G- und 4G-Verbindung.
atmedia

GMX.at rüstet Startseite auf

de, atDas Ziel ist der Ausbau der Benutzerfreundlichkeit der Startseite GMX.at. Nachdem Anfang April 2013 GMX.de per Relaunch auf dieses Ziel ausgerichtet wurde, folgte nun auch GMX.at. Die erfolgten Adaptierungen sollen Verbesserungen im Seitenaufbau bringen und sind mit der Optimierung des Portals als Werbeträger und -umfeld verbunden.
Ein Screenshot einer Webseite, die kostenlose Probefahrten für Autos anbietet, mit einem Jeep-Werbe-Pop-up.
atmedia

Jeep Grand Cherokee fährt Vibrants AdBar

deDie deutsche Fiat-Gruppe integriert in die Markteinführung eines neuen Jeep Grand Cherokee-Modells als Kommunikationsbaustein das kontext-sensitive Online-Werbemittel AdBar von Vibrant. Das Werbemittel wird, basierend auf kontextuellem Targeting, auf Werbeträger ausgeliefert, die kampagnen-relevante redaktionelle Inhalte aufweisen.
Eine lächelnde Frau mit blonden Haaren und blauen Augen vor einem gelben Hintergrund.
atmedia

Yahoo verbessert Profitabilität

intDer Umsatz-Rückgang im zweiten Quartal 2013 von Yahoo hält sich in einem überschaubaren Rahmen und geht durchaus noch, gemessen am vorjährigen Vergleichsquartal, mit sieben Prozent unter diesem Niveau liegend als "stabil" durch. Dafür macht der von Marissa Mayer geführte Internet-Konzern auf Profitabilitätsebene einen signifikanten Sprung. Das EBIT-Ergebnis liegt um 150 Prozent über jenem des zweiten Quartals 2012. Und der Überschuß des jüngsten Berichtszeitraums liegt mit 331 Millionen US-Dollar 46 Prozent über dem Niveau des Vergleichsquartals.
Ein Smartphone-Bildschirm zeigt ein Menü mit Reiseoptionen wie „Reise planen“ und „Meine Reisen“.
atmedia

Lucy Marx und Prima PR realisieren Kosmetik-App

atDie von Markenkosmetik-Herstellern betriebene Informationsplattform Kosmetik-Transparent.at wird um eine mobile Service-Leistung und zwar um die App Kosmetik auf Reisen erweitert. Dieses Pflege-Ratgeber-Angebot steht für Nutzerinnen von Apple-Endgeräten zur Verfügung und dreht sich um "Haut, Haar und die Urlaubssonne". Darüber hinaus liefern die Markenkosmetik-Hersteller in der App ein Checkliste, um anstandlos Flughafen-Sicherheitskontrollen zu passieren. Das mobile Service wurde operativ von Lucy Marx und Prima PR realisiert.
Ein Mann mit Brille und grauem Haar denkt nach.
Ex-ORF-Kommunikationschef

Ermittlungen gegen Pius Strobl eingestellt

Strobl wurde wegen des Verdachts auf Missbrauch von Tonaufnahme- oder Abhörgeräten angezeigt.
Die Titelseite der Online-Ausgabe des „The Guardian“ vom 5. März 2013.
atmedia

Guardian-Digital-Umsatz überkompensiert Printrückgang

euGuardian News & Media, der Kerngeschäftsbereich der Guardian Media Group erwirtschaftet im Ende März 2013 endenden Wirtschaftsjahr umgerechnet 65 Millionen Euro Digital-Umsatz und steigert diesen Erlösstrom gegenüber dem vorhergehenden Geschäftsjahr um 28,9 Prozent. Dieser Zuwachs übertrifft die Rückgänge im Printgeschäft mit den Zeitungen Guardian und Observer. Der vom Audit Bureau of Circulation geprüfte Traffic von Guardian.co.uk belief sich im März auf 78,3 Millionen und stieg bis Mai 2013 auf 83 Millionen Monthly Unique Browsers.
atmedia

Katzen mit Identitätsproblemen

euDie sogenannten "Hundstage" stehen erst bevor. Allerdings hindert das britische Katzen nicht daran, in Betracht zu ziehen, gelegentlich ein Hunde-Leben zu führen. Und sich der existenziellen Überlegung Be more dog hinzugeben. Weniger prosaisch geht es hier um ein Kreativkonzept von VCCP für die britische Mobilfunk-Marke O2. Der folgende Spot in dem Katzen ihr als träge empfundenes Dasein gegen ein abenteuerliches, voller Spiel- und Entdeckungslust steckendes Hund-Sein tauschen, viralisiert seit einer Woche mächtig:
Das Cover des „Harvard Business Manager“ zum Thema „Werbung, die wirkt“ mit bunten Angelhaken.
atmedia

Harvard Business Manager für Tablets

deDie Spiegel Gruppe erweitert den digitalen Vertrieb des Magazins Harvard Business Manager und platziert eine Tablet-App im Markt. Der Titel kann auf diesem Wege von Apple- und von Android-Nutzern bezogen und gelesen werden. In dieser Version erscheint der um interaktive Grafiken und Links erweiterte Print-Inhalt. Die digitale Einzelausgabe kostet 14,50 Euro.
Ein Laptop und ein Smartphone zeigen die Website der Mobile Marketing Association.
atmedia

MMA Austria optimiert Verbandsplattform

atDer Mobile Marketing Association Austria adaptiert das Erscheinungsbild seiner Online-Plattform beginnend mit der URL-Änderung auf MMAAustria.at. Die optische Adaption drehte sich um die Harmonisierung dieses Auftritts mit dem Vorbild der Mobile Marketing Association Global wodurch sich eine stringente Organisationserscheinung und Unverwechselbarkeit ergibt. Weiters wurde die Plattform strukturell optimiert um deren Servicierung effektiver werden zu lassen.
Ein Mann im Hemd und Krawatte spricht in einer Nachrichtensendung über Edward Snowden.
Aufdecker

US-Medienfront gegen Ed Snowden

In der Affäre um NSA-Aufdecker Edward Snowden verhalten sich die US-Medien erstaunlich regierungsfreundlich. Die Causa wird von leitenden Journalisten unverblümt diskreditiert.
1 ... 464 465 466 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times