Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 439 440 441 ... 589
atmedia

Joking Bad wird gefallon

artWenn NBC-Late-Night-Gastgeber Jimmy Fallon auf die Serie Breaking Bad knallt, dann heißt das Joking Bad. Fallon bekommt vom Sender-Boss die Rute ins Fenster gestellt. Sechs Monate würden ihm noch Zeit bleiben, um zu beweisen, dass Late Nite seine Quoten-Ziele erreicht und die Show weiterbesteht. Fallons Ausweg: in die Rolle von Walter White zu schlüpfen und die Show beispielsweise mit Hilfe von Joke Dealer zu retten. Ein 13-minütige Late Nite Digital Original, das durch Cameo-Auftritte gepimpt ist:
Drei Jugendliche auf der Website Ichhabs24, einer flüstert einem anderen etwas ins Ohr.
atmedia

Herbst beginnt mit IchHabs24.at

atRobert Herbst, Geschäftsführer des Zeit für Mich Verlags, expandiert im digitalen Rubrikenmarkt-Geschäft. Er launcht den Marktplatz IchHabs24.at und führt diesen derzeit mittels Beta-Phase an seine künftigen Aufgaben unter den an Kleinanzeigen interessierten Menschen heran. Gehandelt werden Produkte von A-Z. IchHabs24 soll sich, nach den Vorstellungen von Herbst, durch Schnelligkeit, kurze Klick-Wege zu den gewünschten Angeboten, Transparenz bezüglich der Handelskonditionen und Convenience auszeichnen.
Ein zweistöckiges Gebäude aus weißen Containern mit Außentreppe vor einem Bürogebäude.
Sanierungsfall

Architekten kritisieren ORF-Ausschreibung

IG Architektur moniert "exklusive" und "unfaire" Ausschreibungsbedingungen.
Ein lächelnder Mann mit Brille, Anzug und Krawatte vor farbigen Bildern.
atmedia

VÖZ fordert Beschneidung der ORF-Digitalangebote

atMit dem Sanktus der KommAustria geht der ORF nun die Vermarktung der TVthek an und peilt klarerweise den Ausbau seines digitalen Fussabdruckes im österreichischen Markt an. Gegen diese Expansion, die ein Eckerpfeiler der Strategie ORF 2020 von Generaldirektor Alexander Wrabetz ist, tritt nun der Verband Österreichischer Zeitungen aus aktuellem Anlaß auf. Der Präsident des Zeitungsverleger-Verbandes, Thomas Kralinger, nennt, die erfolgte digital Verbreitung des ORF eine "Grenzüberschreitung" und lehnt die Ausweitung der digitalen Werbemöglichkeiten des öffentlich finanzierten Rundfunk-Unternehmens als "völlig inakzeptabel" ab.
Vier Männer stehen vor einem Fenster und lächeln in die Kamera.
atmedia

Habegger integriert Eventamt

atDie Schweizer und seit 2012 auch in Mödling bei Wien ansässige Habegger AG bindet Eventamt noch enger als bislang an sich. Ab 1. Oktober 2013 firmiert das Veranstaltungsmanagement-Unternehmen unter Habegger Wien. Der geschäftsführende Eigentümer von Eventamt, Thomas Wessely, führt als geschäftsführender Gesellschafter gemeinsam mit dem bisherigen Österreich-Geschäftsführer Tibor Fehle Habegger Wien.
atmedia

Gerti, die Flamingos und der Billa

atDas ist einmal eine saubere YouTube-Performance, die der Billa-Spot Ein Flamingo sucht Gerti liefert. Am 21. August 2013 hochgeladen, generierte der von Dirnberger de Felice Grüber realisierte Spot und dessen elf Uploads bislang über 400.000 Views. Der Einzelhändler bewirbt damit die hinlänglich bekannte und immer wiederkehrende Sticker-Promotion, eine Kundenbindungs- und Jungkundengewinnungsaktion. Die Agentur setzt in der Spot-Story eine Flamingo-Kolonie ein und legt einen unter Musik-Festival-Besuchern vielstrapazierten Running Gag darüber, nach Gerti zu rufen und einer Schein-Suche nachzugehen. Diese beruht wiederum auf einer richtigen Suche und einer wahren Begebenheit.
Ein Balkendiagramm, das den Vergleich von „Freemium vor V.13“ und „Freemium nach V.13“ über verschiedene Monate zeigt.
atmedia

Metered Payment steigert Medien-Portal-Erlöse

euEine Metered Paywall ist zur Bewirtschaftung der Inhalte von Medienportalen effektiver als ein Freemium. Diese These vertritt Piano Media. Ein, im Sinne der Eigeninteressen des Online-Payment-System-Anbieters recht naheliegender Schluß. Das Unternehmen argumentiert mit einer bei Partnern des Unternehmens durchgeführten Studie, die den Unterschied zwischen beiden Wegen Online-Inhalte mit Vertriebserlösen zu refinanzieren, zeigen sollen.
Drei Personen sitzen vor dem Hintergrund der „Wahl 13“-Konfrontation in einem Fernsehstudio.
TV-Konfrontation

NR-Wahl: Starke Quote für Strache gegen Stronach

774.000 Personen sahen TV-Konfrontation - Glawischnig gegen Bucher mit 754.000 Sehern.
Screenshot der ORF TVthek-Webseite mit einer Talkshow namens „Stöckl.“.
ORF-TVthek

VÖZ: Mehr digitale Werbung im ORF "inakzeptabel"

Der ORF startete am Freitag und damit früher als geplant mit der Vermarktung der TVthek.
atmedia

Viraler Spott für iPhone 5C

atIn Satire, Ironie und Spott manifestiert sich mitunter die dunkle Seite einer Marken-Zuneigung. Und eine Marke, deren Erlebniskosmos auch schwarzen Humor zulässt, zeigt damit ihre wahre Grösse. In der PKP BBDO - eine Agentur ist ja ein idealtypisches Apple-Refugium - entstand ein Viral-Spot(t) zum jüngsten Apple-Kracher, dem iPhone 5c, das sich in schriller Farbigkeit an die Konsumenten ranschmeißt. Im Spot avanciert das iPhone zum iCroc und Verehrung zu Ironie. Und jenen, die ihre Köpfe wegen der neuen iPhone-Farben sei verraten, dass Neon-Farben langsamer aber sicher zu Trend-Farben avancieren und einen gewissen Zeitgeist widerspiegeln.
Szene aus der Talkshow „Stöckl“ mit Barbara Stöckl und ihren Gästen.
atmedia

ORF-TVthek-Vermarktung gestartet

atEinen Blitzstart legt der ORF bei der Vermarktung seiner TVthek hin. Nur wenige Stunden nach dem Beschluss des Tarifwerkes im ORF-Stiftungsrates wurde der erste Kunde freigeschaltet. Seit Freitag, 0.00 Uhr, ist ein Banner des Mobilfunk-Anbieters Drei in dem Online-Angebot platziert. Dem Vernehmen nach gibt es bereits weitere Kunden für die TVthek. Usprünglichen Plänen zufolge sollte die Vermarktung erst im Oktober/November beginnen.
Eine Gruppe von Menschen posiert auf einer Bühne bei der WebAd 2013 Preisverleihung.
atmedia

Gold, Silber, Bronze - IAB WebAds 2013

atSeit der Veröffentlichung der WebAd 2013-Shortlist am 30. August 2013 wurde eifrige spekuliert welcher Auftraggeber mit welcher Agentur gewinnt. Wie oft eine Agentur wie Demner, Merlicek & Bergmann, WundermanPXP, Holzuber, vi knallgrau oder FastBridge, die ja mehrfach nominiert waren, ausgezeichnet wird. Das Spekulieren ist zu Ende. Fakten verdrängen Gerüchte. Nun wurden fünf WebAds in Gold, acht in Silber und Bronze vergeben. Und hier sind die Gewinner, die in der Gala heller strahlen als die Scheinwerfer auf der Bühne auf der sie ausgezeichnet wurden:
Ein Mann mit Brille und Anzug hält seine Hand vor das Gesicht.
Stiftungsrat

Wrabetz-Strategien für den ORF nur halb abgesegnet

Der ORF-Stiftungsrat beschloss die "Strategie für 2020" nur auf Raten.
Ein iPhone zeigt eine Augmented-Reality-Ansicht von Cafés in Wien, inklusive Café Central und Hawelka.
atmedia

Goldbach Audience erweitert Vermarktungsportfolio

atUm Kununu.com und Tripwolf.com erweitert Goldbach Audience das Werbeträger-Portfolio. Der Vermarkter bewirtschaftet für Tripwolf in Österreich "rund 40.000 Unique Clients und 210.000 Visits". In der ÖWA Basic vom August 2013 ist der Online-Reiseführer mit 209.099 Unqiue Client-Zugriffen, die 265.455 Visits erzeugen, ausgewiesen. Tripwolf ist sehr international, den 13,9 Prozent der im August verbuchten PageImpressions werden von Nutzern in Österreich generiert.
Die Jury der Castingshow „Die große Chance“ posiert vor dem roten Bühnenhintergrund.
Castingshow

"Die große Chance" in fast gewohnter Besetzung

Die Juroren werden sich in der dritten Ausgabe der ORF-Show werden einander erstmals gegenseitig kommentieren.
J.K. Rowling

Neue Fantasy-Filmreihe geplant

Medienberichten zufolge will J.K. Rowling ein neues Filmprojekt starten.
Ein Mann mit braunen Haaren und einem beigen Pullover posiert vor einem Gewässer.
atmedia

Hinrichs schließt HackFwd

de, intLars Hinrichs schließt nach über dreijähriger Tätigkeit den von ihm gegründeten Inkubator HackFwd für neue Startups. In dieser Zeit bewarben sich über 3.000 Startups. 16 davon wurden von Hinrichs als aufbauens- und investitionswert erklärt und in die HackFwd-Betreuung übernommen. Insgesamt investierte der Entrepreneuer acht Millionen in den Inkubator und dessen Portfolio. Das nunmehrige Ende quittiert er mit dem Hinweis auf das Silicon-Valley-Prinzip, dass man "entweder gewinnt oder lernt". Hinrichs schließt diesmal mit diesen Lernerfahrungen.
1 ... 439 440 441 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times